Beim Chapman-Vierer treten je zwei Spieler als Team an. Beide Spieler schlagen nacheinander ab und führen dann den 2. Schlag mit dem Ball des Partners aus. Nach dem 2. Schlag kann sich das Team beraten und entscheiden, welcher der beiden Bälle weitergespielt werden soll. Der andere Ball wird aufgenommen und befindet sich nicht mehr im Spiel. Nach dem 2. Schlag spielen beide Partner abwechselnd denselben Ball bis er eingelocht ist. Der Spielverlauf nach dem 2. Schlag entspricht der Spielform Vierer mit Auswahldrive, bei dem bereits nach dem Abschlag nur mit einem Ball weitergespielt wird.
Die Spielvorgabe eines Teams wird aus den individuellen Spielvorgaben der beiden Partner auf einfache arithmetische Weise errechnet. Die Spielvorgaben beider Partner werden addiert und durch 2 geteilt. Ein nicht-ganzzahliges Ergebnis wird auf die nächst höhere ganze Zahl gerundet, also eine rechnerische Spielvorgabe des Teams von 27,5 wird auf 28 gerundet. Der Chapman-Vierer ist nicht vorgabenwirksam, weil sich die Partner gegenseitig beraten können.
Wie bei einem normalen Zählspiel werden die Bruttoschläge notiert (die tatsächlichen Schläge ohne Berücksichtigung der Spielvorgabe), und nach der Runde werden daraus von der Turnierleitung die Netto-Punkte errechnet. In einer privaten Runde können die Spieler aus den Einzelergebnissen auch selbst ihre Brutto- und Nettopunkte nach Stableford errechnen.
Beim Chapman-Vierer können Situationen eintreten, die manchmal ein wenig kurios erscheinen, aber nach bestimmten Regeln wieder aufgelöst werden können.
Was passiert, wenn beide Bälle nach dem Abschlag im Aus landen oder verloren sind?
Falls beide Bälle nach dem Abschlag im Aus landen oder als verloren gelten, gibt es einen Strafschlag. Es geht mit Schlag Nummer drei weiter und beide Spieler bringen einen neuen Ball ins Spiel.
Wenn beide Bälle eines Teams im Rough landen oder anderweitig die Gefahr besteht, dass der Ball nicht gefunden wird oder möglicherweise unspielbar ist, dürfen beide Spieler einen provisorischen Ball schlagen.
Was passiert, wenn ein Team die Reihenfolge der Schläge nicht eingehalten hat?
Falls ein Team die Reihenfolge nicht eingehalten hat, wird der Schlag oder die Schläge annuliert, und der Ball muss dann in der richtigen Reihenfolge unter Hinzuziehung von 2 Strafschlägen von der Stelle gespielt werden, von der er erstmals vom falschen Partner gespielt wurde. Die Korrektur (Regel 29) ist nur erlaubt, solange die Partei nicht am nächsten Abschlag abgeschlagen hat. Falls der Fehler am letzten Loch passiert, kann er nur korrigiert werden, solange die Spieler das Grün noch nicht verlassen haben.
Falls der Fehler zu spät bemerkt wurde, wird das Team bei einem Zählspiel disqualifiziert und bei einem Zählspiel nach Stableford wird nur das Loch nicht gezählt, an dem der Fehler passierte.
Keine passenden Beiträge gefunden.
Moin Christophe, ich verstehe nicht, warum nur ein Spieler einen neuen Ball ins Spiel bringen darf, wenn beide Abschläge im Aus landen. Meines Erachtens dürfen beide einen neuen Schlag spielen (bei gemischten Paaren vertauschte Abschläge). Erst danach wird entscheiden, welcher Ball weitergespielt wird. Die Strafschläge werden nach Beendigung des Loches addiert. Im zweiten Fall - beide Bälle im Rough oder unspielbar, dürfen ja auch beide Partner (ich gehe davon aus, auch überkreuz) einen provisorischen Ball spielen. Beide provisorischen Bälle könnten ja Ball im Spiel sein, sollten die Jeweils ersten Bälle nicht gefunden werden. Und dies wäre die gleiche Situation wie… Weiterlesen »
Du hast Recht. Es gibt einen Strafschlag und beide dürfen erneut abschlagen (mit Schlag Nummer drei). Habe den Text korrigiert. Danke für den Hinweis.
Hallo Chritophe,
nur zum besseren Verständnis
Wenn mit Ball B weitergespielt werden soll, schlägt Spieler 2.
Ist das so korrekt?
Ja.
Was ist, wenn nur ein Ball beim Abschlag im Out landen, oder als verloren gelten, aber ein zweiter Ball für das Weiterspielen benötigt wird? Gibt’s da einen Strafschlag?
Hallo,
wenn ein Ball verloren ist fällt die Wahl des besseren Balls etwas anders aus. Der verlorene Ball wird wie sonst auch mit Schlag und Distanzverlust (1Strafschlag und zurück zum letzten Ort) ersetzt, hierfür ist dann der andere Spieler vom selben Ort zuständig. Danach wird dann der bessere Ball ausgewählt, meist der, der noch im Spiel war. Strafschläge mit dem nicht ausgewählten Ball zählen dann ebenso wenig wie Schläge vor der Wahl.
Schönes Spiel!
Torben -Golf-rules.com