Seit dem 1. Januar 2022 können auf mygolf.de keine Handicap-Informationen und Turnierdaten mehr abgerufen werden. Hintergrund ist eine abgelaufene Nutzungslizenz.
Handicap-Informationen wie das »Handicap History Sheet« können nun direkt beim Deutschen Golf Verband auf golf.de abgerufen werden.
Die hier dargestellten Informationen sind veraltet und geben einen Einblick, wie vor der Umstellung war.
Wer sich als Golfer nicht nur auf dem Platz mit netten Leuten zu einer Runde zusammentut, findet im Internet die Online-Community von mygolf.de. Das kostenlose Serviceportal mygolf.de wird von der »deutsche golf online GmbH« (Tochtergesellschaft vom Deutschen Golf Verband) betrieben. Registrierte Golfer erhalten hier nicht nur eine Community, mit der man sich austauschen kann, sondern auch viele weitere nützliche Informationen und Services, die vom DGV zur Verfügung gestellt werden. Darunter zählen die Übersicht der eigenen Mitgliedsdaten beim DGV, sein persönliches Stammblatt mit der Übersicht über alle gemeldeten, vorgabenwirksamen Runden, Turnieranmeldungen aller beim DGV gemeldeten Clubs und vieles mehr. Als besonderes Feature gibt es auch einen Challenge-Bereich. Hier kann man sich anmelden und gegen andere Golfer mit seinen gespielten Runden antreten und wertvolle Preise gewinnen.
Registrierung bei mygolf.de
Die Registrierung läuft wie im Internet üblich mit einer Email-Adresse und Benutzernamen ab. Zusätzlich muss man hier seine DGV-/VcG-/PGA-Nummer mit angeben, um Zugriff auf die beim DGV gespeicherten Daten zu bekommen. Bei der Anmeldung kann man unter einer großen Auswahl von Themen auswählen, über die man Newsletter erhalten kann. Nach anhaken der Einverständniserklärung und dem Klick auf die Bestätigungsmail kann es losgehen.

Die Registrierung bei MyGolf.de
Das MyGolf-Dashboard
Nach dem Einloggen findet man auf dem Dashboard alle Übersichten zu folgenden Services: Turniere, Handicap, Clubs, Statistik und Rundenanalyse, News, Community und mehr.

Das Dashboard auf MyGolf.de
Turniere
Unter dem Reiter Turniere ist es möglich, bei allen im DGV gemeldeten Clubs, die man in den Voreinstellungen ausgewählt hat, nach Turnieren suchen und sich auch anzumelden. Es ist möglich, verschiedene Suchfilter zu setzen, wie z.B. offenes Turnier, Damen, Herren, 9-/18-Loch, bestimmte Wochentage und weitere. Zu den gefundenen Turnieren bekommt man alle wichtigen Informationen, wie Startgeld, Vorgabenklassen, freie Plätze und vieles mehr.
Handicap
Der Reiter Handicap stellt eine Übersicht über den DGV-Ausweis des Golfers zur Verfügung. Neben dem Stammblatt, welches eine Übersicht, über alle vorgabenwirksam gespielten Runden und der Berechnung der Spielvorgabe, ist es auch möglich einen Vorgabennachweis zu drucken.
Clubs
Informationen zum Heimatclub, wie Ansprechpartner, Turnierliste, Handicap-Liste und auch wer, wann ein Hole-In-One gespielt hat findet man hier. Alle im DGV gemeldeten Clubs sind hier durchsuchbar. Interessant ist hier z.B. auch eine Übersicht über das Ranking des Clubs im Vergleich zu anderen Clubs nach Golfplatzdesign, Clubrestaurant, Freundlichkeit, Clubhaus und Preis-/Leistung.
Statistik und Rundenanalyse
Alles rund um das eigene Spiel findet sich hier. Auch eine Rundenanalyse wird bereitgestellt. Die Runde kann auch manuell erfasst und ausgewertet werden. Dazu muss der Golfer alle Informationen zu der Runde von Hand in eine Maske eintragen, wie Abschlagstee, Vorgaben, Putts und mehr. Das ist zwar ganz nett gemeint, aber kommt wohl bei weitem nicht an eine Rundenanalyse von über Sensoren oder Analyse-Apps erfassten Daten ran.
Die Statistiken geben einen Überblick über die gespielten vorgabenwirksamen Runden, EDS-Runden, Brutto- und Nettowertungen, sowie den gespielten Runden. Was die Statistiken interessant macht, ist die Möglichkeit, sich den eigenen Rang im Club, im Landesverband und in ganz Deutschland anzeigen zu lassen. Da wird ein wenig der Wettkampfgeist geweckt.
News, Community, Forum, Service
Diese Punkte sind eigentlich selbsterklärend. Es ist möglich, die News nach Kriterien, wie Majors, Europa, USA, Sonstiges und Clubnachrichten zu filtern. Wobei die Newssuche nochmal weiter verfeinert werden kann, nach PGA Tour, LPGA-Tour, European Tour, Ryder Cup und vieles weitere.
Im Community-Bereich findet man sein Mailcenter für die Kontaktaufnahme mit anderen Community-Mitgliedern. Natürlich ist hier auch eine Suche nach Mitgliedern enthalten. Besonderes Feature ist der Golfstrom, wo man selber, wie in einem Blog Meldungen veröffentlichen kann, die veröffentlichten Statusmeldungen, Links und Bilder sind für abonnierten Kontakte sichtbar.
Das Forum ist selbsterklärend: Nach dem Bestätigen der Einverständniserklärung hat man hier Zugriff auf alle Forenthemen, wie mygolf.de und golf.de, Golfclubs, Turniere, Reisen, Professionals und Amateure, Deutsche Golf Liga, Ausrüstung und Regeln und Etikette.
Im Servicebereich findet man Kontakt zum Support und FAQs, auch findet man hier ein Regelquiz, Golfkalender, sowie Desktop-Bilder, damit man sich auch auf dem heimischen PC wie auf dem Golfplatz fühlen kann.
Challenge
Eine Besonderheit ist der Challenge-Bereich. Hier kann der Golfer für bestimmte Aktivitäten auf der Seite Achievements bzw. Badges sammeln, z.B. wenn man am Regelquiz teilnimmt, oder sich auf mygolf.de einloggt. Dies dient natürlich der Kundenbindung, macht aber auch Spaß und ist was für Jäger und Sammler. Interessanter wird das Ganze bei dem Bereich, wo es darum geht, wie man Golf spielt. Hier bekommt man für gespielte Pars, Birdies, Eagles und unzählige weitere Erfolge Badges – und mit diesen Badges kann man auch Preise gewinnen. Man muss sich allerdings noch einmal gesondert für die Challenges anmelden, was aber auch nicht weiter kompliziert und für interessierte Spieler sehr witzig ist.

Verschiedene Challenges
Noch mehr Motivation bei der Handicap-Jagd
Wer einen umfassenden Überblick über seine golferischen Aktivitäten haben möchte, und an einem gemeinsamen Ort im Internet sich viele Informationen und News rund um das Thema Golf haben möchte, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Als zusätzliche Motivation sind die Challenges zu sehen, vielleicht doch mal eine Runde öfters zu spielen.