Einen Ball markieren und aufnehmen, sodass der andere Spieler seinen Schlag ausführen kann. Zum identifizieren darf der Ball ebenfalls markiert und aufgenommen werden. Der Marker darf auch versetzt werden, damit der erste Spieler keine Beeinträchtigung hat. Wenn Spieler 1 seinen Ball geschlagen hat, sind die Bedingungen so gut wie möglich für Spieler 2 wieder herzustellen. Dann schlägt Spieler 2 seinen Ball.
"... die Bedingungen so gut wie möglich für Spieler 2 wieder herzustellen ..." Ja, so lautet die 14.2 d (1) Punkt 1 aber: aus meiner Spieler- und Spielleiterpraxis heraus sehe ich das "wieder herstellen" schwieriger (Einwände des oder der Gegner/Mitspieler), als das schlichte "Legen" des Balles an die nächstmögliche, unberührte Stelle neben (!) der Furche im Sand, die der Schläger des Spielers davor hinterlassen hat. Der tiefste Punkt dieser Furche ist Markierung genug, denn was bringen Marker an Genauigkeit, die einen halben Meter entfernt liegen; vielleicht noch mehrere Marker, um einen Kreuzungspunkt exakt zu bestimmen, damit's auf den Millimeter genau… Weiterlesen »
Cordiali Saluti
5 Monate zuvor
Den störenden Ball wegnehmen und nach dem Schlag
nach dem anderen Ball, den weggenommenen wieder
so nahe wie möglich zurücklegen.
Einen Ball markieren und aufnehmen, sodass der andere Spieler seinen Schlag ausführen kann. Zum identifizieren darf der Ball ebenfalls markiert und aufgenommen werden. Der Marker darf auch versetzt werden, damit der erste Spieler keine Beeinträchtigung hat. Wenn Spieler 1 seinen Ball geschlagen hat, sind die Bedingungen so gut wie möglich für Spieler 2 wieder herzustellen. Dann schlägt Spieler 2 seinen Ball.
"... die Bedingungen so gut wie möglich für Spieler 2 wieder herzustellen ..." Ja, so lautet die 14.2 d (1) Punkt 1 aber: aus meiner Spieler- und Spielleiterpraxis heraus sehe ich das "wieder herstellen" schwieriger (Einwände des oder der Gegner/Mitspieler), als das schlichte "Legen" des Balles an die nächstmögliche, unberührte Stelle neben (!) der Furche im Sand, die der Schläger des Spielers davor hinterlassen hat. Der tiefste Punkt dieser Furche ist Markierung genug, denn was bringen Marker an Genauigkeit, die einen halben Meter entfernt liegen; vielleicht noch mehrere Marker, um einen Kreuzungspunkt exakt zu bestimmen, damit's auf den Millimeter genau… Weiterlesen »
Den störenden Ball wegnehmen und nach dem Schlag
nach dem anderen Ball, den weggenommenen wieder
so nahe wie möglich zurücklegen.
Regel 12 b (2) Punkt 4
https://www.randa.org/de-DE/rog/the-rules-of-golf/rule-12