Differenzielles Lernen im Golf

Hans Christian Vernekohl
Über den Autor
Hans Christian Vernekohl ist A-Trainer, PGA Coach und Autor des Buches "Differenzielles Lernen im Golf".

Differenzielles Lernen heißt nicht etwa, die Flugkurven im Fade oder Draw zu üben und zu beherrschen.

Viele gute Golfer kennen das Phänomen, die Rechts- und Linkskurve auf eine 150 Meter entfernte Fahne auf der Range zu beherrschen, aber auf dem Platz macht der Ball einfach nicht das, was wir uns vorstellen. Ob die nötige Lockerheit in der Bewegung fehlt oder es an der Angespanntheit im Turnier liegt und damit eher ein mentales Problem ist, sei dahingestellt.

Dass eine gute Runde im Golf gelingt oder nicht, ist von vielen physischen und mentalen Variablen abhängig. Mein Buch "Differenzielles Lernen im Golf: Der Weg zu einem besseren Golfer" widmet sich dabei nur einem Punkt, nämlich der Bewegung im vollen Golfschwung.

differenzielles lernen 218x300 218x300 - Differenzielles Lernen im GolfDifferenzielles Lernen im Golf
Der Weg zu einem besseren Golfer
  • 144 Seiten
  • ISBN: 3782850041
  • Autoren: Günther Blumhoff, Hans Christian Vernekohl mit Vorwort von Florian Fritsch
  • Kraemer Verlag
  • Preis: 24,95 Euro

  Buch bestellen

Was ist differenzielles Lernen?

Das „differenzielle Lernen“ (DL) hilft durch ein Variieren der Bewegungsmerkmale die optimale individuelle Bewegungsausführung zu finden. Das Motto könnte also lauten: „Variieren um zu Optimieren“.

Dieses Buch soll nicht nur die Parameter zum Golfschwung einfach und deutlich in Wort und Bild benennen, sondern auch zeigen, welche Parameter einen großen Einfluss auf die Bewegungsausführung besitzen. Durch das Variieren dieser Bewegungsparameter findest Du Deinen eigenen optimalen Schwung. Dabei soll das differenzielle Lernen helfen. In der Sportwissenschaft ist das differenzielle Lernen ein hochaktuelles Thema.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Differenzielles Lernen im Golf

Die Vorteile des Differenzielles Lernens

Florian Fritsch aktuell gerade wieder European Tour Mitglied, trainiert seit längerer Zeit nach dem Konzept des differenziellen Lernens. Er formuliert sein Verständnis dazu so:

• Es gibt kein richtig oder falsch – nur ein effektiv oder nicht effektiv.
• Nichts ist effektiver als Selbstbeigebrachtes.
• Das differenzielle Lernen ermöglicht es einem, alle Bewegungsfacetten auszuprobieren und dann schlussendlich das effektivste Bewegungsmodell für einen selbst zusammenzusetzen.

Das differenzielle Lernen ist in vielen Sportarten bereits etabliert und feiert zum Beispiel in der Leichtathletik große Erfolge. Wir haben uns die Mühe gemacht, dieses Lernsystem auf die vielen Variablen des Golfs zu übertragen und konnten damit bereits große Erfolge in der Praxis erzielen.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Differenzielles Lernen im Golf

Finde Deinen eigenen Golfschwung

Lerne Dich selbst zu regulieren und zu organisieren. Filter durch gezieltes Training und selbstorganisiertes Ausprobieren der verschiedenen Techniken Deinen eigenen individuellen Schwung. Mach breite Erfahrungen und lerne, welche Bewegungsausführungen mit welchem Bewegungsgefühl verbunden sind.

Das Buch hat nicht das Ziel, den Trainer beziehungsweise Trainerstunden zu ersetzen, vielmehr soll es zu einer neuen Methodik im Erlernen der Golftechnik führen.

Mit den von uns vorgeschlagenen Programmen und veränderbaren Schwungparametern stellst Du und Dein Trainer Euer eigenes Trainingsprogramm zusammen. Ziel ist es, aus Chaos eine effektive Bewegung herzustellen, die unter allen Bedingungen funktioniert.

Mittigkeit des Treffens (Beispiel aus dem Buch)

Differenzierung 8: "Mittigkeit des Treffens (Sweet Spot)"

Einer der wichtigsten Parameter für gerade und lange Schläge überhaupt, ist das mittige Treffen. Nur so erreichst Du die maximale Kraftübertragung und die Schläger werden sich in der Schwungbewegung leicht und mühelos anfühlen. Den meisten Amateuren gelingt ein regelmäßiger Treffmoment im Sweet Spot nicht, zudem haben sie selten eine Idee, wo der Ball auf der Schlagfläche getroffen wurde. Der guter Golfer weiß dies sehr genau, und auch einen Treffer nur wenige Millimeter neben dem optimalen Punkt kann er zuordnen.

ball schlaegerkopfspitze - Differenzielles Lernen im Golf

Ball an der Schlägerkopfspitze

ball mittig - Differenzielles Lernen im Golf

Ball in der Mitte des Schlägerblattes

ball am hosel - Differenzielles Lernen im Golf

Ball am Hosel

Bei dieser Übung sollst Du versuchen, den Ball bewusst näher zur Hacke oder zur Schlägerspitze zu treffen.

Achte dabei vor allem darauf, wie sich die Hände im Treffmoment anfühlen und ob sich der Schläger verdreht. Bitte Deinen Pro um einige Impact Tapes; das sind Aufkleber, die auf die Schlagfläche geklebt werden und nach dem Schlag zeigen, wo der Ball getroffen wurde.

Versuche den Ball bewusst mit der unteren Kante Deines Eisens zu treffen (toppen), oder ihn nahe dem Hosel zu treffen und absichtlich einen Socket zu schlagen.

Rickie Fowler erzählte kürzlich in einem Interview, dass er beim Training auf der Driving Range versucht absichtlich Sockets (Shanks) zu schlagen und dies dabei variiert: Vom leichten Socket (Flug fast wie beim Slice) bis hin zum starken Socket (Flug fast waagerecht nach rechts). Ähnlich kann man es mit dem Treffer an der Spitze probieren (Ballflug ebenfalls meist rechtslastig durch Aufdrehen der Schlagfläche).

Versuche den Ball mit der Sohle Deines Sandeisens zu treffen – schaffst Du es, Deinen Ball mit der Hand aufzufangen? Auch das Training mit Schlägern, die eine kleinere Schlagfläche besitzen (zum Beispiel „the little one“), erhöhen die Treffgenauigkeit.

Text: CSP

Hans Christian Vernekohl

Hans Christian Vernekohl

Hans Christian Vernekohl ist A-Trainer, PGA Coach und Autor des Buches "Differenzielles Lernen im Golf".

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic