Die heutigen Golfplätze haben eine Bewässerungsanlage installiert und eine Drainage unter dem Rasen des Fairways verlegt, damit das Wasser auch wieder zurücksickern kann. In bestimmen Situationen werden die Spielbahnen bewusst trocken gehalten, um spezielle Platzverhältnisse zu schaffen – beispielsweise vor einem wichtigen Turnier.
Auf dem Fairway ist es wichtig zu wissen, dass man höchstens 5 Minuten Zeit hat, um den Golfball nach einem Schlag wiederzufinden. Wird dieses Zeitlimit überschritten, bekommt man einen Strafschlag zugesprochen und muss erneut von der Stelle des letzten Schlags spielen. Handelt es sich bei dieser Stelle um den Abschlag, so ist es erlaubt, den Ball dort wieder aufzuteen. Wenn ein Golfspieler den Ball vom Fairway schlagen will, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, ob es sich auch wirklich um den eigenen Golfball handelt. Es gab und gibt immer noch genug Fälle, in denen Spieler erst am Grün bemerken, dass sie den Ball des Kontrahenten geschlagen haben. Deswegen sollte man den Ball vorher immer prüfen und bei Ungewissheit auch aufheben, wobei zu beachten ist, dass man, bevor der Ball in die Hand genommen wird, seine Absicht kundtut und die Stelle markiert. Wird die Markierung vergessen, bekommt derjenige Spieler einen Strafschlag. Wird der Ball nicht genau auf der markierten Position zurückgelegt, werden 2 Strafschläge zugesprochen. Hält man den Golfball in der Hand, so ist es erlaubt, ihn für die Überprüfung zu säubern.
Die Regeln besagen, dass der Ball, welcher am weitesten vom Loch entfernt ist, auch zuerst geschlagen werden muss. Des Weiteren ist zu beachten, dass man ebenfalls einen Strafschlag bekommt, sollte sich der Ball beim Einnehmen der Schlagposition bewegen – egal ob durch Eigenverschulden oder nicht.
Falls sich lose sowie hinderliche Naturstoffe auf dem Fairway befinden, ist es erlaubt, diese aus dem Weg zu räumen. Dies können Zweige oder ganze Äste, Blätter, Steine, Kot, Insekten und dergleichen sein. Auch Hemmnisse wie Abfall, Gartengeräte, Schläuche und Leitungsrohre dürfen bewegt werden. Zu beachten ist dabei allerdings wieder, dass sich der zu spielende Ball währenddessen nicht bewegen darf – ansonsten wird wieder ein Strafschlag zugesprochen.
Dies war ein kleiner Auszug der wichtigsten Punkte, die am Fairway zu beachten sind. Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Ge- und Verbote, welche hier aber den Rahmen sprengen würden und am besten in den offiziellen Golfregeln unter Fairway nachzulesen sind.