Tommy Hilfiger Golf

Der Modedesigner Tommy Hilfiger wurde am 24. März 1951 in Elmira als Thomas Jacob Hilfiger geboren. Elmira ist eine Kleinstadt im Bundesstaat New York. Die Eltern – der Vater ist ein Schweizer Urgestein und Uhrmacher, die Wurzeln der Mutter fußen auf schottischen und irischen Gründen, sie ist engagierte Krankenschwester – wanderten in den 1920er Jahren in die USA ein.

Tommy Hilfiger Golf

Modedesigner und Geschäftsmann

Thomas Jacob sollte nach den Wünschen der Eltern Ingenieur werden, doch bereits mit 18 Jahren beendete er seine Schullaufbahn, entschied sich für einen Beruf im Handel. Schon bald kaufte er Mode, veränderte (designte) diese nach seinen Vorstellungen und verkaufte sie mit Gewinn weiter. Als Nächstes gründete Tommy Hilfiger mit zwei Freunden und einem Startkapital von je 150 Dollar die Boutique People’s Place, binnen kürzester Zeit war sie der beliebte Treffpunkt der Jugend von Elmira. Das war der Beginn zu einer wechselvollen, steilen Karriere des Modedesigners Tommy Hilfiger.

Firmenlogo und das Flaggenalphabet

Das heute weltweit bekannte Firmenlogo entstand in den 1970er Jahren und besteht aus dem Monogramm Tommy Hilfigers „TH“ – und ist Inspiration und Interpretation aus dem Internationalen Flaggenalphabet. „T“ – senkrecht angeordnet die Felder Rot-Weiß-Blau (steht im Klartext für: „Ich habe einen Lotsen an Bord“ und „H“ – waagerecht angeordnet die Felder Weiß-Rot (Der Klartext hier: „Halten Sie sich von mir frei; ich bin beim Gespannfischen.“). Mag es Zufall sein, doch spiegeln die Klartexte bei freier Übersetzung und Interpretation spannende Situationen in der höchst abwechslungsreichen und Nerven kostenden Entwicklungsgeschichte der Unternehmungen des Modedesigners und Geschäftsmanns Tommy Hilfigers wieder.

Tommy Hilfiger Corporation

Etwa 15 Jahre nach den ersten Schritten in die Selbständigkeit, gründet Tommy Hilfiger, US-amerikanischer Modedesigner und Geschäftsmann, 1984 das internationale Modeunternehmen „Tommy Hilfiger.“ Nach vielen wechselvollen, ereignisreichen Jahren hat die „Tommy Hilfiger Group B.V.“ heute ihren Firmensitz in Amsterdam, Besitzer ist zur Zeit das US-amerikanische Bekleidungs-Unternehmen die Phillipps-Van Heusen Corporation mit Sitz in New York. Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden, davon werden bei Tommy Hilfiger etwas mehr als 50 Prozent erwirtschaftet. Beim, auch zur Phillipps-Van Heusen Corporation seit 2003 gehörenden‚ Calvin Klein’ Unternehmen sind es 18 Prozent.

Der Aufstieg und die Wechselbäder des Erfolgs
Mit der Unterstützung eines Partners und durch Lizenzverträge wurde im Jahr 1985 die erste Herrenkollektion, Design „Tommy Hilfiger“, vermarktet und mit großflächigen Plakaten an zentralen Orten beworben. Es gehört zum Handwerk der Designer, nicht gerade zurückhaltend in ihren Aussagen zu sein. Preislich lag die Kollektion von Tommy Hilfiger etwas unter der seines Hauptkonkurrenten Ralph Lauren, werblich aber zog er gleich. Großflächige Plakatwände, aufgestellt an wichtigen Zentren mit der Aussage „Die 4 großen amerikanischen Designer für Männer sind: R-L, P-E, C-K, T-H“ stellte er sich selbstbewusst auf die gleiche Stufe mit Ralph Lauren, Perry Ellis und Calvin Klein. Das brachte Tommy Hilfiger zwar wirtschaftliche Erfolge aber auch jede Menge Ärger und Missgunst seiner ehrenwerten Berufs-Kollegen ein. Für sie war er ein „bad boy, ein rücksichtsloser Self-Promoter“

In den darauf folgenden Jahren ging die Karriere steil nach oben, Firmengründungen in vielen Ländern und vor allem das rasante Wachstum mit steigenden Umsätzen und Gewinnen kennzeichnen die erfolgreiche Epoche.

