Eimer auskippen, einen Ball nach dem anderen schlagen – und vielleicht sogar noch alle mit dem Driver. Da Du diesen Artikel liest, scheinst Du Dich ein wenig intensiver damit zu beschäftigen, wie sinnvolleres Golftraining aussehen könnte. Mit der richtigen Herangehensweise kannst Du die Effektivität Deines Trainings enorm steigern. Hierfür verrate ich Dir drei Strategien, die Du sehr einfach umsetzen kannst.
1. Setze Dir Ziele
Wenn Du Dir keine Ziele setzt, merkst Du nur durch Zufall, dass Du besser wirst. Auf jeden Fall wirst Du Dein Training nicht sinnvoll gestalten können, wenn Du ohne Ziel startest. Notiere Dir am besten gleich jetzt drei Ziele, die Du in den nächsten drei Monaten erreichen möchtest. Wieso? Wenn Du ein Ziel vor Augen hast, fängst Du an zu überlegen, wie Du es erreichen kannst. Das hilft Dir, Dein Training zu planen und damit Dein Training effektiver zu gestalten.
Ziele setzen from GOLFSTUN.DE on Vimeo.
2. Übertreibe beim Techniktraining
Kennst Du das? Korrekturen funktionieren nur im Training mit dem Pro. Wenn Du alleine auf der Range bist, verfällst Du in alte Muster. Spätestens auf dem Platz ist alles vergessen. Das liegt daran, dass neue Bewegungen ungewohnt sind und sich dadurch oftmals »falsch« anfühlen. Schnellere Trainingsergebnisse im Techniktraining erzielst Du, wenn Du die gewünschte Bewegung übertreibst. Im Video erkläre ich Dir, warum.
Kommen wir zum dritten und letzten Tipp, der Dir am meisten helfen wird.
Um auf diesen Inhalt zugreifen zu können, musst Du Dich einloggen
Hinterlasse einen Kommentar