Der Putter kommt am häufigsten zum Einsatz. Umso wichtiger, dass die Kopfform gefällt. Hier sind die aktuellen Mallet-Putter.
Scotty Cameron
Die neue Mallet-Serie von Scotty Cameron nennt sich Phantom X und sind prazisionsgefräste Mehrkomponenten-Putter. Die Phantom Modelle sind dabei kompakter als die Vorgängermodelle.
Beim Design hat man sich für klare und elegante Konturen entschieden, die sich im auslaufenden Schlägerrücken an den Boden schmiegen. Aufeinander abgestimmte Aluminium- und Stahlkomponenten sorgen für die Gewichtsverteilung und eine hohe Fehlerverzeihung.
Die Ausrichtungshilfen in leuchtendem Gelb sind vom Rennsport inspiriert und enthalten verschiedene Ausrichtungsoptionen: Von durchgehenden Linien, die von der Vorderkante bis in den Schlägerrücken gehen, und wahlweise breitere oder auch kaum wahrnehmbare Toplines.
Jeder Phantom X Putter verfügt über ein gefrästes schwarz eloxiertes Schlagflächen-Insert aus Aluminium 6061 aus dem Flugzeugbau, dass sich in einem Stück von der Schlagfläche bis in den Putterfuß erstreckt. Diese Konstruktionsart ergibt ein solides Feedback bei gleichzeitig weichem Schlaggefühl.
Der neue Griff »Pistolero Plus« ist ein etwas stärkerer, sich zum Schaft hin nur wenig verjüngender Pistol-Griff. Er kombiniert den auf der Tour bevorzugten Pistol-Griff mit einem etwas stärkeren Aufbau, der sich perfekt für Mallet-Putter eignet.
Scotty Cameron Phantom X 6
Ein Face-balanced-Putter mit einem mittig einfach gebogenen Schaft für ein klares Set-Up und einfache Ausrichtung. Zwei lange neongelbe Sichtlinien im Putterfuß umrahmen den Ball und ergänzen die gefrästen gelb lackierten Sichtpunkte auf der schwarzen Topline. Anpassbare Sohlengewichte erhöhen Trägheitsmoment und stabilisieren den Schlag.
Scotty Cameron Phantom X 5
Die Weiterentwicklung des tourbewährten Wingback-Putters mit einem mittig einfach gebogenen Schaft, einem schwarz eloxierten Aluminium-Insert, das sich von der Schlagfläche bis in die Sohlenplatte erstreckt, und einem silbergrauen Edelstahlrahmen mit breiten schräg abgestuften Flügeln. Drei ausgefräste, neongelb lackierte Punkte auf der Topline bilden die einfache, aber effektive Ausrichtung über dem Sweetspot.
Scotty Cameron Phantom X 6STR
Der Schaft sitzt sauber, minimalistisch, ansatzlos und ohne jede Biegung direkt hinter den neongelben gefrästen Sichtpunkten in der Mitte des Putters. Diese Konfiguration ist ohne jedes Offset, liefert eine puristische Aufsicht und bietet eine ausgewogene und saubere Leistung. Die obersten Sichtpunkte werden durch zwei neongelbe Sichtlinien im Putterfuß ergänzt.
Scotty Cameron X 8
Erfahrene Tourspieler lieferten die Inspiration für den Phantom X 8, der Spieler anspricht, die Putter mit einfachen visuellen Hilfslinien und einem kontinuierlichen Übergang von der Vorder- bis zur Hinterkante wünschen. Gefräste Sichtpunkte und neongelbe Sichtlinien umrahmen den Golfball für eine nahtlose Ausrichtung ohne Ablenkung.
Scotty Cameron Phantom X 12
Mit großen geschwungenen Flügeln aus 303-Edelstahl und einem in der Mitte einfach gebogenen Schaft bietet dieses Modell höchste Fehlerverzeihung, unterstützt durch neongelbe Ausrichtungshilfen von der Vorderkante bis in den hinteren Schlägerrücken des schwarz eloxierten Aluminiumeinsatzes. Das Nonplusultra in Technologie, Stabilität und Fehlerverzeihung.
TaylorMade
Spider X
Der Spider X feiert das zehnjährige Jubiläum des Spider Putters, der mittlerweile das führende Putter-Modell auf der PGA Tour ist. Mit der neuen 2019er Serie wird ein schlägt TaylorMade einen neuen Weg ein, um eine optimale Stabilität und Ausrichtung zu erreichen.
