Fairway

Als Fairway wird auf dem Golfplatz das Areal zwischen dem Abschlag und dem Grün bezeichnet. Es nimmt die größte Fläche auf einer Spielbahn ein und kann entweder gerade verlaufen oder auch mehrmals die Richtung wechseln. Der Rasen auf dem Fairway ist kurz, außerdem können dort verschiedene Hindernisse wie Bunker, Gewässer, Wege, Rough-Flächen usw. auftreten, welche es zu überwinden gilt. Es ist ebenso möglich, dass sich das Fairway teilt und man auf 2 verschiedenen Wegen zum Grün gelangen kann. Es wird vom sogenannten „Semirough“ begrenzt, welches das Fairway von der nicht gemähten Fläche abtrennt. Der Rasen dort wird zwar auch gestutzt, ist aber etwas höher, weshalb die Schläge schwieriger sind.

Fakten zum Fairway

fairway breit 300x166 300x166 - Fairway

Fairway © LiliGraphie - Fotolia.com

Das Fairway nimmt im Schnitt 23% des Areals einer Golfanlage ein. Der Rasen wird dort regelmäßig gemäht und auf einer Höhe von 8 bis 12 mm gehalten. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, werden in das Fairway meistens verschiedene Hindernisse wie Bunker oder Gewässer eingearbeitet. Das Spiel aus dem Bunker ist ein sehr schwieriger Schlag beim Golf – deshalb sind diese Hindernisse sehr gefürchtet. Noch dazu sind Schläge aus einem Fairwaybunker meistens kürzer als vom Rasen. Die Bunker selber sind normalerweise vom Abschlag so weit entfernt, dass schwächere Golfer den Ball erst gar nicht dorthin befördern können. Einem Profi, welcher auch einen weiteren Abschlag besitzt, sollte das Spiel aus dem Bunker nichts ausmachen, da er es sowieso beherrschen muss.

Die heutigen Golfplätze haben eine Bewässerungsanlage installiert und eine Drainage unter dem Rasen des Fairways verlegt, damit das Wasser auch wieder zurücksickern kann. In bestimmen Situationen werden die Spielbahnen bewusst trocken gehalten, um spezielle Platzverhältnisse zu schaffen – beispielsweise vor einem wichtigen Turnier.

Das Spiel am Fairway

Auf dem Fairway ist es wichtig zu wissen, dass man höchstens 5 Minuten Zeit hat, um den Golfball nach einem Schlag wiederzufinden. Wird dieses Zeitlimit überschritten, bekommt man einen Strafschlag zugesprochen und muss erneut von der Stelle des letzten Schlags spielen. Handelt es sich bei dieser Stelle um den Abschlag, so ist es erlaubt, den Ball dort wieder aufzuteen. Wenn ein Golfspieler den Ball vom Fairway schlagen will, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, ob es sich auch wirklich um den eigenen Golfball handelt. Es gab und gibt immer noch genug Fälle, in denen Spieler erst am Grün bemerken, dass sie den Ball des Kontrahenten geschlagen haben. Deswegen sollte man den Ball vorher immer prüfen und bei Ungewissheit auch aufheben, wobei zu beachten ist, dass man, bevor der Ball in die Hand genommen wird, seine Absicht kundtut und die Stelle markiert. Wird die Markierung vergessen, bekommt derjenige Spieler einen Strafschlag. Wird der Ball nicht genau auf der markierten Position zurückgelegt, werden 2 Strafschläge zugesprochen. Hält man den Golfball in der Hand, so ist es erlaubt, ihn für die Überprüfung zu säubern.

golfplatz1 1024x997 1024x997 - Fairway

Golfplatz

Regeln auf dem Fairway

Die Regeln besagen, dass der Ball, welcher am weitesten vom Loch entfernt ist, auch zuerst geschlagen werden muss. Des Weiteren ist zu beachten, dass man ebenfalls einen Strafschlag bekommt, sollte sich der Ball beim Einnehmen der Schlagposition bewegen – egal ob durch Eigenverschulden oder nicht.
Falls sich lose sowie hinderliche Naturstoffe auf dem Fairway befinden, ist es erlaubt, diese aus dem Weg zu räumen. Dies können Zweige oder ganze Äste, Blätter, Steine, Kot, Insekten und dergleichen sein. Auch Hemmnisse wie Abfall, Gartengeräte, Schläuche und Leitungsrohre dürfen bewegt werden. Zu beachten ist dabei allerdings wieder, dass sich der zu spielende Ball währenddessen nicht bewegen darf – ansonsten wird wieder ein Strafschlag zugesprochen.

Dies war ein kleiner Auszug der wichtigsten Punkte, die am Fairway zu beachten sind. Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Ge- und Verbote, welche hier aber den Rahmen sprengen würden und am besten in den offiziellen Golfregeln unter Fairway nachzulesen sind.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Golf-Podcasts zum Thema »Fairway«

#145 Lange Eisen und Fairwayhölzer
#145 Lange Eisen und Fairwayhölzer
Schwingen sich Hölzer anders als lange Eisen? Erfahre, welche Unterschiede es gibt und was Du beim Golfschwung beachtest solltest, wenn Du Du einen...
#137 Schlägerwahl auf dem Fairway
#137 Schlägerwahl auf dem Fairway
Fairway getroffen! Eisen, Fairwayholz oder doch lieber Hybrid? Wie die Balllage, die Landezone und Dein Schwung die Schlägerwahl beeinflussen,...
#93 Der Schlag auf dem Fairwaybunker
#93 Der Schlag auf dem Fairwaybunker
Vor allem ein rhythmischer Schwung ist gefragt, wenn Du aus dem Fairwaybunker spielst. Welche Anpassungen Du sonst noch vornehmen musst, damit Dir...
#85 Fairwayholz oder Hybrid?
#85 Fairwayholz oder Hybrid?
Welchen Schläger benutzt für Transportschläge? In dieser Folge lernst Du die Unterschiede zwischen Hybrids und Fairwayhölzern kennen und für wen...
#61 Lange Schläge mit dem Fairwayholz
#61 Lange Schläge mit dem Fairwayholz
Du triffst Deine Bälle mit dem Fairwayholz nicht richtig? Erfahre, worauf Du in der Ansprechposition achten solltest und welcher der beste...

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic