Wilson Staff

Wilson Staff – seit fast einem Jahrhundert am Markt im Ballsport: Seit 1914, also seit einem Jahrhundert schreibt Wilson Sportgeschichte und hat sich fast allen Ballsportarten verschrieben. Bereits in den 20er Jahren nahm Wilson Spitzenathleten unter Vertrag, was die Geburtsstunde des „Wilson Advisory Staff“ markierte. Aus zunächst bescheidenen Anfängen hat sich Wilson zu einem internationalen Konzern entwickelt. Selbst in den 30er Jahren, während der großen Wirtschaftsdepression, prosperierte das Unternehmen besonders in der Golfsparte aufgrund von Innovationen wie Sand Wedges und laminierte Hölzer. In den 60iger Jahren eröffnete Wilson Filialen in Hongkong, Japan, Großbritannien und Deutschland. Zwei Jahrzehnte später wurden Wilson Produkte in mehr als 100 Ländern verkauft. Mittlerweile ist Wilson der weltweit führende Hersteller von Ballsportausrüstungen. Das Unternehmen beschäftigt 1.600 Mitarbeiter in aller Welt mit Hauptsitz in Chicago, USA. Wilson ist in die drei Geschäftsbereiche Racquet Sports, Team Sports und Golf gegliedert. Die Golfsparte trägt den offiziellen Namen Wilson Staff. Nach eigenen Angaben fühlt sich das Unternehmen verpflichtet, auch in den nächsten 100 Jahren Spitzensportlern Sportgeräte zu liefern, die ihnen möglichst viele Siege ermöglichen. In Europa sponsored Wilson Staff die European Tour und die Ladies European Tour und hat viele der weltbesten Golfer unter Vertrag.

Wilson Staff bietet nicht nur Golfschläger einschließlich Putter an, sondern auch Zubehör wie Golfbälle, Golftaschen, Travelbags, Mützen, Handschuhe und – in begrenzter Auswahl – zu den Schlägerserien passende Wetterschutzbekleidung an.

Wilson Staff ist nicht nur weltweit bekannt als Hersteller von Drivern, Hölzern und Hybriden, sondern bietet in seinem Gesamtsortiment auch eine Vielzahl interessanter Putter und spezielle Wedges an.

Wilson Staff

Zwei verschiedene Drivertechniken

Der FG Tour M3 ist der neueste Driver von Wilson Staff. Er ist der erste Driver von Wilson mit einem verstellbaren Loft von 8,5 Grad bis 11,5 Grad und bietet zusätzlich 3 verschiedene Gewichtsoptionen über austauschbare Gewichte an der Sohle. Das „Multi Fit System“ beinhaltet einen Drehmomentschlüssel für die Einstellung des Lofts und für den Einsatz eines der der drei möglichen Gewichtseinsätze von 3 g, 7 g oder 11 g. Das „F“ im Namen des Drivers steht für „Feel“. Der Driver soll besonders Spieler ansprechen, die Wert auf „Feel“ und „Control“ legen.

Der zweite Driver im Programm ist der Wilson Staff D-100 Superlight Driver, der sich besonders durch sein leichtes Gewicht auszeichnet, der eine besonders hohe Schlägerkopfgeschwindigkeit bei geringem Kraftaufwand ermöglicht. Im Design des Drivers verbirgt sich die „Right Light“ Technologie, für die sich Wilson Staff eine Trade Mark reservieren ließ.

DieFairway Hölzer – konsequente Anwendung der Wilson Staff Techniken

Die FG Tour M3 Fairway Hölzer und Hybridschläger sind – analog zu dem neuentwickelten Driver – die ersten Hölzer und Hybriden aus dem Hause Wilson, die mit ihrem „Multi Fit System“ ausgestattet sind, also im Loft verstellbar sind und auswechselbare Sohlengewichte bieten. Sie sind damit einzigartig anpassbar auf die individuellen Bedürfnisse des Spielers. Besonders sollen „Feel and Control“ Spieler von der neuen Technik profitieren.

Bei den Fairwayhölzern und Hybriden der Serie D-100 setzt Wilson Staff wie bei den gleichnamigen Drivern auf geringes Gewicht, das höhere Schlägerkopfgeschwindigkeiten erlaubt. Die Right Light™ Technologie steht für größere Länge, mehr Fehlerverzeihung und mehr Traktionskontrolle. Das schwarze PVD-Finish soll nach Angaben des Herstellers das Selbstvertrauen des Spielers erhöhen.