Der überarbeitete Kopf des Spider X hat einen 30% schwereren und 5% kleineren Stahlrahmen, der Verdrehungen des Schlägerkopfs in der Puttbewegung minimiert ermöglicht durch einen extrem leichten Karbon-Komposit-Kern. Zusätzlich hilft das neu entwickelte True-Path-Ausrichtungssystem die Ziellinie zu visualisieren und damit die Putt-Genauigkeit zu verbessern. Für Klang-, Gefühls- und Roll-Charakteristiken sorgt das neue, deutlich dickere Pure Roll Insert. Vom Design kommen die Spider X Slant-Putter in einer Kupfer- oder Navy Optik daher.
Spider Mini Copper
Mit dem Spider Mini Copper erhalten das bewährte Trägheitsmoment, die Stabilität und die Optik des Spider X Einzug in einen 10% kleineren Schlägerkopf. Dies wird durch ein optimiertes Gewichtssystem mit weiterentwickelten Stahlgewichten im Schlägerkopf gewährleistet. Eine einzige weiße Ziellinie hilft dem puristischen Golfer, den Putter stets korrekt auszurichten. So soll ein nahtloser Übergang für diejenigen ermöglicht werden, welche die Mallet-Form gerade erst für sich entdecken. Um sich dieser Zielgruppe noch besser zu bedienen, wurde die Spider Mini Familie nun mit einer Variante mit Slant Hosel und 35° Toe Hang erweitert.
Odyssey
Die Odyssey Stroke Lab Serie besteht aus sechs Mallet und vier Blade Putter, die für jede Spielstärke ausgelegt sind. Wichtigstes Merkmal hierbei ist der Stoke Lab Schaft, welcher um 40 Gramm leichter ist, als die Schäfte eines traditionellen Stahl Putters. Dies wurde erreicht durch ein Schaftdesign aus Multi-Material, bei dem ein Graphitkörper mit einer Stahlspitze kombiniert. Das Gewicht beträgt somit nur 75 Gramm, wobei der Großteil der Masse in der Spitze konzentriert ist. Odyssey hat die eingesparten 40 Gramm zwischen dem Kopf des Putters, dem Griff und dem Gewicht am Schaftende umverteilt. Alle Putter verfügen über das neueste White Hot Microhinge Insert für ein sauberes Rollverhalten, mit einem Pistol- oder einem Oversized Griff.
Odyssey bietet die Stroke Lab Serie mit den bekannten, vielfältigen Kopfformen an, die über unterschiedliche Ausrichtungshilfen, und Gewichtsverteilungen verfügen:
- Stroke Lab Seven
- Stroke Lab Marxman
- Stroke Lab Seven Slant
- Stroke Lab 2-Ball Fang
- Stroke Lab R-Ball
- Stroke Lab Tuttle
- Stroke Lab V-Line
Die Modelle in der Odyssey-Toulon-Design-Kollektion stellen eine Kombination aus hochwertigen Materialien, intelligentem Design und Technologien für fortschrittliche Leistung dar.
Tiefen Rillen in Kreuzschraffur wurden auf der ganzen Schlagfläche angebracht, um den Klang und das Rollen des Balls zu verbessern.
Der Odyssey Toulon ist für seinen ansprechenden Look bekannt und Odyssey hat seine Kollektion durch ein neues Charcoal Smoke Finish verbessert.
Odyssey bietet die Toulon Serie mit den bekannten, vielfältigen Kopfformen an, die über unterschiedliche Ausrichtungshilfen, und Gewichtsverteilungen verfügen:
- Toulon Design Atlanta
- Toulon Design Las Vegas Double Bend
- Toulon Design Las Vegas Slant
- Toulon Design Memphis
- Toulon Design Portland
- Toulon Design Palm Beach
Cleveland
Die Huntington Beach Soft Serie vereint ein klassisches Putter-Design mit innovativen Details, die darauf ausgelegt sind, das Scoring effizient zu verbessern. Das "Soft" steht nicht nur für das weiche Puttgefühl, sondern auch für die Haupttechnologie, Speed Optimized Face Technology (SOFT), die dafür sorgt, dass der Golfer eine bessere Konstanz bei seinen Putts erlangen, sowie geringe Geschwindigkeitseinbußen bei nicht optimalen Treffern. Die Putter eignen sich somit sowohl für Amateur- als auch für Profi-Spieler. Das spezielle Precision Milled Face zeichnet sich durch eine grobe, rautenförmige und tiefe Fräsung aus, die für einen verbesserten Ballkontakt sorgt und gleichmäßiges Rollen unterstützt.
Die nachfolgenden Mallet-Putter eignen sich, laut Cleveland, für Spieler, die das traditionelle Blade-Design bevorzugen.
Der Huntington Beach 11.0 und Huntington Beach 11 Center sind Mallet-Putter, die durch zwei stabilisierende Flügel sehr fehlerverzeihend sind. Gleichzeitig dienen die Flügel als Rahmen für eine verbesserte Ausrichtung Ihrer Putts.
