Sun Mountain

Sun Mountain entstand aus der in den 1970er Jahren gewonnen Erkenntnis des kalifornischen Golf Pros Rick Reimers, dass Golfbags einfach zu schwer sind und aus Baumwolle und Vinyl gefertigt sind. Sein erster Entwurf, der „BACK 9“ war aus Nylon gefertigt und wog nur noch halb so viel wie herkömmliche Bags. Rick Reimers hatte sich von Herstellern leichter Rucksäcke beraten lassen. Das Bag war revolutionär hinsichtlich Gewicht, brachte aber noch nicht den gewünschten wirtschaftlichen Erfolg, so dass der BACK 9 zum FRONT 9 weiter entwickelt wurde. Der FRONT 9 erhielt zusätzlich einen festen Boden und einen festen oberen Rand. Vertrieben wurde das Golfbag unter dem Namen Sun Mountain.

Bis heute verfolgt Sun Mountain kreative und innovative Ideen rund um Golfbags und Trolleys. Dabei legt der Hersteller nicht nur Wert auf geringes Gewicht, sondern auch auf cooles Design, das auch jüngere Golfspieler attraktiv finden.

Sun Mountain

Sun Mountain – der Durchbruch kam mit dem Standbag Eclipse®

1986 war es soweit, Sun Mountain entwickelte das erste Tragebag mit integrierten Beinen und vermarktete es unter dem Namen Eclipse®. Das Tragebag bescherte dem Hersteller einen großen wirtschaftlichen Erfolg und mündete in einen regelrechten Nachfrageboom. In den Jahren danach folgten einige Neuerungen und Patente, die die Firma entwickelt hatte.

Nachdem Sun Mountain 1990 erstmals Funktionsbekleidung für Golfer vorstellte, gab es 1996 einen weiteren Innovationsschub in Sachen Tragebag mit der Erfindung der Dual X-Strap® Technologie, die es erstmals erlaubte, das Gewicht des Tragebags nebst Inhalt auf beide Schultern gleichmäßig zu verteilen und trotzdem das Bag unkompliziert aufnehmen und wieder absetzen zu können.

Sun Mountain – ein zusammenklappbarer Pushtrolley läutet eine neue Ära ein

Sun Mountain markierte 1999 mit der Entwicklung und Vorstellung des einfach und schnell zusammenklappbaren Pushtrolleys Speed Cart® ein neues Basisdesign, das auch heute noch die Grundlage für Weiterentwicklungen bietet. Der sportive dreirädrige Pushcart hat große Räder, die in wartungsfreien Kugellagern laufen und ist mit einer Bremse ausgerüstet. Das Bag wird von speziellen, einstellbaren Halteklammern gehalten ohne die sonst üblichen Gurte. Inzwischen führt der Hersteller 5 verschiedene Push Carts im Sortiment, davon zwei mit drei Rädern, alle übrigen sind vierrädrig. Alle Pushcarts sind zusammenklappbar, auch das neue dreirädrige Modell Combo, das mitsamt des integrierten Bags zusammengeklappt wird und sich durch besonders niedrigen Schwerpunkt auszeichnet. Das Modell Combo ist sehr stabil gehalten und verfügt über einen integrierten Klappsitz. Das Leichtgewicht unter den Push Carts ist mit 7,7 kg (ohne Bag) der MC3, der sich auf die Maße 67 x 37 x 34 cm reduzieren lässt.

Sun Mountain – Hinwendung zu Funktionsbekleidung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts

Neben Entwicklung und Vorstellung der mit 1,1 kg und 1,6 kg „schweren“ superleichten Standbags legte Sun Mountain während der ersten Dekade des neuen Jahrhunderts Wert auf die Weiterentwicklung von Golf-Funktionsbekleidung für regenreiche, windige und kalte Witterungsperioden und zwar für Damen und Herren. Für die Funktionsbekleidung werden moderne atmungsaktive Materialien verwendet, die z. B. Feuchtigkeit in Form von Dampfmolekülen von innen nach außen „durchlassen“, aber keine Wassertropfen von außen nach innen. Ebenso entspricht die restliche Funktionsbekleidung gegen Wind und Kälte modernsten physikalischen Erkenntnissen und Textiltechniken.

Auch die Bags profitieren von der neuen Textiltechnologie

Von der Hinwendung zu spezialisierten, zweckgebundenen, Textilien profitierten auch die Bags mit Neuerungen. Die Kollektion H2NO, die 2007 erstmals vorgestellt wurde, umfasst Cart- und Tragebags, die aus wasserdichten, atmungsaktiven Materialien gefertigt sind. Die Bags sind besonders praktisch bei wechselnden Witterungsverhältnissen, die auch Regenschauer bescheren. Es muss jetzt nicht in Windeseile das Regenschutzcover ausgepackt werden, um Trolley, Bag und Schläger vor dem Regen zu schützen. Alle Cart- und Tragebags aus der Serie H2NO gibt es in der Herren- und der Damenversion.

Sun Mountain – Travelbags erleichtern Reisen mit Golfausrüstung

Sun Mountain wird seinem Namen als Innovationsführer auch bei Travelbags gerecht. Das führende Modell, das 6 kg wiegende Club Glider Tour Series kann ein komplettes Trage- oder Cartbag aufnehmen und ist mit integriertem einziehbarem „Fahrwerk“ ausgerüstet, so dass auch weitere Strecken vom Gepäckband bis zum Fahrzeug draußen bequem zurückgelegt werden können.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic