Chervò

Der Textilhersteller Chervò mit Sitz in Costermano am Gardasee, bietet Golfbekleidung mit italienischem Schick an. Das Unternehmen wurde 1982 von den beiden Brüdern Manfred und Peter Erlacher gegründet und ist mittlerweile führend in hochwertiger Golfbekleidung. Der Name Chervò ist ein Kunstwort und sollte ursprünglich Caribou (Elch) heißen. Der Name war allerdings auch damals schon für die verschiedensten Produkte (z. B. ein Transportflugzeug von De Havilland, Canada) und Firmen vereinnahmt, so dass eine andere Lösung gefunden werden musste. Über den italienischen Begriff cervo für Hirsch kam man schließlich auf das Kunstwort Chervò. Die Produkte des Unternehmens werden in mehr als 40 Ländern der Welt vertrieben.

Die Golfmode von Schervò einschließlich der Funktionsbekleidung ist durchaus dazu geeignet, auch außerhalb des Golfplatzes getragen zu werden. Sie eignet sich als Reisebegleiter und ebenso für entspanntes Relaxen.

Einige Bekleidungsstücke erhielten das ECO-Safe Zertifikat, das von der EU unter strengen Richtlinien für umweltverträgliches und umweltfreundliches Herstellungsverfahren vergeben wird.

Chervò

Chervò – Golffunktionsbekleidung mit Schick und besonderer Technik

Chervò setzt auf ausgesuchte Textiltechniken, um bei der Golffunktionsbekleidung und auch bei ihren „normalen“ Kollektionen einen höchstmöglichen Grad an Funktionalität zu garantieren. Bei Polo Shirts, Bermuda Shorts und Skorts werden Sun-Block®, Comfort® und zum Schutz vor Nässe durch starkes Schwitzen Dry-Matic® Gewebe eingesetzt. Die Textilien zeichnen sich durch hohen UV-Schutz und durch Atmungsaktivität aus, die den sehr angenehmen Tragekomfort ausmachen.

Die Dry-Matic® Textilien bestehen aus spiralförmigen und speziell behandelten Polyamid Mikrofasern, die außergewöhnlich schnell trocknen und Feuchtigkeit nach außen abführen. Die Kleidungsstücke vermitteln ein sehr angenehm trockenes Gefühl auf der Haut, das auch bei stärkerer körperlicher Anstrengung nicht versagt. Unterstützt wird das angenehme Tragegefühl durch eine antibakterielle Stoffbehandlung, die dafür sorgt, dass im Falle von Schweißbildung Bakterien keine Chance haben, in Aktion zu treten und durch Abbauprozesse unangenehme Geruchsbildung zu verursachen.

Die Sun-Block®-Technologie, die auf einem integrierten UV-Filter auf Titanbasis beruht, schützt in hohem Maße vor UV-A und vor UV-B Strahlung.

Bei der Wetterschutzbekleidung gegen Regen und Wind kommen die Vorzüge der Textiltechniken Aqua-Block® und Wind-Lock® zum Tragen. Die Wind-Lock®-Technologie beruht im Wesentlichen auf einer elastischen Membran im Innenfutter und dem superdicht gewebten Außenstoff. Die Funktionstüchtigkeit der komplett wasserabweisenden Regenschutzbekleidung beruht auf der Aqua-Block®-Technologie. Die Funktionalität wird durch eine nachhaltig wasserabweisende Beschichtung und durch die eingebaute Membrane mit Mikroporen erzielt. Verschweißte Nähten unterstützen die wasserabweisende Funktion.

Chervò – authentische Mode mit Hang zu frischen Farben

Es ist nicht ganz sicher, bestimmt Chervò den Modetrend oder folgt Chervò dem Modetrend, den andere setzen? Es fällt auf, dass neuerdings neben den unifarbenen Bekleidungsstücken mit dezent leuchtenden Farben – auch in der Herrenmode – wieder Stoffe mit traditionellen Karo- oder Tweedmustern im Sortiment zu finden sind. In der Comfort-Line, bei der vorzugsweise elastische Fasern und Stoffe verwendet werden, erhält der Körper eine optimale Bewegungsfreiheit, die den vollen Golfschwung nicht behindert.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic