Podcasts: 
GOLFSTUN.DE Podcast
|
Clubhouse Talks

GOLFSTUN.DE Podcast

Der Golfstunde Podcast: PGA Professional Marcus Bruns und Golfamateur Christophe Speroni reden über Golftraining und ihre Erlebnisse auf dem Golfplatz. Also vor allem über Golf. Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Deine Nachricht.

Golf Podcast

Neuste Podcast-Folge anhören

Alle Folgen

#138 Lohnen sich neue Schläger?

Als Golfanfänger "erbt" man häufig die alten Schläger eine Freundes – die wiederum von einem weiteren Freund verschenkt worden sind. Nicht selten wandern Eisen aus den Neunzigern ins Bag des Anfängers. Marcus hat den Vergleich gemacht: Erfahre, wie groß die Unterschiede sind.

Folge 138 anhören
#137 Schlägerwahl auf dem Fairway

Fairway getroffen! Eisen, Fairwayholz oder doch lieber Hybrid? Wie die Balllage, die Landezone und Dein Schwung die Schlägerwahl beeinflussen, erfährst Du in dieser spannenden Podcast-Folge.

Folge 137 anhören
#136 Technikgedanken

Du stehst am Ball und nichts geht mehr! Technikgedanken. 1000 Technikgedanken. Wie soll das Gehirn in so einer Situation den Golfschwung umsetzen? In dieser Folge erfährst Du, wie Du lästige Technikgedanken Stück für Stück aus dem Kopf bekommst.

Folge 136 anhören
#135 Kurze Schläge aus dem Rough

Wenn wir Chips trainieren, legen wir den Ball meist auf das Vorgrün. Auf dem Platz sind wir aber oft mit Situationen konfrontiert, die wir wenig trainiert haben: Was also tun, wenn wir aus kurzer Distanz aus dem Rough auf das Grün spielen wollen?

Folge 135 anhören
#134 Qualität der Rangebälle

Du ziehst Dir einen Eimer Bälle: Starke Abnutzungsspuren und unterschiedliche Modelle trüben Deine Vorfreude aufs Training. Was Du tun kannst, wenn die Bälle auf der Range zu wünschen übrig lassen, erfährst Du in dieser Folge.

Folge 134 anhören
#133 Rhythmus beim Putten

Welche Rolle spielt eigentlich der Rhythmus beim Putten? Eine große! Mit einem guten Rhythmus wirst Du sicherer auf dem Grün. In dieser Folge erfährst Du, wie Du den perfekten Rhythmus für Dich findest.

Folge 133 anhören
#132 Kreuzfahrt & Golf

In Rom findet 2023 der Ryder Cup statt. Christophe hat den Platz im Rahmen einer Kreuzfahrt gespielt, die die schönsten Golfplätze am Mittelmeer ansteuert. Erfahre, wie eine Golfplatz-Kreuzfahrt abläuft und welche Vorteile sie bietet.

Folge 132 anhören
#131 Treffer mit der Spitze

Wenn Du den Ball mit der Spitze des Schlägerkopfes triffst, verlierst Du nicht nur Länge. Der Ball kann auch völlig aus der Richtung fliegen. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die Mittigkeit des Treffens überprüfst und welche Übungen gegen Treffer mit der Spitze helfen.

Folge 131 anhören
#130 Trainingsplan für Anfänger

Platzreife und etwas Erfahrung gesammelt – doch wie kann ein Trainingsplan aussehen, um sich gezielt zu verbessern? Am Beispiel "Doppel-Bogey-Golfer werden" beschreiben wir, wie ein Trainingsplan strukturiert sein könnte und welche Übungen beim Erreichen des Ziels helfen.

Folge 130 anhören
#129 Der Oberkörper im Golfschwung

Kippeln und Aufrichten: Diese Bewegungsmuster wirken sich besonders negativ auf den Golfschwung aus. Damit Du den Oberkörper richtig einsetzt, sprechen wir über häufige Fehler und erklären, wie sich der Oberkörper im Golfschwung bewegen sollte.

Folge 129 anhören
#128 Fremde Grüns meistern

Fremder Platz, fremde Grüns: Was kann ich tun, um mich möglichst schnell an die Geschwindigkeit der Grün zu gewöhnen? Je schneller die Längenkontrolle gelingt, desto besser der Score. Wie Du vorgehen kannst, erfährst Du in dieser Folge zu fremden Grüns.

Folge 128 anhören
#127 Der gerade Golfschlag

Was muss ich tun, damit der Ball gerade fliegt? Diese Frage erreichte uns per Mail. In dieser Folge erfährst Du, wie hoch in etwa die Wahrscheinlichkeit für einen komplett geraden Ballflug ist und wie Du Dich diesem zumindest annähern kannst.

Folge 127 anhören
#126 Die 8 häufigsten Fehler im kurzen Spiel

Rund ums Grün werden viele Schläge verschenkt. Der Grund: Einfache Fehler im kurzen Spiel. Wir erklären nicht nur die häufigsten Fehler beim Putten, Chippen, Pitchen und im Bunker – Du bekommst auch Tipps, wie Du sie vermeidest.

Folge 126 anhören
#125 Die Arme im Golfschwung

Schön locker schwingen? Das geht nur, wenn die Arme nicht verkrampfen. Wie das geht, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Außerdem findest Du mit unseren Übungen heraus, welcher Dein Führungsarm ist.

Folge 125 anhören
#124 Nach der Platzreife

Die Platzreife ist in der Tasche – und nun? Wie geht man sinnvollerweise vor, um schnell besser zu werden? Der Platz ruft, die Driving Range lockt und das kurze Spiel soll auch besser werden. In dieser Folge erfährst Du, welche Schwerpunkte empfehlenswert sind.

Folge 124 anhören
#123 Schlägerwahl beim Pitchen

Ist es sinnvoll, beim Pitchen immer die gleiche Ausholbewegung zu machen und verschiedene Schläger für unterschiedliche Längen zu nutzen? Oder doch lieber nur mit den Wedges nehmen und die Länge über unterschiedliche Ausholbewegungen kontrollieren?

Folge 123 anhören
#122 Häufige Regelfehler

Die Aus-Pfosten stören! Können die weg? Wie droppe ich eigentlich richtig? In dieser Folge reden wir über die 8 häufigsten Regelfehler, die uns immer wieder auf dem Golfplatz begegnen. Natürlich erfährst Du auch, wie es richtig geht.

Folge 122 anhören
#121 Kindergolf und Jugendtraining

Mit den eigenen Kindern Golf spielen: Wie vermittelt man Kindern die Freude am Golf und wie sieht kindgerechtes Golftraining aus? In dieser Folge reden wir über Jugendtraining und Kindergolf.

Folge 121 anhören
1 8 9 10 11 12 17

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramapplegooglespotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic