Die Fahne ist genau mittig in das Loch gesteckt, sodass der Abstand zum Lochrand noch ausreicht, einen Ball zu versenken. Sie ist etwa zwei Meter lang und soll dem Spieler helfen, die Lage des Loches auf dem Grün schon aus der Ferne erkennen zu können. Auf dem Wimpel ist meist die Nummer der Spielbahn zu sehen.
Es gibt aber Golfanlagen, vor allem in den Vereinigten Staaten, bei denen die Farbe des Stoffes eine Orientierungshilfe bietet, wo genau das Loch auf dem Grün liegt. Hierzulande wird die Position des Loches auf dem Grün in der Regel durch eine Markierung (Kugel) auf dem Flaggenstock gekennzeichnet. Befindet sich die Kugel weit unten am Flaggenstock, ist das Loch vorne am Grün positioniert. Ist die Kugel weiter oben angebracht, befindet sich das Loch eher am Ende des Grüns.
Vor jedem Schlag darf der Spieler die Fahne bedienen, entfernen oder zum Anzeigen der Lage des Lochs hochhalten lassen. Während dem Schlag und solange der Ball in Bewegung ist, darf dies nicht geschehen, falls die Bewegung des Balles dadurch beeinflusst werden könnte, außer der Flaggenstock wurde vor dem Schlag schon bedient. Dazu gehört auch, wenn eine Person in der Nähe der Fahne steht. Des Weiteren muss jegliches Bedienen mit Ermächtigung des Spielers geschehen. Ist das nicht der Fall, wird die bedienende Person bestraft, sofern sie Gegner oder Mitspieler ist.
Seit 2019 muss die Fahne beim Putten auf dem Grün nicht mehr bedient werden. Diese Regeländerung hat das Ziel, die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen (»Ready Golf«). Besonders bei langen Putts ist es statistisch gesehen von Vorteil, die Fahne im Loch zu lassen.
Das sollte man mal aktualisieren. Gibt es eine Regel wo man eigentlich die Fahne ablegen muss?
Hallo Steven,
nein, eine Regel dazu gibt es nicht. Es empfiehlt sich aber sie so abzulegen, dass man sie nicht versehentlich beim Putten trifft, denn dafür würden zwei Strafschläge anfallen.
Schönes Spiel!
Torben - golf-rules.com
R13 sagt, dass das versehentliche Treffen der abgelegten Fahne straflos bleibt. Nur das absichtliche Ablegen hinter dem Loch, damit sie als Ballstopper dient wird mit 2 Strafschlägen geahndet und der Schlag muss wiederholt werden.