Mit dem Namen Calvin Klein wird in der Regel hochwertige Herrenmode für Beruf und Alltag verbunden. Die Marke mit dem prägnanten CK Logo ist allerdings auch unter Sportlern ein Begriff. So stellt das Tochterunternehmen Calvin Klein Golf exklusive Mode für den Golfsport her. Dabei versucht Calvin Klein Golf stets, den Spagat zwischen sportlicher Bekleidung und klassischer Eleganz möglichst optimal zu schaffen.
Ausgerüstet mit einem Startkapital von 10.000 US-Dollar legte der junge Designer Calvin Klein in einem New Yorker Hotel die Basis für sein späteres Modeimperium. Das 1968 von Klein im York Hotel in New York City etablierte Geschäft für Mäntel und Kleider ermöglichte es dem damals 27-jährigen Designer, seine eigenen Entwürfe und Kollektionen zu verkaufen. Noch im Jahr 1969 wurden seine Designs auf dem Cover des renommierten Vogue Magazins veröffentlicht. Der aufstrebende Designer aus dem New Yorker Viertel Bronx sorgte mit seinem Sinn und Gespür für aufregende, junge und frische Mode für neuen Wind in der Modewelt und dies wurde entsprechend belohnt. Der Name Calvin Klein mauserte sich landes- und weltweit zu einer immer bedeutender werdenden Größe und das gleichnamige Kleinunternehmen expandierte in ungeheuer schnell.
So verkaufte Calvin Klein in den 70er Jahren teilweise bestimmte Kleidungsstücke in sechsstelliger Anzahl. In den 80er Jahren konnte das Unternehmen mit seiner wohl bekanntesten Artikelkategorie aufwarten. Der Herrenunterwäsche. Calvin Klein eroberte mit diesem bisschen Stoff einen gewaltigen Markt und schaffte es sich noch deutlicher in der Welt der Moderiesen zu etablieren und sich durchzusetzen.
Calvin Klein steht in erster Linie für elegante Anzüge und Kleider. Doch die Marke ist auch auf den Sportplätzen der Welt omnipräsent. Mit der Linie Calvin Klein Golf zum Beispiel drängte der us-amerikanische Modekonzern auch in die weitestgehend von traditionellen Unternehmen dominierte Domäne. Die Firma mit den Initialen CK fing an sportliche Kleidung herzustellen, die mehrere Funktionen zu erfüllen und damit beim Kunden neue Anreize setzen sollte. Die Bekleidung für den Golfsport von Calvin Klein soll zu einem durch ihre belastungsresistenten und atmungsaktiven Stoffe punkten. Zum größten Teil verfolgt die aktuelle Produktpalette der Golfsparte des Modegiganten ebenfalls die Ansicht, dass synthetische Stoffe die optimalste Grundlage für sportlich eingesetzte Bekleidung ist. Zum anderen Versuchen die Designer in den jeweiligen Abteilungen dafür zu sorgen, dass sich die Kleidung optisch von denen der Mitkonkurrenten deutlich hervorhebt.
Neben möglichst sportlichen Designs soll auch das Calvin Klein typische Understatement mitschwingen. Mittels eleganter und figurbetonter Schnitte versuchen die Textilien aus dem Hause Klein einen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Eleganz herzustellen. Das 2007 ins Leben gerufene Tochterunternehmen Calvin Klein Golf arbeitet seither an verschiedensten Kollektionen und Entwürfen, um sich stärker auf den Golfplätzen dieser Welt repräsentieren zu können. 2014 richtete das renommierte Unternehmen seine Golfsparte daher strategisch anders aus erfand Calvin Klein Golf neu. Calvin Klein Golf stellt nicht nur Ober- und Unterbekleidung her. Im Sortiment des Golfausstatters finden sich darüber hinaus auch diverse Ausrüstungsgegenstände wie Taschen für Golfschuhe zum Beispiel. Obwohl Calvin Klein allgemein auch Schuhe produziert, sind gegenwärtig keine Planungen bezüglich einer eigenen Kollektion von Golfschuhen bekannt.
Calvin Klein erwirtschaftete insgesamt im Jahr 2013 einen Umsatz von 7.8 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte weltweit und ist dabei weiter zu expandieren. Die Calvin Klein Inc. selbst ist dabei eine Tochter der Phillips-Van Heusen Corporation mit Sitz in New York City.