Als Anfänger ist ein Gap-Wedge nicht unbedingt erforderlich. In dieser Phase sollte man sich eher auf die saubere Ausführung der Baisschläge(r) fokussieren. Grundsätzlich schließt das Gap-Wedge (englisch Gap=Lücke), zumeist mit Loft 52°, die Lücke zwischen Sand-Wedge (SW) und Pitching Wedge (PW). Wie weit diese Lücke auseinanderliegt hängt von den individuellen Schlagweiten des Spielers ab. Oft bleibt das Sand-Wedge zu kurz (ca. 60-80m) und das Pitching-Wedge (ca.90-120m) zu lang. Hier gilt es die eigenen Längen genau zu kennen sowie den Abstand zur Fahne richtig einzuschätzen. Bezogen auf bestimmte Spielsituationen empfiehlt sich ein Gap-Wedge meist bei der Überwindung sehr hoher (z.B. Baum)… Weiterlesen »
Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk
Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Als Anfänger ist ein Gap-Wedge nicht unbedingt erforderlich. In dieser Phase sollte man sich eher auf die saubere Ausführung der Baisschläge(r) fokussieren. Grundsätzlich schließt das Gap-Wedge (englisch Gap=Lücke), zumeist mit Loft 52°, die Lücke zwischen Sand-Wedge (SW) und Pitching Wedge (PW). Wie weit diese Lücke auseinanderliegt hängt von den individuellen Schlagweiten des Spielers ab. Oft bleibt das Sand-Wedge zu kurz (ca. 60-80m) und das Pitching-Wedge (ca.90-120m) zu lang. Hier gilt es die eigenen Längen genau zu kennen sowie den Abstand zur Fahne richtig einzuschätzen. Bezogen auf bestimmte Spielsituationen empfiehlt sich ein Gap-Wedge meist bei der Überwindung sehr hoher (z.B. Baum)… Weiterlesen »