Im Jahre 1956 revolutionierte Wilson Sporting Goods Co die Golfwelt mit einer damals völlig neuen Gewichtsverteilung bei seinen Eisen. Fast 70 Jahre später haucht die Firma Wilson Golf, die mittlerweile zur finnischen Amer Sports gehört, diesen Schlägern neues Leben ein. Es sind Driver, Fairwayhölzer, Hybrids und Eisen erhältlich, die unter dem Seriennamen DYNAPWR, sprich Dynapower, ab dem 1. März in den Handel kommen.
DYNAPWR Driver in Carbon oder Titan
Die neuen DYNAPWR Driver sind einer der am besten einstellbaren Driver, die jemals von Wilson gebaut wurden, sagt Wilson. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz haben die Ingenieure von Wilson eine Vielzahl von Schlägerkopf-Varianten analysiert. Durch diese Simulation konnte aus einer Vielzahl an Datenvariationen das effektivste Design entwickelt. Herausgekommen ist die PKR2-Technologie, die eine dynamische, über einen großen Bereich der Schlagfläche optimierter Stärke, um hohe Ballgeschwindigkeiten und eine maximale Fehlerverzeihung zu erreichen.
Neu ist auch das 6-fach verstellbares Hosel, was eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, sowie auch einen Schaftwechsel recht einfach gestaltet.
Es gibt eine Variante mit einem Carbonkopf und auch eine mit einem Titankopf, der sich an die ambitionierteren Spieler richtet.
Bei dem Kopf aus den leichten Carbon-Verbundplatten an der Krone uns Sohle befindet sich ein 12 g Gewicht, welches den Schwerpunkt nach vorne, unten verlagert. Das sorgt für geringeren Spin und einer neutralen bis Fade-Ballflugtendenz.
Der Titankopf richtet sich eher an fortgeschrittenere Golfer, die mit einem geraden Ballflug das Maximum aus der Distanz herausholen wollen. Es ist mit einem 16 g Rückgewicht versehen, das ein hohes Trägheitsmoment und einen tiefen, nach hinten verlagerten Schwerpunkt erzeugt. Im Ergebnis ergibt dies einen fehlerverzeihenden, höherem Startwinkel mit einer neutralen bis Draw-Flugkurve.
Individuelle Optionen und Einstellmöglichkeiten
Damit jeder Golfer, den für sich optimalen DYNAPWR-Driver für sich anpassen kann, werden zahlreiche Fittingkombinationen angeboten. Ob Schwerpunktgewicht, Flex-, Schaft- und Loft- und diverse Lie-Optionen, alles ist möglich. Der Spieler hat die Qual der Wahl.
Auch an eine Titanversion mit einem Loft von 14° für die Damen hat Wilson gedacht.
DYNAPWR Fairwayhölzer und Hybrids
Wie auch die Driver wurden diese Schläger mit den gleichen KI-Technologien entwickelt. Das Schlägerkopfdesign verfügt übe ein hohes Trägheitsmoment (MOI) und eine, von der Tour inspirierte Form, die volles Vertrauen in den Abschlag legen soll.
Die schicken, matten Fairwayhölzer sind mit einem Fersengewicht von 12g bestückt, welches einen hohen Abflugwinkel und eine grade Flugbahn des Balls bei einer hohen Fehlerverzeihung garantieren sollen.
Die Fairwayhölzer sind für Linkshänder in den Lofts #3 (15°), #5 (18°) erhältlich, für Rechtshänder gibt es zusätzlich noch ein #7 (21°).
Die Hybride in der DYNAPWR-Serie sind mit einer variablen Schlagflächenstärke und einer internen Gewichtung ausgestattet, damit der Schwerpunkt möglichst niedrig und weit hinten positioniert werden konnte. Das Ergebnis ist ein einfach zu startendes und gleichzeitig fehlerverzeihender Ballflug. Wie von vielen Tourspielern bevorzugt, ist das Profil hier flach gehalten und sorgt für mehr Vertrauen beim Setup.
Die Hybride sind für Linkshänder in den Lofts #3 (19°), #4 (22°), #5 (25°) verfügbar, für Rechtshänder gibt es zusätzlich noch ein #6 (28°).
Die DYNAPWR Eisen
Der DYNAPWR Eisensatz gehört zur Kategorie Game-Improvement. Sie verfügen über die Schlagfläche verteilte verschiedene Stärken, um besonders im Bereich der Mitte bis zur Spitze, wo die meisten Treffer mit erzielt werden, zu optimieren.
Die Eisen sind mit Stahl- und Graphitschäften in den Lofts #5 - SW erhältlich.