Golf House ist eine Traditionsfirma und vor allem dadurch bekannt, dass es hauptsächlich als Händler von vielen Marken fungiert. Nichtsdestotrotz produziert und vertreibt das Hamburger Unternehmen auch Produkte aus eigener Herstellung. Dabei fokussiert sich Golf House überwiegend auf Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung zum Golfsport.
Gegründet wurde Golf House 1976 von Peter Ondruska als Direktversandhändler von Golfsportartikel. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und 1980 folgte die erste Golf House Filiale in Hamburg. Golf House vertreibt heutzutage seine Produkte überwiegend über das Internet und über den Filialen. 1988 begann das Hamburger Unternehmen bedeutsam zu expandieren und es folgten Filialgründungen in vielen Großstädten Deutschlands. Mittlerweile ist die Firma allein in Deutschland in 17 Städten mit insgesamt 22 Filialen vertreten. Das Geschäft über den Direktversand und den Filialen sollte allerdings nicht die einzige tragende Säule des Unternehmens werden. Früh wurde bei Golf House die Bedeutung des Internets erkannt und so erfolgte die Eröffnung des eigenen Webshops bereits im Jahr 2000. Die expansive Geschäftspolitik des Hamburger Golfausstatters trug weiterhin Früchte und die Firma wuchs stetig und konnte dank der Investitionen diverser Anteilseigner auch in Österreich und Tschechien Fuß fassen. 2010 wurde die deutsche Unternehmensgruppe JAB Anstoetz alleiniger Eigentümer von Golf House. Die JAB Anstoetz forcierte die internationale Arbeit des Hamburger Golfeinzelhändlers und sorgte dafür, dass die Marke auch über die Landesgrenzen bekannter wurde. So ist Golf House in Österreich momentan in 5 Städten, darunter Wien und Graz, mit jeweils einer Filiale vertreten. Zwei Filialen in Prag vertreten das Unternehmen seit 2014 auch in Tschechien. Durch verschiedene strategische Übernahmen ist Golf House zu einem international tätigen Unternehmen geworden, dessen Arbeit sich weltweit nachweisen lässt.
Produkte der Marke Golf House decken Bedarf von Golfspielern in den Bereichen Bekleidung und Ausrüstung. So produziert der Hamburger Sportartikelhersteller unter anderem Socken, die extra auf die Anforderungen ausgelegt sind, die der Golfsport mit sich bringt. Ein wesentlicher Pfeiler der Marke sind die Golfkoffer und Golftaschen aus eigener Fertigung. Taschen und Koffer für den Golfer finden sich in diversen Größen und Varianten, welche nach eigenen Angaben besonders durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Für die Golftaschen bietet Golf House auch passende Trolleys aus der eigenen Produktion an. Der größte Teil des Angebotes konzentriert sich allerdings auf die Bedürfnisse von reisenden Golfspielern. Die unterschiedlichen Koffer sind in Kooperation mit aktiven Golfern entwickelt und produziert worden und sollen so optimal Spielgeräte und Ausrüstung sicher transportieren können. Weitere Golf House Artikel sind unter anderem Regenschirme, Pitchgabeln und Headcover zum Beispiel. Die Produktpalette von Golf House deckt tatsächlich eher Nischenbereiche ab und stellt eine attraktive Alternative zu Marken- und Noname-Produkten dar.
Das Hauptgeschäft konzentriert sich allerdings auf den Handel mit Artikel von bekannten Herstellern und dem Dienstleistungsbereich. Golf House legt großen Wert darauf, dass individuell auf den Kunden eingegangen werden kann und dieser in Golf House mehr als einen Händler sieht.