Fangen wir bei den Gemeinsamkeiten an: Alle drei Schläger sind gut dazu geeignet, lange Schläge zu spielen. In welchen Situationen, welcher Schläger besser geeignet ist, erkläre ich Dir im folgenden Video.
🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Verständliche, einfache, umfassende Erklärung. Für mich eine sehr gute und vollständige Information, der es nichts mehr hinzuzufügen gibt.
Hallo Basti, gutes Video, sehr verständlich , Grüße Michael
Sehr gutes Video! Endlich habe ich alles verstanden und gehe nun sicherer an die Wahl des Schlägers. Danke!
Sehr cool, vielen Dank für die gute Erklärung !!
Hallo Sebastian, hervorragende Erklärung, sowohl vom technischen als auch vom spielerischen Bereich her gesehen. Was leider bei vielen Erläuterungen zu kurz kommt, wäre der Hinweis auf Hebelwirkung und Schwung-Geschwindigkeit. Mit Hebelwirkung meine ich die Größe einer Spielerin oder eines Spielers. Mir ist aufgefallen, dass Spieler mit einer Größe von 180 cm und mehr sehr gerne Eisen verwenden, weil bei ihnen mit der Hebelwirkung auch die Schwunggeschwindigkeit zunimmt. Größere Spielerinnen dagegen verwenden gerne Hölzer oder Hybride. Zum Schwung und zum Stand: Kleineren Golfspielern würde ich auf alle Fälle zu Hölzern raten, um die Hebelwirkung im Verhältnis zu größeren Spielern auszugleichen. Zum… Weiterlesen »