Extra Day Score

Unter einem Extra Day Score (EDS) versteht man ein Stableford Nettoergebnis über 9 oder 18 Löcher in einer vorgabenwirksamen Privatrunde.

Für Amateurgolfer mit einem Handicap (Hcp.) -11,5 oder höher (DGV-Vorgabenklassen 2 – 6) stellen EDS-Runden eine Möglichkeit dar, auch außerhalb offizieller Wettspiele (Turniere) ihr individuelles Hcp. zu verbessern. Eine EDS-Runde kann auf einem Golfplatz der Wahl erfolgen (bis 2016 waren EDS-Runden nur auf dem Heimatplatz möglich) und wird nach den offiziellen DGV-Golfregeln als Stableford-Wettspiel gespielt und muss vor Beginn der Runde beim Clubsekretariat offiziell als 9-Loch oder 18-Loch Wettspiel angemeldet werden.

Als Zähler kann nur ein Spieler oder eine Spielerin fungieren, die eine DGV-Vorgabe von -54 oder besser vorweisen können. Der Zähler muss nicht Mitglied des Golfclubs sein, dem der Spieler oder die Spielerin angehört. Golf Professionals sind nicht als Zähler zugelassen.

Die Regeln, nach denen je nach Nettospielergebnis die DGV-Stammvorgabe herab- oder auch im Falle eines schlechten Ergebnisses heraufgesetzt wird, sind identisch mit denen, die für die Ergebnisse offizieller Wettspiele angewandt werden. Auch ein „no-return“ wird als solcher gewertet, wenn die Scorekarte nach der EDS-Runde nicht fristgerecht abgegeben, bzw. die Runde ohne triftigen Grund vorzeitig abgebrochen wurde. In diesem Fall kann die DGV-Vorgabe um 0,1 Punkte heraufgesetzt werden.

extra day score 300x200 300x200 - Extra Day Score

Extra Day Score © scotttnz - Fotolia.com

Welche Vorteile hat die EDS-Runde für den Spieler?

Die Hauptvorteile einer EDS-Runde liegen für den Spieler darin, dass er den Zeitpunkt der Runde seinen persönlichen Bedürfnissen und der Witterung anpassen kann und dass er den Zähler selbst bestimmt. Die besonderen Turnierbedingungen mit Stresspotenzial, die vor allem bei spielunerfahrenen Turnierteilnehmern in einem offiziellen Wettspiel zu einer erheblichen Erschwernis führen, fallen weitestgehend weg. Daher ist es durchaus natürlich, dass Spielergebnisse aus EDS-Runden häufig besser ausfallen als Turnierergebnisse bei vergleichbaren äußeren Bedingungen. Besonders Anfänger können sich über EDS-Runden an turnierähnliche Bedingungen gewöhnen und ihre Clubvorgabe herunterspielen.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Extra Day Score

Für die Anerkennung von EDS-Runden müssen Formalien eingehalten werden

Die EDS-Runde darf nicht innerhalb eines nicht vorgabenwirksamen Wettspiels stattfinden.

Vor Beginn der geplanten EDS-Runde muss der Spieler die Runde mit folgenden Angaben anmelden:

  • Datum der Runde
  • Name des Spielers
  • Name und Vorgabe des Zählers
  • Anzahl der zu spielenden Löcher (18 oder 9)
  • Farbe der Zählspielabschläge, von denen gespielt wird (z. B. Herren, gelb oder Damen, rot)

Nach regelkonformer Beendigung der Runde muss die ausgefüllte Scorekarte, die den Namen des Spielers und seiner Spielvorgabe bereits ausweist, vom Zähler unterschrieben und unverzüglich dem Sekretariat des Clubs zur offiziellen Registrierung der Runde vorgelegt werden.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Extra Day Score

EDS-Runden haben nicht immer ein gutes Image

Es wurden bereits Gründe genannt, warum die Spielergebnisse, die in EDS-Runden erzielt werden, meist besser ausfallen als die offizieller Wettspiele. Wenn die Ergebnisse von EDS-Runden allerdings regelmäßig sehr deutlich von Turnierergebnissen, die ein Spieler erzielt, abweichen, können berechtigte Zweifel an der Echtheit der EDS-Spielergebnissen aufkommen.

Es liegt auf der Hand, dass es in EDS-Runden bei Einverständnis zwischen Spieler und Zähler dazu kommen kann, das Ergebnis zu „schönen“, um an eine gewünschte niedrigere Stammvorgabe zu kommen. Abgesehen davon, dass so etwas als außerordentlich unsportlich gilt und nicht geduldet werden darf, lässt es sich im Einzelfall sicherlich nicht verhindern. In Fällen, in denen die EDS-Ergebnisse eines Spielers regelmäßig stark von seinen offiziellen Wettspielergebnissen abweichen, besteht die Möglichkeit, dass der Vorgabenausschuss des Clubs die Vorgabe des Spielers der tatsächlichen Spielstärke des Spielers anpasst.

Text: CSP
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE ins Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Keine passenden Beiträge gefunden.

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic