Eine Driving Range muss nicht immer nur aus alten Holzplanken bestehen. Die Firma BAYLEIN bietet ein Fertigbau-Lösung für modulare und hoch moderne Driving Ranges an. So erfolgt beispielsweise die Abrechnung der Bälle sowie das Aufteen automatisch per Smartphone. Geschäftsführer Andreas Döring stellt sein Konzept vor.
Andreas Döring ist Geschäftsführer der BAYLEIN Modular Golf Range (http://baylein.com) und bietet eine Fertigbau-Driving-Range mit Smartphone-Anbindung an.
Als PGA Professional mit einem MBA in Golf Course Management verfügt er über 25 Jahre Erfahrung in der Golfbranche in Deutschland und der EMEA Region. Von 2008 bis 2013 war er als Director of Operations für IMG (Golf) in London tätig.

Andreas Döring
Andreas, was kann man sich unter einer schlüsselfertigen und modularen Driving Range vorstellen?
Die BAYLEIN Modular Golf Range wurde gebaut, um privaten Golfclubs sowie kommerziellen Golf-Range-Betreibern ein technisiertes fertiges Produkt zu bieten. Und das mit einem besonderen Design und vielen Alleinstellungsmerkmalen. Das modulare System ist flexibel und erlaubt es dem Betreiber, nachträglich weitere Abschlagsplätze hinzu zu fügen und ergänzende Funktionsräume (Gastronomie / Lounge-Bereiche / Unterrichtsräume, usw.) anzubauen. Innerhalb weniger Tage ist die BAYLEIN Modular Golf Range aufgebaut und betriebsbereit.
Wie ist die Idee entstanden?
Seit der anfänglichen Idee in 2005 war es immer meine Absicht gewesen, ein einfaches jedoch nachhaltiges Driving Range System zu bauen. Aus dieser Idee heraus hat unser Design Team eine Range entwickelt, die ein viel größeres Publikum ansprechen wird und auf der das Spiel zur Unterhaltung wird.
Welche Vorteile bieten sich Golfplatz-Betreibern?
Die BAYLEIN Range nutzt langlebige, zeitgemäße Materialien. Das maßgeschneiderte automatische Ballfördersystem liefert Golfbälle direkt an jeden Abschlagsplatz. Dort befindet sich ein Auto-Tee mit verstellbarer Tee-Höhe. Das ganze BAYLEIN Auto-Tee System ist verbunden mit einer web-basierten Betreibersoftware. Unser Paket beinhaltet sämtliche Aspekte von Konstruktion und Range-Betrieb.
… und was hat der Golfer davon?
Ein viel unterhaltsameres Golf-Range-Erlebnis: Die BAYLEIN Modular Golf Range ist die erste Driving Range, die ein Smartphone verwendet um Golfbälle zu beziehen. Der Kunde kann sein Guthaben online auf seinem Konto aufladen und über unser „auf Abruf bereites“ Auto-Tee System direkt auf die Bälle zugreifen. Es besteht die Option, ein Flugbahn-Verfolgungs-System auf der Range zu installieren, womit die Golfer Richtung, Form und Entfernung ihrer Schläge direkt auf ihrem Smartphone ansehen können.
Kann ich eine Eurer Ranges irgendwo schon sehen oder ausprobieren?
Ja natürlich. Wir haben unsere Demo-Range in Offenburg (Schwarzwald), die für alle zum Ausprobieren offen steht. Ich lade jeden ein uns besuchen zu kommen. Die ersten produzierten BAYLEIN Ranges werden ihren Betreibern in Deutschland zum Ende dieses Jahres bzw. Anfang 2016 ausgeliefert und aufgestellt.
Was muss ein Golfplatz-Betreiber in etwa investieren?
Die BAYLEIN Modular Golf Range kann sich selbst finanzieren. Ein durchschnittlicher Umsatz von Golfbällen in einem Golfclub kann die Finanzierungskosten einer 10-Bay Golf Range abdecken. Damit ist ein direktes Investment nicht unbedingt nötig. Wir erstellen Interessenten ein individuelles Angebot, abgestimmt auf die Anzahl der gewünschten Module.

Modernes Design, modulares Konzept
Welche Ziele möchtest Du mit der BAYLEIN-Range noch erreichen?
Unser Ziel ist es, für den Golfer und den Betreiber gleichermaßen das Spiel auf unserer Range zum bestmöglichen Erlebnis zu machen. Das ist unsere Aufgabe.
Und auch von Dir möchte ich noch wissen, auf welchem Platz Du am liebsten golfst.
Überall auf einem Links Golf Platz, nah am Meer. Es gibt so viele phantastische Links Golf Anlagen wie zum Beispiel North Berwick GC in Schottland.
GOLFSTUN.DE dankt für das Gespräch!