Ein Putter muss zum Puttenden passen. Genau diesem Prinzip folgt der EasyPutter: Sämtliche Eigenschaften des EasyPutters lassen sich individuell einstellen. Welche das sind und wie sich der EasyPutter auf dem Grün macht, zeigt folgender Testbericht.
Besonders auffällig ist beim EasyPutter der sehr große Schlägerkopf. Dieser bietet nämlich zwei relevante Vorteile: Er kann zur Ausrichtung auf dem Grün aufrecht hingestellt werden, was das Zielen erleichtert. Außerdem lassen sich gleich mehrere Putter-Eigenschaften individualisieren.
EasyPutter: Individuelle Einstellungen
Im Lieferumfang des EasyPutters befindet sich ein kleiner "Werkzeugkasten" mit allem, was Du zur Individualisierung des Schlägers benötigst. Dieser beinhaltet: Einen Inbusschlüssel, Gewichte (inklusive Legende), eine weitere Schlagfläche sowie eine Trainingsschablone.
Rechtshand / Linkshand
Die erste, elementare Einstellung ist davon abhängig, ob Du Links- oder Rechtshänder bist. Der Schaft lässt sich abschrauben und gespiegelt wieder anbringen.
Lie
Die zweite Einstellung, die man vornehmen sollte, ist der Lie. Der Lie sollte so eingestellt werden, dass Du in der Ansprechposition (Auge über dem Ball) den Griff mit locker hängenden Armen gut mit den Händen greifen kannst. Der Lie kann mittels eigener Anschlagsschrauben stufenlos zwischen 68 und 79 Grad eingestellt werden.
Gewicht
Beim Putten ist das Gewicht des Schlägerkopfes von relevanter Bedeutung: Ein schwererer Schlägerkopf führt dazu, dass die kleineren Muskeln automatisch "aus dem Spiel" genommen werden. Die Hände und Handgelenke überlassen dem Schultergürtel die Bewegung, was zu einem stabileren und wiederholbaren Schwung führt.
Insgesamt stehen über 200 Gramm Gewichte in ca. 10 Gramm-Einheiten zur Verfügung. Hier gehst Du am besten nach Gefühl vor. Achte darauf, dass Du mit der Wiederholbarkeit Deiner Putts zufrieden bist.
Außerdem kann das Gewicht des Putters mit wenig Aufwand variiert werden, wenn Du ihn zum Beispiel an unterschiedliche Grüngeschwindigkeiten angleichen möchtest.
Der größte Fehler beim Putten ist eine verdrehte Schlagfläche im Treffmoment. Gegen diesen Fehler hilft das hohe Trägheitsmoment des EasyPutters: Durch die Anordnung der Gewichte kann er laut Hersteller das höchste MOI (Trägheitsmoment) aller Putter weltweit aufweisen.
Damit wird ein unwillkürliches Verdrehen der Schlagfläche verhindert, die Schlagfläche kommt „square“ an den Ball. Nicht nur für Golfer, die vom Yips geplagt sind, dürften davon profitieren.
Schlagfläche
Auch die Schlagfläche lässt sich austauschen. Du kannst zwischen Grooves und Cross-Grooves wählen. Hier unterscheidet sich vor allem die Akustik im Treffmoment. Letztendlich solltest Du Dich auch hier für die Fläche entscheiden, die Dir das bessere Gefühl gibt.
Zudem kannst Du auch eine Schlagfläche ohne Grooves gegen Aufpreis (69,90 Euro) erwerben.
EasyPutter: Die Eigenschaften
Neben den individuellen Konfigurationsmöglichkeiten, bietet der EasyPutter folgende Merkmale.
Ausrichtungshilfen
Der EasyPutter verfügt über eine durchgehende Linie auf der Oberseite des Schlägerkopfes.
Ist die Linie von oben gesehen durchgängig, bist Du weit genug nach vorne gebeugt: Dein Auge befindet sich genau über dem Ball.
Selbststehender Putter
Der Schlägerkopf des EasyPutters ist so groß und schwer, dass er eigenständig stehen kann. Das bedeutet, dass Du den Putter auf dem Grün abstellen kannst. Das hat den Vorteil, dass Du Dich auch hinter Deinen Putter stellen kannst, um ihn auszurichten.
Korkgriff
Der Griff ist aus Korkleder und stammt von der Firma "Corqe". Form, Dicke und Haptik sind gut aufeinander abgestimmt und erlauben ein entspanntes Greifen des Putters. Zudem vermeidet der Korkgriff schwitzige Hände.
Alternativ sind auch andere Griffe verfügbar.
Schlägerhaube
Die EasyPutter Schlägerhaube ist aus Alcantra-Leder, verfügt über einen Magnetverschluss und ist innen gefüttert.
Fazit zum EasyPutter
Beim EasyPutter handelt es sich um einen Premium-Putter (stolze 980 Euro, direkt beim Hersteller), der sich in jeder Hinsicht auf die eigenen (und wechselnden) Putting-Bedürfnisse anpassen lässt.
Diese Flexibilität wird durch den sehr großen Schlägerkopf ermöglicht, der Platz für Zusatzgewichte, Befestigungen für auswechselbare Schlagflächen, Veränderung des Lies und sogar die Ausrichtung für Links- oder Rechtshänder bietet.
Das Putten mit dem sehr großen Schlägerkopf kann anfangs gewöhnungsbedürftig sein. Dafür ist ein Verdrehen fast ausgeschlossen. Das Ergebnis sind deutlich bessere Putts. Nur schade, dass man noch selbst das Grün lesen muss.
Vorteile
- Putter lässt sich jederzeit den eigenen Wünschen anpassen
- Kann zur Ausrichtung abgestellt werden
- Verdrehen der Schlagfläche quasi ausgeschlossen (hohes MOI)
- Hochwertig verarbeitet, optisch ansprechend
- Schlägerhaube aus Alcantra mit Magnetverschluss
Nachteile
- Sehr hoher Preis
- Großer Schlägerkopf gewöhnungsbedürftig
Ist der Putter auch nach den neuen Regeln noch erlaubt oder gilt er als unerlaubte Hilfe?
Stehende Putter sind weiterhin erlaubt, falls Deine Frage darauf abzielen sollte.