Mich beschäftigt folgende Frage:
Beim Indoor-Training mit dem Launch-Monitor.
Wie verhält sich das mit den verwendeten Golfbällen? Die haben ja, je nach Qualität, verschiedenste Flugeigenschaften und somit unterschiedliche Weitenergebnisse.
Kann der Monitor den individuellen Ball soweit erfassen und entsprechend seiner Eigenschaften den Flug und die Weite berechnen? Bekomme ich unterschiedliche Daten bei der Verwendung verschiedener Bälle (identischer Schlag natürlich vorausgesetzt)?
Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.
Josef
Anzeige
Endlich gutes Golf spielen
Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
Du sprichst das eigentliche Problem exakt an ... "identischer Schlag natürlich vorausgesetzt" ... würden all diese Daten irgend etwas helfen, würden Profi-Golfer ausschließlich Hole-in-One's spielen ...
Leider fehlt ihnen (und allen anderen Golfern dieser Welt) genau das, ein "identischer Schlag"
Mehr ist zum Wunsch "perfekt zu schlagen" nicht zu sagen ...
Ich vermute, Deine Frage zielt auf das Messverfahren der Launch-Monitore ab. Wird der Ballflug per Radar und/oder Kamera gemessen, wird mindestens der Start des Balles gemessen (danach hochrechnet bzw. bei Profi-Geräten wird der komplette Ballflug erfasst).
Wenn Du zum Indoor-Training also bspw. einen Schaumstoffball verwendest, wirst Du verfälschte Daten bekommen. Das Flugverhalten des Balles hat also reellen Einfluss auf die Messergebnisse.