Die Bunkerkante beschreibt den Randbereich eines Bunkers. Neben einigen anderen ist die Bunkerkante eine der ungünstigeren Stellen, an der der Golfball liegen bleiben kann. Hierbei kann es nämlich zu zwei Problemen kommen.
Die Schwierigkeit bei dieser Situation besteht darin, dass der Spieler nicht auf derselben Höhe mit dem Ball stehen kann. Es kann also kein gewohnter Schlag ausgeführt werden, denn die Gefahr den Ball unsauber zu treffen ist sehr hoch. Erfahrene Golfer verwenden hier einen einfachen Trick: Sie greifen den Golfschläger nicht ganz oben am Griff, sondern extrem kurz. Dadurch wird der Höhenunterschied kompensiert und der Ball kann meist sauber gespielt werden.
In diesem Fall sollte man zunächst abschätzen, ob man den Ball überhaupt spielen möchte oder ihn für unspielbar erklärt.
Hat man jedoch die richtige Technik dafür, kann man auch weiterspielen. Hierfür wird in der Regel ein Schläger mit sehr viel Loft verwendet. Es kann nämlich kein Durchschwung ausgeführt werden, da dies die Kante des Bunkers verhindert. Der Ball kann also mit voller Kraft geschlagen werden und kommt daher hoch aus dem Hindernis heraus.
Lange Zeit mussten Bunkerkanten mühsam mit Spaten ausgehoben und per Hand gepflegt werden. Heutzutage haben aber schon fast alle Golfclubs einen maschinellen Bunkerkantenschneider, der diese Arbeit übernimmt und damit dem Greenkeeper ungemein hilft.
Keine passenden Beiträge gefunden.