Antje Elle und Baldovino Mattiazzo waren es, die Duca del Cosma 2004 gründeten und noch im gleichen Jahr auf der ISPO 2004 ihre erste Präsenz hatten. Der Name bedeutet soviel wie „Herzog von Cosma“. Der Vorname Cosma war in Venedig sehr geläufig in der Familie Mattiazzo, denen der Designer Baldovino Mattiazzo entstammt. Seit 2009 befindet sich der Firmensitz in Hallbergmoos am Münchner Flughafen Franz-Josef-Strauß.
Das stetig wachsende Unternehmen nimmt für sich in Anspruch, Golfbekleidung und Golfschuhe zu entwickeln, die „stylisch, flippig, edel, elegant und sportlich“ sind. In der relativ kurzen Geschichte von Duca del Cosma hat das Unternehmen Weltgeltung erlangt mit Präsenz in Europa und Asien und 2012 wurde der Schritt in die Märkte China, USA und Kanada vollzogen. Auch in Südafrika ist Duca del Cosma vertreten.
Es ist nicht nur das elegante Design mit italienischem Flair, das die Golfmode von Duca del Cosma auszeichnet, es ist auch die konsequent angewandte Textiltechnik, die besonders bei Funktionsbekleidung wichtig ist. Außerdem hat es das Unternehmen geschafft, von Beginn an revolutionäre Ideen in puncto Golfschuhe durchzusetzen.
Erwähnenswert sind auch die vielen Preise, die Duca del Cosma in ihrer jungen Geschichte mit ihren Produkten gewinnen konnte wie den Golf Europe Product Award, den Plus X Award (mehrmals) und den begehrten reddot design award.
Als Duca del Cosma 2005 als erster Hersteller Golfschuhe ohne Spikes vorstellte, kam das einer kleinen Revolution gleich, kann aber auch als eine konsequente Entwicklung angesehen werden, nachdem in den 1990er Jahren die Eisenspikes aus den Golfschuhen allmählich verbannt wurden und nur noch Softspikes aus Plastikmaterial erlaubt waren.
Duca del Cosma führt mittlerweile Golfschuhe mit und ohne Spikes in ihrem Sortiment. Alle Schuhe sind aus besonders ausgesuchtem Kalbs- und Vollrindsleder gefertigt, das ausschließlich aus Italien von italienischen Kälbern und Rindern stammt. Das Leder wird nach dem Gerben einem weiteren Prozess unterzogen, der es hydrophob, also wasserabweisend, macht, ohne seine spezifischen Ledereigenschaften zu verlieren. Zusätzlich verfügen alle Golfschuhe über eine Membrane, die wasserundurchlässig ist, aber über die Mikroporen Schweiß in Dampfform nach außen ableitet (atmungsaktiv). Verschweißte Nähte sorgen dafür, dass die Wasserdichtigkeit auch an den Nähten erhalten bleibt.
Für die Funktionsbekleidung legt Duca del Cosma besonderen Wert auf Textiltechnik, mit der ein maximaler Schutz vor Wind und Nässe von außen erreicht wird bei gleichzeitig zuverlässiger Atmungsaktivität und optimaler Thermoregulation. Das wird durch eine Membrane erreicht, die unlösbar fest mit dem Oberstoff verbunden ist. Die Membrane enthält Mikroporen, die kein Wasser nach innen, wohl aber Wasserdampf (Schweiß) von innen nach außen ableiten, so dass auch beim Golfspiel im Regen ein angenehm trockenes Gefühl an der Haut entsteht. Bei der Funktionsbekleidung setzt das Unternehmen stark auf Polyestergewebe, das nach strengen Kriterien ausgewählt und selbst gesetzten Anforderungen hinsichtlich statischer Aufladung, Feuchtigkeitstransport, Annahme fremder Gerüche, Reißfestigkeit und Abnutzung entspricht.
Für Wetterlagen, die ab und an leichten Regen bescheren, gibt es bei Duca del Cosma Jacken und Hosen mit der sogenannten Softshell-Technik. Dank mehrerer Membranschichten sind die Kleidungsstücke optimal atmungsaktiv und thermoregulierend, aber bei Dauerregen nicht absolut wasserdicht zugunsten der höheren Atmungsaktivität.