Du verpasst mit einer guten Annäherung knapp das Grün. Und beim anschließenden Chip bleibst Du mit Deinem Schläger im Boden hängen.
Kommt Dir diese Situation bekannt vor?
Dann ist es wichtig, dass Du die Ursachen für fette Kontakte beim Chippen verstehst. Die Zusammenhänge erkläre ich Dir im folgenden Video.
Fette Kontakte beim Chippen – Problem und Lösung
Endlich gutes Golf spielen

Die größten Faktoren für das Steckenbleiben im Boden
Die häufigsten Ursachen für fette Chipps (also zu starken Bodenkontakt) sind folgende:
Hände in der Ansprechposition zu weit vorne
Wenn die Hände in der Ansprechposition zu weit vorne sind, neutralisiert Du den Loft Deines Schlägers. Die vordere Kante kommt hierbei zu stark ins Spiel und Du hast kaum noch Möglichkeiten, die Schlagfläche Deines Schlägers zu nutzen.
Ball zu weit rechts
Liegt Dein Ball in der Ansprechposition weit rechts, hast Du den gleichen Effekt wie eben: Der Schaft Deines Schlägers ist zu stark geneigt. Bodenhänger sind oft die Folge.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

So verbessertes Du Deinen Ballkontakt beim Chippen
Achte auf folgende Punkte, um besser zu chippen:
1. Relativ neutrale Haltung des Schlägers
Versuche, den Schläger möglichst gerade zu halten. Deine Hände sind über dem Ball, Dein Schläger dahinter. Damit kommt die Schlagfläche Deines Schlägers besser an den Ball.
2. Ballposition in der Mitte
Liegt der Ball in Ansprechposition in der Mitte, ist die Neigung Deines Schaftes geringer. Das führt zu besseren Kontakten.
3. Greife kürzer
Wenn Du den Schläger etwas kürzer greifst, kannst Du ihn besser kontrollieren.
4. Achte auf den Rhythmus
Mach eine gleichmäßige Bewegung. Wenn Du im Durchschwung beschleunigst, führt das oftmals dazu, dass Deine Bewegung ungenau wird. Achte also darauf, dass Du so weit ausholst, dass Du mit der gleichen Bewegung locker durch den Ball schwingen kannst.
Text: CSP
Danke für die guten Tips