Die Abschlagzeit (gebräuchlich ist auch »Abspielzeit« oder »Startzeit«) ist die Uhrzeit, die für den ersten Abschlag eines Flights vorgesehen ist, sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, weil der vorausspielende Flight verzögert hat, zum Beispiel aufgrund unvorhergesehener Ballsuche.
Die Vergabe einer Abschlagzeit ist vor allem bei Wettspielen (Turnieren) üblich, um einen geordneten und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Auch bei normalem Spielbetrieb ist die Vergabe von Abschlagzeiten nötig, wenn der Platz stark frequentiert wird, typischerweise an Wochenenden und an Feiertagen.Es gibt allerdings auch Golfplätze, die - abgesehen von Turnieren - komplett auf Startzeiten verzichten. Das hat zum einen den Vorteil, dass eine spontane Runde ohne Reservierung möglich ist, kann auf der anderen Seite bei erhöhtem Spielbetrieb zu ungewollten Wartezeiten bis zum Start führen.
Golfplätze, die auch für Privatrunden Abschlagzeiten vergeben, bieten in der Regel Online-Reservierungsmöglichkeiten an sowie telefonisch über das Sekretariat.
Falls für Privatrunden Abschlagzeiten vergeben werden, verlangt die Etikette (allgemeine Verhaltensregeln auf dem Golfplatz), dass sich die Teilnehmer des Flights 10 Minuten vor der festgelegten Abschlagzeit einfinden. Falls ein Teilnehmer des Flights nicht pünktlich erscheint, wird in der Regel bis zu 5 Minuten gewartet oder der Flight startet ohne den fehlenden Flightpartner oder der Flight reiht sich später ein. Auf jeden Fall ist das Zuspätkommen ohne triftigen Grund in hohem Maße unsportlich – auch bei Privatrunden.
Zur geordneten Abwicklung eines Turniers werden für jeden Flight Abschlagzeiten vergeben.
Wenn ein Spieler während eines Turniers nicht bis zur vereinbarten Abschlagzeit erschien, galt bis 2011 die Regel, den Spieler zu disqualifizieren, ihn also von der Teilnahme an dem Turnier auszuschließen. Es gab nur eine vage Bestimmung (Anmerkung zur Regel 6-3), die es erlaubte, in Ausnahmefällen die Disqualifikation in 2 Strafpunkte am ersten Loch umzuwandeln, falls der Spieler innerhalb von 5 Minuten nach der vereinbarten Abschlagzeit erschien.
Weil von dieser „Gummiregelung“ allgemein Gebrauch gemacht wurde, wurde sie offiziell mit Wirkung von 2012 in das Regelwerk des DGV aufgenommen. Ein Spieler, der zu einem Turnier nicht zur vereinbarten Abschlagzeit, aber innerhalb 5 Minuten nach der vereinbarten Zeit erscheint, kassiert 2 Strafpunkte am ersten Loch in einem Zählspiel. Bei einem Lochspiel muss er den Verlust des ersten Loches hinnehmen. Erscheint er erst nach Ablauf der 5-Minuten-Frist, wird er disqualifiziert.
Wenn ein Flightpartner nicht zur vereinbarten Zeit erscheint, wird das in der Praxis so gehandhabt, dass die anderen Partner des Flights regulär abschlagen und sich zu Ihrem bereits geschlagenen Ball begeben. Falls das fehlende Mitglied des Flights innerhalb der 5-Minuten-Frist erscheint, stellen sich die bereits auf dem Fairway befindlichen Partner zur Seite und der zu spät gekommene Partner kann mit 2 Strafpunkten abschlagen und zügig hinterher eilen.
Keine passenden Beiträge gefunden.
Was ist, wenn der erste Flight eines Turniers, 10 Minuten zu früh startet?
Hallo,
wenn das nicht durch die Spielleitung (evtl. über den Starter) freigegeben wurde ist ein Verstoß gegen R5.3a von 10 Minuten (zu früh oder zu spät) mit der Disqualifikation belegt.
Schönes Spiel -
Torben - golf-rules.com
Bei Privatrunden schlägt man also schon im optimalfall 10 Minuten vor der Startzeit ab.
Und wie ist das bei Turnieren? Man findet sich 10 Minuten vor der Startzeit ein, aber schlägt erst pünktlich zur Startzeit ab?
Siehe Frage darüber. Wenn das nicht durch die Spielleitung freigegeben wurde, wird zu frühes Starten mit Disqualifikation belegt.