Golfplatzarchitekt

Ein Golfplatzarchitekt ist verantwortlich für die Planung und Überwachung von Bau und Gestaltung eines Golfplatzes.

Planung und Entwurf

golfplatzarchitekt 300x200 300x200 - Golfplatzarchitekt

Golfplatzarchitekt © krappweis - Fotolia.com

Das Projekt eines neu zu errichtenden Golfplatzes beginnt mit einer erschöpfenden Begutachtung des dafür vorgesehenen Geländes. Hierbei analysiert der Architekt die Landschaft hinsichtlich der Beschaffenheit ihres Bodens, ihres Charakters als späterer geplanter Kurs und ihrer besonderen Merkmale, die im Laufe des Baus entfernt, erweitert oder umgeformt werden müssen. Danach wird mithilfe auf derartige Konzepte spezialisierter Experten ein erstes Expose erstellt, das die Kosten und spätere wirtschaftliche Nutzbarkeit des Platzes prognostiziert. Im nächsten Schritt werden die bereits zuvor ermittelten Daten überprüft und vervollständigt, hier fließen bereits erste und weiterführende Gedanken über Form und Aussehen der Platzpflege, über Be- und Entwässerungsmöglichkeiten mit ein, verbunden mit der Kalkulation ihres finanziellen Aufwands. Außerdem werden erste konkrete Entwürfe der Kursführung und mögliche Positionen von Löchern und Hindernissen formuliert und gezeichnet. Auch bauliche Elemente wie das Clubhaus werden erstmals berücksichtigt.
Am Ende dieses Prozess' hat der Architekt häufig mehrere Entwürfe in der Schublade, die sich in Größe und Wesen mehr oder weniger stark unterscheiden.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Golfplatzarchitekt

Bau

Nachdem der Auftraggeber einen Entwurf ausgewählt hat, werden die endgültigen Baudokumente vom Architekten vorbereitet. Sie umfassen die nun bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Kursführung, alle notwendigen Gebäude, die Formulare für die amtliche Genehmigung und nicht zuletzt für die Befolgung der umweltschützenden Richtlinien während des Baus.
Am Anfang des tatsächlichen Baus werden dann alle relevanten Eckpunkte der Bestandteile markiert. Der Abschub des Oberbodens erfolgt, nachdem alle störenden Elemente und natürlichen Widrigkeiten beseitigt sind, danach wird die Drainage realisiert und es beginnt die exakte Formung der Landschaft. In den letzen Schritten wird der zuvor beseitigte Oberboden wieder aufgetragen, dann werden die wesensgebenden und wichtigsten Teile eines Golfplatz wie die Grüns, die Abschläge und die Hindernisse bis auf den Zentimeter genau modelliert. Auch der Bau des Pumpen- und Bewässerungssystems findet, sofern vorgesehen, jetzt statt. Die diffizilste und risikoreichste Phase eines solchen Baus beginnt mit der Züchtung und Düngung des Rasens. Hier können Fehler oder schlicht ungünstige Wetterereignisse die Fertigstellung noch entscheidend und kostenintensiv verzögern und Schäden verursachen, die nur sehr schwierig wieder zu beheben sind.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Golfplatzarchitekt

Berufsausbildung

Es gibt keine international verbindliche oder konventionelle Ausbildung zum Golfplatzarchitekten. In der Regel handelt es sich dabei um Architekten oder Landschaftsarchitekten, die sich durch entsprechende Seminare und Lehrgänge die nötige Expertise erworben haben. Auch der Beruf des Greenkeepers eignet sich als Einstieg.

Text: CSP
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE ins Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Keine passenden Beiträge gefunden.

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic