Er ist der Herr über das Grün - der Greenkeeper eines Golfclubs ist für die Pflege und Instandhaltung aller Grünflächen verantwortlich. Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Rasenwächter".
Einen Greenkeeper findet man nicht nur im Golfsport. Für nahezu jede Sportart, die auf Rasen stattfindet, gibt es einen Greenkeeper. Typisch sind sie daher auch im Fußball, Hockey oder Tennis. Vereint sind Personen dieser Berufsgruppen im Greenkeeperverband, kurz GvD. Der Verband ist verantwortlich für die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch und steht als Ansprechpartner für Vereine und Institutionen zur Verfügung.
Der Beruf des Greenkeepers kann nicht durch eine Ausbildung erlernt werden. Tragen darf man den Titel nur durch das erfolgreiche Abschließen einer Meisterprüfung. Typische Berufszweige, die Greenkeeper hervorbringen, kommen aus der Gärtnerei und Landwirtschaft. Aber auch viele Mechaniker absolvieren die Meisterausbildung und sind im Anschluss für die Maschinenpflege hauptverantwortlich.
Große Golfanlangen haben in der Regel mehr als einen Mitarbeiter, der für die Bewirtschaftung der Grünanlagen zuständig ist. In der Hierarchie steht der Head-Greenkeeper an oberster Stelle, gefolgt vom Greenkeeper und Platzarbeiter. Das Aufgabengebiet ist umfangreich, es umfasst unter anderem:
Außerhalb der Saison im Winter sind Greenkeeper häufig für Umbaumaßnahmen verantwortlich. Die Umstrukturierung der Löcher gehört ebenfalls zu ihren Hauptaufgaben.