Damen profitieren besonders von dem geringen Gewicht der Damenversion der D-100 Fairway Hölzer, weil sie mit einer höheren Schlägerkopfgeschwindigkeit höhere Weiten erreichen.

Was tut sich bei den Eisen?

Rechtzeitig zum 100 jährigen Jubiläum von Wilson bietet das Haus die neuentwickelte Serie Wilson Staff FG Tour 100 Eisen an. Die neuen Eisen zeichnen sich durch geschmiedete Blätter aus und vereinen in ihrem modernen Design viele bewährte und neue Wilson-Technologien, erinnern aber auch ein wenig an die legendäre Serie „Button Back“ von 1971. Die FG Tour 100 Eisen sind aus Carbonstahl geschmiedet mit einer präzise gefrästen Schlagfläche. Der „Fluid bore-through“ Einsatz soll für bestmögliches Feeling bei guten Golfern führen.

Eine vollkommene Neuentwicklung aus dem Hause Wilson stellen die C100 Eisen dar. Sie sind in mattschwarz gehalten mit einem silbernen „Exoskeleton“ Rahmen. Die Eisen weisen eine extrem dünne, aber harte Schlagfläche auf und richten sich an den Golfspieler, der Kontrolle, Gefühl und Länge sucht und gleichzeitig eine Fehlerverzeihung schätzt.

Eine weitere interessante Neuentwicklung stellen die FG Tour M3 Eisen dar, die – ebenfalls in mattschwarz gehalten – mit „geschmiedeter Fehlerverzeihung“ charakterisiert werden. Beim Design der Schläger wurde auf ein niedriges CG geachtet, und die Blätter, die in der Trefffläche dünn gehalten sind, sorgen für eine Gewichtsverteilung in Richtung Blattrand, woraus die hohe Fehlertoleranz resultiert.

Auch für den Tourbereich und den anspruchsvollen Amateurgolfer bietet Wilson Staff eine Neuentwicklung an, die FG Tour V2 Eisen. Sie zeichnen sich durch geschmiedete „Cavity Back“ Blätter aus. Die Eisen, die präzise Schläge unterstützen bei gleichzeitiger gewisser Fehlertoleranz und für den Profibereich entwickelt wurden, schafften auf Anhieb den Weg auf die Tour und wurden von bekannten Wilson Tour Staff Mitgliedern eingesetzt.

Bei den neuentwickelten Eisen aus der D-100 Serie, die in der Ausführung für Herren und für Damen angeboten werden, wurde die weiterentwickelte Exoskeleton Technologie angewendet und mehrere Inserts sorgen in Verbindung mit der dünnen Schlagfläche für mehr Länge und hohe Fehlertoleranz.

Das kurze Spiel – Wedges

Es versteht sich fast von selbst, dass Wilson Staff auch Wedges für einen breiten Bereich unterschiedlicher Spieler und unterschiedlicher Herausforderungen für das kurze Spiel bereithält. Erwähnenswert ist die bei den FG Tour TC Wedges und FG Tour TC Black Wedges die mit Traction Control (TC) angegebene Technologie optimierter Ballkontrolle mit hohem Backspin. Es handelt sich um besondere Sohlendesigns und um spezielle Grooves in der Schlagfläche. Zwischen den Hauptrillen in der Schlagfläche befinden sich jeweils 11 Laser-radierte Micro-Grooves.

Zur Unterstützung kurzer Chips aus ungünstigen Lagen rund ums Grün bietet Wilson Staff verschiedene spezialisierte „Chipper“ an.

Das Spiel auf dem Grün – Putter

Für das Spiel auf dem Grün hält Wilson Staff eine große Auswahl verschiedener Putter Modelle bereit, die in Design und Technik für jeden Geschmack und für jede Spielstärke das richtige Gerät im Sortiment führen.

Neu im Programm ist die Serie Vizor™ Level 2 Putter in der Ausführung Vizor Level 2 M1 bis M4. Die Serie stellt eine Weiterentwicklung der ersten Vizor™ Generation dar. Putter der Level 2 Generation unterstützen mit der „I-Look“ Technologie besonders eine korrekte Positionierung der Augen direkt über dem Ball und ein neues weiches Urethan Insert in der Schlagfläche sorgt für besseres Feeling und bessere Richtungskontrolle.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic