Grün

Als Grün wird im Golfsport diejenige Fläche bezeichnet, welche das Loch in unmittelbarer Nähe umschließt. Es ist ein sehr wichtiges Areal am Golfplatz, vielleicht sogar das Wichtigste, weil es sich schließlich um den Zielraum handelt, wo meist über Erfolg und Misserfolg im Golf entschieden wird. Das Gras am Grün ist extrem kurz gemäht, deswegen muss man dort zielgerichtet und mit viel Gefühl spielen, da der Ball nur mehr über den Rasen in Richtung Loch gerollt wird. Dieser Vorgang wird „Putten“ genannt und mit einem speziellen Schläger, dem sogenannten Putter, durchgeführt. Ebenso wichtig ist, dass der Spieler eventuelle Unebenheiten am Grün erkennt und vor dem Schlag in die Rollbahn mit einkalkuliert.
gruen - Grün

Ball auf dem Grün © mirekkijewski - Fotolia.com

Informationen und Fakten rund um das Grün

Ein normales Grün auf einem Golfplatz hat ungefähr die Fläche von 500 bis 600 m². Natürlich gibt es auch kleinere sowie wesentlich größere Flächen, wobei die wirklich großen Grüns schon an die 1000 m² erreichen können. Ein besonderer Punkt ist die Rasenpflege. Die Höhe der Grashalme beträgt im Durchschnitt 4 Millimeter und bei Turnieren sogar nur zwischen 2,5 und 3,2 mm. Dies ist sehr wichtig, denn am Grün sollte der Ball nur mehr gerollt werden und das ist nur möglich, wenn der Rasen extrem kurz gemäht ist. Das erfordert eine intensive Pflege dieses sensiblen Teilstücks und deswegen ist das Grün vermutlich auch die wichtigste Stelle des Golfplatzes. Ein weiterer erwähnenswerter Punkt betrifft die Bewässerung. Die Rasenqualität sollte auch in trockenen Regionen und Zeiten gut sein, weswegen fast alle Plätze weltweit große Anlagen zur Bewässerung installiert haben. Zu beachten ist dabei auch, dass das verwendete Wasser zurücksickern und wiederverwendet werden kann, weshalb zusätzlich Drainagen auf den Plätzen verlegt werden. Die Pflege des Grüns ist also eine sehr anspruchsvolle Aufgabe und wird an einer Golfanlage dem sogenannten Greenkeeper überlassen, welcher meist durch ein komplettes Team bei dieser sensiblen Arbeit unterstützt wird.

golfplatz1 1024x997 1024x997 - Grün

Golfplatz

Das Spiel am Grün

Ein Golfball liegt auf dem Grün, sobald er dieses berührt hat. Die meisten Grüns werden speziell präpariert, damit der Schwierigkeitsgrad beim Putten erhöht wird. Es handelt sich hierbei um sogenannte Breaks, eine Ansammlung von Erhöhungen und Vertiefungen, welche eingearbeitet werden. Das erschwert natürlich das Spiel, weil diese Unebenheiten beim Schlag berücksichtigt werden müssen. Breaks wirken sich auf Bahn und Geschwindigkeit beim Putten aus, weshalb vor dem Spielen des Balls Kraft und Richtung korrekt gewählt werden sollten. Deshalb ist es wichtig das Grün richtig zu lesen, bevor man zum Einlochen ansetzt. Die meisten Profis lassen sich bei diesen schwierigen Entscheidungen auch von ihren Caddies beraten, bevor sie den Ball spielen.

Zusätzlich zum Grün gibt es noch das Vorgrün, welches direkt daran anschließt und sozusagen eine Übergangsfläche zwischen Grün und Fairway bildet. Der Unterschied zum normalen Grün ist der, dass das Gras am Vorgrün ein bisschen länger ist. Puttet ein Spieler von dort aus, darf der Flaggenstock auf Wunsch im Loch bleiben.

Weitere Arten von Grüns

In manchen Golfanlagen besteht die Oberfläche des Grüns nicht aus Gras, sondern aus Sand. Dies trifft vor allem dann zu, wenn keine ausreichende Bewässerung möglich ist. Diese Ausnahmen werden als „Browns“ bezeichnet.

Beim Eisgolf besteht das Grün aus Schnee und wird als „White“ bezeichnet. Hierbei wird der Schnee einfach zusammengedrückt, um eine kompakte und bespielbare Fläche zu erzeugen.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Hans Wischniewdki

Das ist noch ein alter Beitrag für die Grüns „Flaggstock“ die Regel hat sich geändert!!

Martin Schlüchter

angabe zur position des Flaggenstocks auf dem grün. ist das Beratung?

Torben Wissuwa

Hallo Martin, Beratung im Sinne der Golfregeln ist "jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei • der Wahl eines Schlägers, • der Ausführung eines Schlags oder • der Entscheidung, wie während eines Lochs oder der Runde zu spielen ist. Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel: • die Lage von Bereichen oder Sachen auf dem Platz zum Beispiel das Loch, das Grün, das Fairway, Penalty Areas, Bunker oder den Ball eines anderen Spielers, • die Entfernung von einer… Weiterlesen »

Golf-Podcasts zum Thema »Grün«

#128 Fremde Grüns meistern
#128 Fremde Grüns meistern
Fremder Platz, fremde Grüns: Was kann ich tun, um mich möglichst schnell an die Geschwindigkeit der Grün zu gewöhnen? Je schneller die...
#86 Drei Gründe für misslungene Schläge aus dem Bunker
#86 Drei Gründe für misslungene Schläge aus dem Bunker
Du bleibst an der Bunkerkante hängen oder Dein Ball schießt übers Grün? Die Ursache könnte in einem der drei häufigsten Fehler beim...
#28 Die Grundlagen für gute Putts
#28 Die Grundlagen für gute Putts
Beim Putten geht es um Präzision: Sowohl die Richtung als auch die Länge entscheiden am Ende, ob der Ball ins Loch fällt oder ob Du gefrustet vom...
#23 Aus dem Bunker auf das Grün
#23 Aus dem Bunker auf das Grün
Die Tipps aus Folge 22 haben dazu geführt, dass Du das Fairway getroffen hast? Kein Wunder, dass Du auf Grund der ungewohnten Balllage anschließend...

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic