Galvin Green wurde 1990 von Thomas Nilsson gegründet mit Sitz in Växjö, Schweden. Produkte von Galvin Green sind in Europa, Skandinavien, Nordamerika sowie im Mittleren Osten und in fast allen Ländern Asiens erhältlich. Die Hauptgeschäftsidee bestand darin, die bis dahin übliche – dunkle und modisch wenig anspruchsvolle - Wetterschutzbekleidung für den Golfsport zu modernisieren und durch Anwendung neuester Textiltechniken zu revolutionieren. Die Idee hat als Credo des Unternehmens auch heute noch Aktualität. Die angebotenen aktuellen Kollektionen gelten als komfortabel, funktional und atmungsaktiv, und sie zeigen Mut zu kräftigen Farben. In der mittlerweile über 20-jährigen Tradition des Unternehmens hat Galvin Green die Sparte Golf-Funktionsbekleidung wesentlich mitgestaltet und Maßstäbe geschaffen, an denen sich die Konkurrenz orientieren muss. Das Unternehmen erhebt für sich den Anspruch, Damen- und Herrenbekleidung anzubieten, die sich ideal für den Golfsport eignet und von Kopf bis Fuß Schutz vor den Elementen bietet.
Die Gesamtkollektion des Unternehmen umfasst mehr als 300 verschiedene Kleidungsstücke in unterschiedlichen Farbkollektionen, von denen die meisten die Layer-Technik nutzen, um optimale Schutzfunktionen zu gewährleisten.
Wetterschutz bedeutet für Galvin Green im weiteren Sinn nicht nur Schutz gegen Regen und Nässe, sondern ebenso gegen Wind, Hitze, Kälte und gegen starke UV-Einstrahlung durch die Sonne. Auch der umgekehrte Vorgang, Wärme- und Feuchtigkeitsabfuhr vom Körper nach außen, gehört dazu.
Erreicht wird der Schutz durch Anwendung des Multi-Layer Konzeptes. Das bedeutet, dass die Stoffe für die Golfbekleidung aus mehreren Schichten bestehen, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen. Je nach Hauptzweck des Bekleidungsstückes stehen eine Vielzahl verschiedener spezialisierter Schichten zur Auswahl und werden in die Textilien integriert.
Das Multi-Layer-Konzept von Calvin Green bedeutet in der Regel, dass Stoffe aus drei Schichten aufgebaut sind. Die erste Schicht, Shell Layer genannt, schützt vor Nässe von außen und vor Wind, die zweite Schicht, Warm Layer/Cool Layer, sorgt für die Thermoregulation, das heißt für den Schutz vor Kälte oder Hitze von außen, wohingegen angestaute übermäßige Körperwärme nach außen abgeführt werden kann. Die dritte Schicht, der sogenannte Base Layer, entspricht der Compression-10 oder der Compression-20-Technologie. Sie sorgt für Feuchtigkeitsabfuhr und für ein besseres Wohlgefühl, weil die Blutzirkulation angeregt wird und die Muskeln dadurch besser mit Sauerstoff versorgt werden.
In der Skin Tight™ Compression-Technologie werden die Eigenschaften spezieller Polyester-Elasthan Gewebe genutzt. Compression-10-Stoffe, die speziell für Temperaturen unter 10 Grad Celsius entwickelt wurden, sind zusätzlich mit Hohlfasern angereichert, die die Körperwärme aufnehmen und durch die entstehenden kleinen Wärmepolster extrem gut gegen Kälte von außen schützen.
Der Shell-Layer besteht hauptsächlich aus Gore-Tex® Paclite® Gewebe, das über 1,4 Milliarden Poren pro cm2 enthält, die für Wassertropfen viel zu klein sind, um von außen nach innen gelangen zu können, wohl aber groß genug sind, um Wasserdampfmoleküle von innen nach außen durchzulassen.
Calvin Green bietet eine Kollektion von Shirts und Hosen mit der sogenannten VENTIL8-Technologie an. Es handelt sich dabei um Textilien, die extrem schnell überschüssige Körperfeuchtigkeit abführen und wegen der antibakteriellen Wirkung der Fasern „Schwitzgerüche“, die durch Bakterien verursacht werden können, erst gar nicht entstehen. Beide Effekte zusammen bewirken den sehr guten Tragekomfort und das Frischegefühl, das beim Tragen der Kleidung aufkommt. Zusätzlich besteht ein sehr hoher Lichtschutzfaktor, der die Haut vor zu starker UV-Strahlung schützt und damit Sonnenbrand und anderen Schäden vorbeugt. Die Kleidungsstücke mit VENTIL8-Technologie sind leicht waschbar und absolut waschmaschinenfest und laufen im Waschvorgang nicht ein. Die besonderen Eigenschaften der Shirts und Hosen bleiben über die gesamte Lebensdauer der Kleidungsstücke erhalten.