Berg- und Talfahrt – Verkauf und Umsatzeinbrüche

Die Jahrtausendwende brachte unruhige Zeiten mit sich. Die Marke Tommy Hilfiger verlor an Attraktivität, in den USA gingen die Umsätze auf Talfahrt. Der Aktienpreis war binnen Jahresfrist um bis zu 75 Prozent eingebrochen. Hilfiger-Geschäfte wurden geschlossen. Trotzdem wurde in Düsseldorf 2002 der erste Hilfiger-Store in Europa eröffnet. Zu allem Überfluss kam auch noch eine Steuerhinterziehungsklage auf den Tisch, die glücklicherweise nach Rückzahlungen 2005 eingestellt wurde. Lichtblick im Jahr 2004 war der Kauf der Markenrechte am Modemacher Karl Lagerfeld und im Jahr 2005 nach Umsatzeinbrüchen die 80-prozentige Übernahme der Tommy Hilfiger Corporation durch Apax Partners für 1,6 Milliarden Dollar. Parallel dazu wurde das Hilfiger Unternehmen dem Aktienmarkt entzogen und wieder privatisiert. Es ging bergauf. Der Umsatz 2008/09 lag bei etwa 1,6 Milliarden Euro und der Gewinn bei 270 Millionen Euro.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Label Tommy Hilfiger weltweit 4,6 Milliarden Dollar, davon gingen 1,94 Milliarden Dollar an PVH (Phillipps-Van Heusen Corporation) und im Jahr 2013 sind es 6,4 Milliarden Dollar, davon entfallen 41 % auf Nordamerika und 43 % auf den europäischen Markt.

Die Kollektion für den gehobenen Anspruch

Der Markenartikler, die Tommy Hilfiger Corporation, ist in der oberen Sektion des Mittelpreissegments ansässig. Das Unternehmen unterhält Vertriebsorganisationen in vielen Ländern und Kontinenten. Die Markenkollektion ist in zwei größere Bereiche geteilt:

Tommy Hilfiger – modische Sportswear für Damen und Herren,

  • Businesslinie Tailored Collection für Damen und Herren,
  • hochpreisige Laufstegkollektion Tommy Hilfiger Collection für Damen und Herren,
  • Kinderbekleidung, Unterwäsche, Schuhe, Accessoires, Düfte,
  • Wohnungseinrichtungsartikel

Hilfiger Denim – Jeans- und Sportswearkollektion für jüngere Damen und Herren

Die ehemals dritte Gruppe – Hilfiger Sport ist mit Beginn des Jahres 2010 nicht mehr in der Kollektion verfügbar.

Sportlich elegant – modische Sportswear „Tommy Hilfiger“

Seit mehr als 30 Jahren steht der Name Tommy Hilfiger für hochwertiges Modedesign. Top Qualitäten im klassisch amerikanischen Stil mit coolem Outfit prägen die Marke. Die modische Sportswear für Damen und Herren ist trotz eleganter Ausführung sportlich belastbar, engt die Bewegungsfreiheit nicht ein und ist angenehm zu tragen. Die Auswahl an sehr spezieller Golfmode ist seit Einstellung der Kollektion „Hilfiger Sport“ nicht gerade umfangreich, doch bietet die breite Palette von Sportswear in allen Bereichen eine große Auswahl an – nicht als Ersatz – jedes Einzelstück der Sportswear von Tommy Hilfiger erfüllt mit viel Eleganz die Ansprüche der modebewussten, sportlichen Kunden.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic