Callaway APEX Pro / APEX Pro Smoke
Das APEX Pro 19 ist Callaways erstes Set mit geschmiedeten Eisen mit Tour-Leistungsfähigkeit und Weitentechnologie. Der Körper besteht aus 1025 Karbonstahl mit von Urethan-Microspheres, die von Callaway erstmalig in einem geschmiedeten Schläger eingesetzt werden. Das bewährte 360 Face Cup fördert eine hohe Ballgeschwindigkeit für eine konstante Weite, bei mittig und nicht mittig getroffenen Schlägen. Das neue Spin Control VFT verbessert den Spin der Eisen. Die mit Wolfram (Tungsten) durchzogene Konstruktion aus mehreren Materialien ermöglicht es, die Position des Schwerpunktes in jedem Eisen mit außergewöhnlicher Präzision zu bestimmen. Der Look der Eisen kommt mit einer geraderen Leading Edge daher, einem höheren Toe, einer dünneren Oberkante, sowie einem glatteren Hosel-Übergang. Die Smoke Version ist von Design mit dem schwarzen Smoke-PDV-Finish, einem neuen Apex Smoke Medaillon und einer neuen Smoke-Version des Elevated Shafts aufgewertet. Die Schläger bekommt man beidhändig mit Stahl- oder Graphit-Schaft und den Längen 3-AW.
Callaway Epic
Bei der Konstruktionsprozess für die Callaway Epic Eisen hat Callaway dem Designer Alan Hocknell völlig freie Hand gelassen was die Kosten oder das Material angeht.
Herausgekommen ist ein Eisensatz, der einen weiteren Ballflug, größere Fehlerverzeihung ermöglicht. Dabei werden keinerlei Vibrationen auf den Spieler übertragen und lassen sich wunderbar leicht spielen. Trotzdem stellen die Eisen eine gute Kontrolle über den Schlag sicher. Das liegt unter anderem daran, dass der Schwerpunkt mittels des hochverdichteten Wolfram-Einsatzes sehr tief liegt. Das Design ist auch sehr gelungen und kommt mit einem technischen Look daher Das hat alles natürlich sein Preis.
Callaway Rogue
Ein weiterer Eisensatz von Callaway ist der Rogue. Hier wurde neben der VFT auch die 360-Grad-Face-Cup-Technologie eingesetzt. Weiter wurde auch eine Multi-Material-Konstruktion und eine Wolfram-Gewichtung für einen idealen Schwerpunkt verwendet. Die internen Urethan-Mikrokugeln sorgen für ein verbessertes Spielgefühl und einen verbesserten Klang. Die Eisen eichten sich aber trotz der Fehlerverzeihung und des hohen Preises ehr an Golfer mit einem niedrigen Handicap, die noch ein paar Meter mehr rausholen möchten.
Titleist 718 AP3
Titleist ist für die Herstellung von spektakulären Golfschlägern bekannt. Das Eisenset 718 AP1 ist ein Satz zur Verbesserung des Spiels, während das AP2 Set der Eisensatz für bessre Spieler ist. Mit dem 718 AP3 kombiniert Titleist die Qualitäten der beiden Sätze.
Die Eisen verfügen über einen Cavityback mit einer hohlen Wolframkonstuktion, die mehr Länge und eine viel höhere Flugbahn ermöglichen. Darüber hinaus befindet sich in der Ferse ein 84g schweres Metall, welches die Stabilität und den MOI verbessert. Beim Spielen haben die Eisen ein kerniges Feeling und knackigen Sound. In der Schlichtheit kommen die Eisen in einem sehr eleganten Design daher.
Cobra King F8
Die Cobra King F8 Eisen sind das was mach braucht, wenn man viel Geschwindigkeit und damit jede Menge an Länge auf seine Bälle bekommen möchte, ohne auf einen graderen Ballflug, Kontrolle oder Konsistenz verzichten zu müssen.
Bei den früheren Cobra F7 Eisen besteht die Konstruktion aus vier Köpfen, die Ingenieure reduzierten dies jetzt auf drei. Die PWRSHELL FACE TECHNOLOGY ermöglicht eine 20% dünnere geschmiedete Frontplatte, die mehr Kraft und Stabilität verleiht.
Das weiter hinter platzierte Multimaterial-Medaillon verbessert den Klang und das Spielgefühl erheblich. Eine weitere Besonderheit sind die eingebauten ARCCOS-Sensoren in den Griffen, die jeden Schlag präzise aufzeichnen. Diese Daten kann man mit der zugehörigen App auf dem Smartphone auswerten.
TaylorMade P790
Jeder Golfer mag das Aussehen und die Haptik eines geschmiedeten Eisens, bei dem die Spielbarkeit und Fehlerverzeihung eines Cavity-Back-Designs erhalten bleibt. Die Ingenieure von TaylorMade haben dies durch die Einführung der Hohlkörpergeschmiedeten Eisen erreicht.
Die TaylorMade P790 Eisen erzeugen durch die Speed-Foam-Technologie ein deutlich besseres Spielgefühl und einen schärferen Klang. Die Konstruktion mit gewickelter Oberfläche ist aus 4140 Kohlenstoffstahl geschmiedet, der dann in einen Kohlenstoffstahlkörper geschweißt wird. Die Hersteller haben die Wolframgewichte für präzise CG und höheren MOI exakt platziert. Und man entschied sich für ein ultradünnes Club Face um größere Entfernungen zu erzielen.
Srixon Z565
Die Srixon Z565 Eisen sind wohl in der Top 5 der sogenannten Game-Improving Eisen. Die Leistung dieser Eisen ist was Vergebung, Spielbarkeit, Distanzkontrolle und Genauigkeit angeht herausragend.
Die robusten Köpfe aus Kohlenstoffstahl mit außergewöhnlich starker Oberfläche aus SUP 10 Stahl erzeugen hohe Geschwindigkeiten der Bälle. Der Tour VT Sloe ist für eine bessere Raseninteraktion ausgelegt. Für eine bessere Spin-Kontrolle und Spielbarkeit hat Srixon doppelt lasergefräste Muster auf der Schlagoberfläche angebracht. Aufgrund der Konstruktion der Eisen im Blade Design kann man eine größere Fehlerverzeihung und Distanz erwarten. Dies geht einher mit einem guten Spielgefühl und Klang. Abgesehen von der Leistung ist auch der Look sehr sexy. Chrom Finish, schwarzes Emblem und ein minimales Branding ziehen sicherlich viele Blicke auf sich.
Cleveland Launcher CBX
Cleveland Launcher CBX Eisen sind aufgrund der Griffe und Handhabung eine der besten Golfschläger für durchschnittliche Spieler. Die Schläger bieten eine große Weite mit präziser Genauigkeit. Auch über Fehlerverzeihung muss man sich keine Gedanken machen, da die Eisen mit der V-förmigen Sohle so konstruiert sind, einen guten Rasenkontakt zu ermöglichen und Fehlschläge zu vermeiden. Des lasergefrästen Groove sorgen für Konsistenz. Um das Spielgefühl zu verbessern, hat Cleveland Golf eine Technik verwendet, um den Schwerpunkt zur Mitte hin zu verschieben. Der Launcher Face Cup in den 3 - 7 er Eisen verhilft zu einer größeren Vergebung bei nicht im Sweetspot getroffenen Bällen.
Auch das Klangbild der Eisen ist sehr angenehm. Darüber hinaus ist das Erscheinungsbild mit dem schlichten Design, minimalem Branding und dem blauen Emblem recht ansprechend.
Mizuno MP 18
In der heutigen Zeit werden die meisten Schläger von Computern und Maschinen hergestellt, bei Mizuno MP 18 ist das nicht so. Mizuno hat sich für den besten japanischen Handwerker “Turbo” entschieden um die MP18 Eisen herzustellen. Das Profil dieser Schläger ist recht klein und hat ein Muscleback-Design. Die Köpfe sind kürzer, kleiner und dünner als die, anderer Spitzengolfereisen, daher sind sie auch für sehr gute Golfer ausgelegt.
Aufgrund des geschmiedeten Eisens ist das Spielgefühl sehr gut und das Feedback stimmt mit der Schlagfläche überein. Auf Fehlerverzeihung wurde nicht so viel wert gelegt, da sich die Eisen ehr an sehr niedrige Handicapper richtet.