Hallo liebe Golfstun.de-Experten,
ich wende mich wieder mal an Euch, da ich mit der Klärung der folgenden Frage Probleme habe:
Auf unserem Golfplatz gibt es zwei Abschlagsvarianten - gelb für Herren und rot für Damen. Gibt es eine verlässliche Handhabung für Golfer/Golferinnen ab 80 (75?) auch im Wettspiel? Es kursieren Meinungen, die angeblich 80järigen freilässt, von wo sie abschlagen dürfen. Wenn dann Herren von rot abschlagen, was ist dann mit älteren Damen, um Gleichheit wieder herzustellen? Wenn überhaupt eine Altersberücksichtigung, kann sie doch eigentlich nur der Club festlegen.Könnt ihr mir helfen? Vielen golferischen Dank
Fred Hosse (HCPI 15,8)
Hi Freed!
Die Abschläge sind nicht an Alter oder Geschlecht gebunden. Da das Course-Rating von jedem Abschlag unterschiedlich ist, steht es Dir in Privatrunden (auch registrierte, also handicap-relevanten Runden) frei, von wo Du spielen möchtest. Die Scorekarte sieht je nach Abschlag anders aus.
Bei Turnieren muss das natürlich die Spielleitung entscheiden oder freigeben.
Sinnvolle Faktoren für die Wahl des Abschlags sind das Handicap und die Schlagweite beim Drive. Das hängt natürlich auch vom Platz ab (zum Beispiel von der Gesamtlänge aller Bahnen).
Hallo Christophe,
vielen Dank, für die rasant schnelle Antwort. Die grundsätzlichen Ideen hinter den Abschlagvarianten sind klar. Ich verstehe dich so, dass Herren auch vom Damenabschlag spielen können (fehlende Schlagweite als Stichwort), wenn die Scorekarte entsprechend geändert ist. Damen haben diese Abschlagvariante dann nicht, weil es bei uns nur rote Abschläge für sie gibt. Es ist zu spüren, dass dies als Benachteiligung gesehen werden könnte…
Vielen Dank, auch an Cordiali für den Kommentar.
nochmal Danke
Fred
Hallo Fred, nur abschließend mit den Worten des DGV:
Wichtig, denn:
Also nur fast, denn "der Jurist" des DGV schränkt sofort wieder ein:
Man müßte jetzt sagen: "geht's noch ?"
Dazu schrieb die Süddeutsche schon vor 13 Jahren:
https://www.sueddeutsche.de/sport/golf-spielen-wohin-laufen-sie-denn-1.722147
Von wo wer abschlagen muß, sollte der Scorekarte zu entnehmen sein, denn die gibt damit auch die Längen der Bahnen vor. Und rein persönlich: Das ist aber ein weites Feld geworden, da all diese Dinge in die Hände von Juristen übergeben wurden, die nichts mit Sport zu tun haben. Grundsätzliches ist hier zu finden: https://serviceportal.dgv-intranet.de/regularien/platzbewertung/i517_1.cfm Aber solange es nur "der Abschlag" und nicht auch "die Abschlägin" heißt, ist der Gendergerechtigkeit noch lange nicht Genüge getan. Warten wir's also ab. Es gibt zwar schon "die Vorständin" aber noch immer nicht "die Verbändin". Ebenso "der Auspfosten", aber immer noch nicht "die Auspföstin".… Weiterlesen »
Das Bahnsteigende gab es aber schon vor dem Gendern.