#16 Marcus Bruns (Teaching-Pro & Podcaster)

Golftraining in modern

Heute zu Gast bei Clubhouse Talks: Teaching-Pro und Podcaster Marcus Bruns. Er ist bekannt aus Film und Fernsehen – was in der heutigen Zeit YouTube und Podcasts heißt – gibt aber auch reguläre Trainerstunden im 1:1-Format. Mit ihm spreche ich über seine Karriere als Golftrainer, die Entwicklung hin zur digitalen Welt und die Vermarktungsmöglichkeiten in einem spitzen Nischenmarkt, wie es Golftraining in Deutschland wohl ist.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#15 Petra Himmel (Journalistin)

Steckt der Golf-Journalismus in der Krise?

Petra Himmel ist Sportjournalistin, Buchautorin und Gründerin. Nachdem sie mehr als 20 Jahre aus der ganzen Welt über internationalen Golfsport berichtet hat, darunter für die Süddeutsche Zeitung, Welt am Sonntag und die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), hat sie vor einigen Jahren Golf Sustainable ins Leben gerufen, wo es um die Nachhaltigkeit im Golf geht. In dieser Episode von Clubhouse Talks sprechen wir über nachhaltige Golfplätze, ihre Erfahrungen in der Medienbranche und erörtern, wie sich der Journalismus generell entwickelt hat.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#14 Ergül Altinova (Reiseveranstalter)

Spanien, Portugal oder doch Neuseeland? Dieser Man weiß, was deutschsprachige Golfer wollen

Diesmal zu Gast: Reisveranstalter Ergül Altinova – CEO und Gründer von EMU exclusive travel mit Sitz in Heilbronn. Einst als Nischenanbieter für Trainingsreisen gestartet kümmern sich heute mehr als 30 Mitarbeiter darum, unter der Marke golf.extra, Golfbegeisterte in den Urlaub zu schicken. In dieser Episode von Clubhouse Talks sprechen wir über seinen Werdegang, berühmte Golfplätze und das Reiseverhalten der Deutschen.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#13 Tim Ellis (Sales-Manager bei TravisMathew)

So sieht das Vertriebsleben in der Golfbranche aus

Tim Ellis ist zuständig für den Vertrieb in Zentraleuropa bei der US-Brand TravisMathew. Davor war er bereits bei J. Lindeberg und Cobra Puma Golf. Tim ist außerdem Golflehrer, Club-Fitting Experte und hat es als Playing-Pro auch ein paar Jahre selbst auf der Tour probiert. In dieser Episode von Clubhouse Talks sprechen wir über die Marken von Callaway Golf, über Travis Mathew-Testimonials und natürlich den Business-Alltag eines Sales-Spezialisten.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#12 Max Oelfke (Spielermanager)

Das macht ein Spielerberater

Heute zu Gast bei Clubhouse Talks: Ein Ex-Nationalspieler, Ex-Tour-Professional und Ex-Tour-Caddie. Eine ganze Menge Ex, aber Max Oelfke ist darüber hinaus auch noch Gründer von Forma Golf, einer Spieler-Management-Agentur. Wir wollen über seine Transition ins Spielermanagement sprechen und auch ein paar Anekdoten aus seiner Zeit auf der Tour hören. Denn nah dran am Tour-Zirkus ist Max allemal.

Max Oelfke war selbst ein exzellenter Golfer, er es in die Nationalmannschaft gebracht hat und als Profi bis auf die Challenge Tour. Doch sein Fokus liegt mittlerweile auf der Betreung von Golf-Talenten, die bei den großen Agenturen nur eine kleine Nummer sind. Mit seinem individuellen Ansatz möchte er seine Athleten persönlicher und dadurch auch besser betreuen.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 15% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#11 Christoph Städler (Golfplatzarchitekt)

Wie baut man eigentlich einen Golfplatz - und was kostet es?

In dieser Episode von Clubhouse Talks ist der Golfplatzarchitekt Christoph Städler zu Gast, der Plätze wie Öschberghof, Weimarer Land oder den Mainzer Golfclub entworfen hat. Seit 1987 designt und plant er Plätze in seinem eigenen Büro in Münster. Von 2019 bis 2021 war er zudem Präsident des europäischen Verbandes der Golfplatzarchitekten. Von ihm will ich wissen, welchen Stil er am liebsten umsetzt, ob er internationale Vorbilder hat und was so ein Golfplatz eigentlich kosten darf.

Christoph Städler ist mehrfacher Gewinner nationaler und internationaler Amateurmeisterschaften, vielfacher Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften und war von 1968 bis 1987 deutscher Nationalspieler. Außerdem hat er über 15 Jahre lang für die Senioren-Nationalmannschaft aufgeteet und wurde mit dem Team 2012 und 2016 Vize-Europameister. Richtig gut Golfen kann er also, aber im Podcast ist er vor allem, da er zusammen mit seinem Geschäftspartner Achim Reinmuth ein Planungsbüro für Golfplätze führt.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 15% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

_©Foto: Stefan von Stengel
_

#10 Matthias Gräf (Geschäftsführer Golf Post)

Über die Medien-Plattform golfpost.de

In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz einen Mann, der die deutsche Golf-Medienlandschaft mitgeprägt hat: Matthias Gräf ist Geschäftsführer von Golf Post, einer der größten Golf-Webseiten im deutschsprachigen Raum, die seit 2012 besteht. Wie golfpost.de wirtschaftlich funktioniert, wie viele Nutzer auf der Webseite und App unterwegs sind, welche Rolle zahlende Mitglieder spielen – und wohin sich die Medien-Plattform entwickelt – darüber wollen wir in diese Episode von Clubhouse Talks sprechen.

