Golfino bietet Golfbekleidung mit höchstem Qualitätsanspruch bei Design und Material an.
Das 1986 vom Ehepaar Christel und Bernd Kirsten gegründete Unternehmen beschäftigt heute ca. 250 Angestellte und entwirft und produziert Golfbekleidung mit höchstem Qualitätsanspruch hinsichtlich modischem Design, Funktionalität und Material. Eine geschickte Marketing-Strategie und die Konzentration auf das Core Business Golfbekleidung haben der familieneigenen Golfino AG mit Hauptsitz in Glinde, Schleswig-Holstein, einen hohen Bekanntheitsgrad und eine weltweite Führungs- und Trendsetterfunktion eingebracht. Dr. Bernd Kirsten steht dem Unternehmen als Vorstandsvorsitzender vor und seine Frau, Christel Kirsten, steht der Firma als Aufsichtsratsvorsitzende zur Verfügung. Das Unternehmen befindet sich nach eigenen Angaben weiterhin auf Expansionskurs.
Der Name Golfino reizt in der italienischen Sprache zu Wortspielereien. Weil golf in italienisch mit Strickjacke oder Pullover übersetzt werden kann, bedeutet golfino so viel wie Strickjäckchen.
In Deutschland unterhält Golfino Filialen in wichtigen Städten, die mit dem Golf-Sport in Verbindung gebracht werden wie z. B. München, Hamburg, Berlin, Grömitz (Ostsee), Westerland (Sylt, Nordsee) und anderen. Auf europäischer Ebene ist das Unternehmen an wichtigen Golf-Standorten vertreten wie z. B. in Italien, Spanien, Frankreich, Österreich und Finnland. Insgesamt unterhält Golfino einen europaweiten Vertrieb in 10 Ländern mit 35 eigenen Verkaufsfilialen und über 500 sogenannten „Shop-in-Shop“ Läden, unter anderem auch im bekannten Warenhaus Harrods in London. Es gibt sogar eine Verkaufsfiliale an dem berühmten Old Course in St. Andrews, Schottland, an dem der Golfsport möglicherweise erfunden wurde – zumindest ist belegt, dass der Golfsport 1471 unter James III verboten und das Verbot erst 1502 offiziell wieder aufgehoben wurde.
Tochtergesellschaften der Golfino AG bestehen in Großbritannien und in Portugal. Während die Golf-Funktionsbekleidung hauptsächlich im portugiesischen Porto und in Italien hergestellt wird, lässt Golfino einen Teil der Oberbekleidung auch in Hongkong produzieren.
Unmittelbar nach der Gründung des Unternehmens handelte es sich zunächst um ein Label, das sich eine Marktnische als Hersteller von Strickbekleidung für Golfer eroberte. Allerdings vielen von Anfang an auffällige Motive und Applikationen auf – dem Stil der zweiten Hälfte der 1980er Jahre entsprechend. Schon bald entdeckte Golfino den Markt für Komplett-Outfits für Golfer und entwickelte sich bis 2006 zum europäischen Marktführer für Golf Wear.
Das Unternehmen weitet seine Angebotspalette allmählich auf weitere Produkte aus, so ist seit 2008 unter dem Namen Golfino Fragrance eine Parfüm- und Pflegeserie im Handel und eine eigene Schuhkollektion ist geplant.
Im Geschäftsjahr 2009/2010 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von mehr als € 31Millionen. Golfino hat ein innovatives, modernes Logistiksystem mit automatischem Warentausch und Lagerauffüllung für seine Vertriebspartner aufgebaut. Die Partnerschaft reicht von einer vollständigen Konzession (Shop-in-Shops) mit Verkaufspersonal, das von Golfino gestellt wird bis zum kleinen Laden, der innerhalb seiner anderen Kollektionen auch Golfino Sportswear anbietet.
Golfino ist bisher seinem Grundsatz treu geblieben, nach ausgiebigen Tests moderne und innovative Materialien, die bestmögliche Funktionalität mit höchstmöglichem Tragekomfort verbinden, für ihre Kollektionen zu nutzen.
Golfino bietet mittlerweile mehrere Kollektionen wie z. B. White Label, Green Label und Black Label, für Damen- und Herren an und auch Komplettoutfits für Kinder und Jugendliche. Auch Wind- und Wetterfunktionsbekleidung sowie ein umfangreiches Sortiment an Zubehör wie Regenschirme, Sonnenschutzkappen und ähnliche Artikel haben bei Golfino einen gleichermaßen hohen Stellenwert.
Das Design, das meist mit sportlich-elegant umschrieben werden kann, führt dazu, dass die Golf-Bekleidung von Golfino auch gerne außerhalb des Golfsports getragen wird, ohne dass dieses zwangsläufig zu einer Art Demonstration führt, dass man Golfer ist.