Die Modelle Huntington Beach Soft 12 Mid-Mallet und Huntington Beach Soft 6.0 Mid-Mallet sind bei nicht-mittig getroffenen Schlägen fehlertoleranter.
PING
Die Vault 2.0 Putter führen PINGs präzisionsgefräste Putter-Reihe auf ein neues Level. Die Putter werden nach strengsten Standards gefertigt und bieten noch mehr Gefühl als zuvor. PING setzt auf bewährte Technologien wie die True-Roll-Schlagflächentechnologie (TR). Die True-Roll-Schlagfläche hat ein Muster mit variierenden Tiefen und Neigungen. Dadurch bieten die Putter ein unverfälschtes Rollverhalten und erzeugen auch bei nicht mittig getroffenen Putts höhere Geschwindigkeiten. Die PING Vault 2.0 Putter sind in drei verschiedenen Finishs erhältlich (Stahl, Platin und Kupfer).
Die verschiedenen Kopfformen:
- Vault 2.0 Piper Stealth
- Vault 2.0 Ketsch
- Vault 2.0 Ketsch Counter Balanced
- Vault 2.0 CRAZ-E H Stealth
Kramski
Die Kramski Mallet-Putter sind von dem Klassiker HPP 325 TP abgeleitet. Alle Modelle sind dabei für Rechts- und Linkshänder, sowie in jeweils vier verschiedenen Farben (schwarz, blau, grau, rot) erhältlich und werden mit einer exklusiven Design-Putterhaube geliefert. Das Modell HPP 325 TP kann dabei mit Erfolgen wie die legendäre 59er Runde in Habsberg im Jahr 2006 oder die Einstellung des Platzrekordes in St.Andrews aufwarten. Präzisionsgefräst, farbeloxiert, mit Gewichtseinsätzen aus Hartmetall, spezieller Schaftstellung – Double-Bend-Schaft – und erhältlich in den Farben schwarz, blau, rot oder silber gilt dieser sportlich getunte Mallet als der Lieblingsputter unserer Tourspieler auf den internationalen PGA Turnieren.
Der HPP 323 TP unterscheidet sich vom Klassiker lediglich durch seinen Single-Bend-Schaft. Das für Kramski Mallet-Modelle typische Liniensystem mit dem Halbkreis hilft dem Spieler unterbewusst, den Ball im Sweetspot zu treffen, während die Kimme-Korn-Funktion sicherstellt, dass sich die Augen senkrecht über dem Ball befinden.
Der HPP 324 TP verfügt über einen Single-Bend-Schaft sowie ein Polyurethan-Insert. Es handelt sich hierbei um ein Softinsert, das speziell für schnelle Grüns gedacht ist. Dieses Insert bietet sich auch für Spieler an, die harte Bälle bevorzugen.
Der HPP 326 TP bietet anders als der 325 ein spezielles Softinsert aus Polyurethan. Er ist damit besonders für schnelle Grüns geeignet und wird daher weltweit begeistert und mit Erfolg von einigen unserer Tourspieler eingesetzt. Die Schlagfläche ist plangeschliffen in einer Toleranz von wenigen tausendstel Millimetern. Der Schaft ist ein Double-Bend, wodurch die Ballposition wie bei allen KRAMSKI Puttern unter dem linken Auge liegt und der Ball in der Aufwärtsbewegung getroffen wird.
Bettinardi
Bettinardi Queen B 10
Der Bettinardi Queen B 10 Mallet-Putter ist für seine einteilige, gefräste, weiche Kohlenstoffstahlkonstruktion bekannt. Die Schlagfläche ist in einem speziellen Muster gefräst, welches an Bienenwaben erinnert, daher auch der Name Queen B. Diese Struktur soll dem Golfer ein besseres Gefühl für die Geschwindigkeit vermitteln.
Bettinardi Studio Stock 38 und Studio Stock 38 Armlock
Der Studio Stock 38 Armlock Putter ist ein kompakter Schläger mit maximaler Fehlerverzeihung und einfacher Ausrichtung. Bettinardi überarbeitete das beliebte SS38-Standardmodell, um diesen eleganten Armlockputter herzustellen. Er verfügt über einen versetzen Schaft und 5° Loft. Die tourerprobte F.I.T. Oberfläche wurde mit 20% tieferen Rillen versehen. Das handpolierte Platin-Finish sorgt dabei für eine edle Optik und ein langlebiges und sauberes Erscheinungsbild. Jeder Armlockputter kann in der Länge angepasst werden und wird mit einem 15-Zoll tiefgeätztem Kordelgriff nach Maß von Lamkin und einer passenden Haube geliefert.