Beim Abschlagen gibt es eine ganze Reihe von Regeln, die es zu beachten gilt.
Beim ersten Abschlag spielt die Abschlagzeit eine wichtige Rolle. Wer zu spät am Abschlag eintrifft, kassiert zwei Strafschläge (bis zu 5 Minuten zu spät) oder kann sogar disqualifiziert werden (mehr als 5 Minuten zu spät).
Bei den folgenden Abschlägen gibt es keine Zeitvorgaben mehr. Grundsätzlich gilt es natürlich, zügig zu spielen.
Es schlägt der Spieler ab, der die "Ehre" hat. Das ist derjenige, der beim letzten Loch das beste Ergebnis erzielt hat. Haben zwei oder mehr Spieler das gleiche Ergebnis erzielt, wird für diese Spiele die Reihenfolge vom vorherigen Loch eingehalten.
Bei Turnieren ergibt sich die Reihenfolge des Abschlages aus der Aufstellung der Spieler - sollte sie ausgelost werden.
Bei Trainingsrunden ist es üblich, dass derjenige als erstes abschlägt, der als erstes schlagbereit ist. Auch bei Amateur-Turnieren wird so verfahren (»Ready Golf«).
Auf jeder Golfbahn befinden sich Abschlagflächen mit unterschiedlichen farblichen Markierungen.
Diese sind farblich wie folgt gekennzeichnet:
Bei Turnieren wird üblicherweise vorgegeben, von wo abgeschlagen wird (siehe Tabelle). Allerdings können in Privatrunden Herren auch von "rot" oder "blau" spielen, es passt sich die Spielvorgabe entsprechend an.
Farbe | Klassische Einteilung |
Schwarz | Tour-Pros |
Weiß | Pros (Herren) |
Gelb | Amateure (Herren) |
Blau | Proetten (Damen) |
Rot | Amateure (Damen) |
Orange | Kinder / Junioren |
Die entsprechenden Abschlagmarkierungen sind beim Aufteen des Balles unbedingt zu beachten. Zum einen muss vom für den Spieler vorhergesehen Abschlag gespielt werden, zudem muss sich der Ball hinter den Markierungen, aber nicht weiter als zwei Schlägerlängen entfernt befinden.
Wenn nicht innerhalb der Abschlagfläche abgeschlagen worden ist, erhält man zwei Strafschläge und muss den Abschlag wiederholen. Spielt man das Loch zu Ende, ohne den Abschlag zu wiederholen, wird man beim nächsten Abschlag disqualifiziert.
Auf der letzten Bahn wird man disqualifiziert, wenn man das Grün (ohne die Absicht, den Abschlag zu wiederholen) verlässt.
Nein, beim Abschlag darf man das nicht. Man sollte den Ball also so aufteen, dass die Markierungen weder Stand noch Schwung behindern.
Anders sieht es aus, wenn der Ball im Spiel ist. Dann sind die Abschlagmarkierungen wie bewegliche Hemmnisse zu behandeln.
Beim Versuch, den Ball abzuschlagen, wird ein Luftschwung gemacht. Da auch Luftschwünge als regulärer Schlag zählen, ist der Ball nun im Spiel (obwohl er sich nicht bewegt hat).
Nun dürfen die Markierungen für den Schlag beiseite gelegt werden (aus welchem Grund auch immer ...).
Beim Abschlag vom gelben Herrenabschlag fliegt der Ball auf den roten Damenabschlag und landet direkt neben einer roten Abschlagmarkierung.
Der Ball ist im Spiel und die Markierung ist somit ein bewegliches Hemmnis, das entfernt werden darf. Nach dem Schlag ist die Markierung wieder an die alte Stelle zurückzulegen.
Fällt der Ball vom Tee (ohne, dass die Absicht Bestand, den Ball zu spielen), darf dieser straffrei neu aufgeteet werden.
Ja.
Allgemein gültige Informationen dürfen erfragt und geteilt werden. Dazu gehören auch Entfernungen zum Grün, Bunkern oder anderen Stellen auf der Spielbahn.
Idealerweise informiert man sich auf unbekannten Plätzen auf der Abschlagtafel, die in der Regel alle relevanten Informationen (Bahnnummer, Entfernung zur Grünmitte, etc.).
bei einem gemischten vierer. wer schlägt wo ab. herr immer vom herrenabslag und frau immer nom damenabschlag?
Genau. Es schlagen erst alle Herren vom Herrenabschlag ab und dann die Damen vom Damenabschlag.
Wir haben einen Abschlag der direkt übers Wasser geht. Wenn man ins Wasser spielt, kann man eigentlich den Abschlag nur wiederholen. Wie oft darf ich den wiederholen? Darf ich auch weiter nach vorne gehen und ohne Ter abschlagen?
Für jede "Wiederholung" des Abschlages kommt ein Strafschlag (zusätzlich zum missglückten Abschlag, der ebenfalls als Schlag zählt) hinzu. Hier gibt es keine Limitierung für die Anzahl der Wiederholungen. In einem Turnier würdest Du das Loch streichen, wenn Du keine Punkte mehr erzielen könntest. Auf einer Privatrunde solltest Du ebenfalls auf ein zügiges Spiel achten und ggf. nicht zum 10ten Mal den Abschlag wiederholen, wenn hinter Dir bereits der nächste Flight zu sehen ist.
Zur zweiten Fragen: Ja, das darfst Du. Siehe https://golfstun.de/glossar/wasserhindernis/
Ich werde im Januar 2019 80 Jahre alt. Muss ist weiterhin von gelb abschlagen oder habe ich irgendwelche Vergünstigungen?
Es wäre schön, wenn ich eine Antwort erhaalten würde.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße
Herbert Ackermann
Hallo Herbert, es kommt, wie so oft, darauf an. In Deutschland hat es sich so eingespielt, dass Herren von Gelb und Damen von Rot spielen. Das ist aber mitnichten ein Muss. Wenn der Platz entsprechend gerated ist, kann jeder von jedem Abschlag spielen. Ich habe zB gestern mal von Blau gespielt, das kostet ein paar Vorgabenschläge, macht die Runde aber interessanter. Frag dazu am Besten einmal in Deinem Club nach, ob und wann das Spielen von anderen Abschlägen bei Euch möglich ist. Im Turnier kommt es auf die Ausschreibung an, ist aber auch möglich. Ich hoffe das hilft weiter. Schönes… Weiterlesen »
Der Artikel sollte endlich aktualisiert werden. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass man als Mann verpflichtend von gelb spielen muss. Viel mehr sollte man von dort spielen, wo es die Längen zulassen. In anderen Ländern schon Gang und gebe, hier heißt es immer noch Herren und Damen Abschläge...
Was heißt in diesem Zusammenhang „wo die Längen es zulassen“ ?
Es sind die Schlagweiten gemeint. Im Ausland ist es z.B. üblich, dass die Abschläge für unterschiedliche Handicap-Klassen sind. In Deutschland wird vorwiegend von Herren- und Damenabschlägen gesprochen.
Frage: Gibt es beim Abschlag eine Zeitbegrenzung.
Du hast pro Schlag 45 Sekunden Zeit. Das gilt nicht nur am Abschlag, sondern generell.
Darf an Stelle eines Tee´s zu verwenden das Grün durch "Verdichten" mit dem Eisen so behandelt werden, dass sich ein kleiner grüner Hügel bildet und der Ball dort dann aufgeteet wird?