Der Annäherungsschlag ist einer der wichtigsten Schläge im Golfsport. Hiermit wird der Ball in Richtung auf das Grün geschlagen und muss möglichst nah bei der Fahne landen.
Eine Annäherung ist im Golf ein solcher Schlag, der direkt auf das Grün gespielt wird. Die Vielfältigkeit der Golfplätze und einzelnen Löcher sowie die unterschiedlichen Spielweisen der Golfer bringen es mit sich, dass die Anzahl möglicher Annäherungsvarianten sehr groß ist. Eine Annäherung kann von einem Long-Hitter selbst auf einem Par 4 direkt vom Abschlag gespielt werden, zumeist bewegen sich die Distanzen jedoch zwischen 50 und 200 Metern. Die Annäherung kann aus jeder Lage wie dem Fairway, dem Rough oder auch aus einem Fairwaybunker gespielt werden. Zum Einsatz kommen hier Eisen und Wedges ebenso wie Fairwayhölzer und Hybride.
Die besondere Charakteristik dieses Schlags besteht in einer hohen Flugkurve, mit der erreicht werden soll, dass der Ball nach der Landung schnell zum Stehen kommt. Gerade bessere Spieler versuchen daher die Annäherung mit dem kürzesten möglichen Schläger zu spielen, damit die Flugkurve mit maximaler Höhe gestaltet werden kann. Je nach Golfplatz und Witterungsbedingungen können jedoch auch beliebige andere Schläge für die Annäherung gewählt werden.
Die Annäherung hat für den Score eine große Bedeutung, da sie häufig darüber entscheidet, ob ein Ergebnis unter Par noch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gespielt werden kann. Die Spieler streben es hier an, das Grün in regulation zu treffen:
Wurde das Grün regulär getroffen, hat der Spieler die Möglichkeit, mit nur einem Putt ein Birdie zu erzielen.
Je nach Golfplatz und Wetter müssen die Spieler in der Lage sein, bei ihren Annäherungen zu improvisieren. So ist es auf einem sehr harten Platz zum Beispiel schwierig unter den Ball zu gelangen und ihm so den notwendigen Spin für das Halten auf dem Grün mitzugeben. Das ist auf solchen harten Plätzen besonders problematisch, da hier auch die Grüns schnell sind. Herrschen auf einem Platz hingegen eher feuchte Bedingungen, können aufgrund der weichen Böden Annäherungen mit deutlich mehr Spin geschlagen werden.
Deutlich anders müssen die Annäherungen hingegen auf einem Links-Kurs gespielt werden sowie auf allen anderen Kursen, auf denen starke Winde wehen. Hier würde eine hohe Annäherung bedeuten, dass der Ball vom Wind erfasst und abgelenkt wird. Die Spieler passen ihre Annäherungen daher bei diesen Bedingungen an und ziehen eher einen flachen Schlag vor, der sich in den Wind hineinbohrt.
Fooore! Wenn Du auf GOLFSTUN.DE surfen möchtest, stimme der Verwendung von Cookies zu. Mehr zum Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.