Matthias Gräf, Jahrgang 1985, ist Vorstand der Golf Post AG, Geschäftsführer von Golf Post und natürlich selbst leidenschaftlicher Golfer mit Single-Handicap. Vor mehr als zehn Jahren wurde Golf Post von ihm und seinem Vater gegründet - damals noch im Kölner Startup-Inkubator „Startplatz“, den die beiden ebenfalls gemeinsam aufgebaut haben. Aus dieser unternehmerischen Doppelrolle entstand die Idee, Golf in Deutschland digitaler, frischer und zugänglicher zu machen.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 15% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#9 Danny Wilde (Golfclub-Besitzer)

Zahlen, Daten & Fakten zu einer 36-Löcher-Anlage in der Nähe vom Tegernsee

Vom Golflehrer zum Golfplatzbesitzer – von St. Leon-Rot ins bayerische Valley. Er hat Nationalspieler betreut und gestandene Tour-Professionals wie Martina Eberl und Alex Cejka trainiert. In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz Danny Wilde, den relativ neuen Besitzer von Golf Valley, einer 36-Löcher-Anlage in der Nähe vom Tegernsee. Wir sprechen über die Historie des Platzes, die Ryder-Cup-Ambitionen und die laufenden Kosten, die auf einer Anlage dieser Größe anfallen.

Natürlich hat er als G1 Professional, der höchsten Stufe im im Graduierungs-System der PGA of Germany, ganz viel Plan von Golftraining. Doch seit Ende 2023 kommt noch ein weiteres Feld hinzu: Zusammen mit seiner Frau Daniela hat Danny Wilde Golf Valley, einer 36-Löcher-Anlage mit rund 150 Hektar Fläche in Holzkirchen erworben.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 15% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#8 Frank Adamowicz (TV-Experte & Teaching-Pro)

Was man als TV-Kommentator und -Experte wissen muss.

Er ist seit mehr als 50 Jahren im Golfsport unterwegs, war im TV zu hören, als Bernhard Langer 1985 und 1993 das Masters in Augusta gewann. Der gebürtige Hamburger Frank Adamowicz ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Teaching-Pros von Deutschland. In dieser Folge von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit ihm über TV-Deals, seine Erfolge als Buchautor und warum er gerne auf der Bühne steht.

Frank Adamowicz ist ein echter Tausendsassa. Er ist seit einer gefühlten Ewigkeit praktizierender Golflehrer, hat mehrere Bücher geschrieben und als TV-Experte über 20 Jahre Golfturniere kommentiert. Außerdem war er acht Jahre lang Nationaltrainer und hat als Coach im Frankfurter Golfclub und dem Golf Club. St. Leon-Rot zahlreiche Mannschaftsmeisterschaften gewonnen.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 15% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Trainings-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#7 Ken Williams (Teaching-Pro & Talent-Scout)

Der Coach von Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller erklärt, wie er junge Talente erkennt

In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz den britischen Teaching-Pro** Ken Williams**, der im GC München-Eichenried bei München unterrichtet und mit Stephan Jäger und Thomas Rosenmüller schon zwei Spieler bis auf die große US PGA Tour gecoacht hat. Im Podcast sprechen wir über den Erfolg seiner Schützlinge – und das Entdecken von Talenten. Denn dabei hat Ken ein Händchen, wie kaum ein anderer.

Ken Williams ist Brite, Teaching Pro und seit 1992 Trainer in Eichenried bei München, wo kürzlich die 36. Auflage der BMW International Open stattfand. Er hat es als einziger Pro in Deutschland geschafft, gleich zwei Jugendspieler auf die US Tour zu coachen. Zudem gilt er als der Talent-Scout unter Kindern und Jugendlichen. Ach ja, man kann ihn auch ganz normal in einer Trainerstunde buchen. 60 Minuten kosten 200 Euro.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 10% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Training-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 überweigend positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#6 Christoph Herrmann (Bundestrainer Herren)

Der Bundestrainer der Herren spricht über Spitzensport, Trainingsphilosophien und Olympia

``In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt _Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz _Christoph Herrmann, den Chef-Bundestrainer der Herren im Golf Team Germany. Wir sprechen über Olympia, über den Weg zum Profi, über Trainingsphilosophien – und darüber, was junge Spieler und ihre Familien wirklich erwartet, wenn sie es in den Spitzensport schaffen wollen.

Er ist ein Mann mit jahrzehntelanger Erfahrung im Golf-Leistungssport – und hat eine der wichtigsten Positionen des deutschen Golfs inne: Christoph Herrmann ist Chef-Bundestrainer der Herren im Golf Team Germany.

Als Master-Professional der PGA of Germany, Diplom-Trainer der Sporthochschule Köln und langjähriger Prüfungskoordinator bringt er Fachwissen, Struktur und Leidenschaft in den deutschen Golfsport. Geboren in München, lebt er heute mit seiner Familie in Nordrhein-Westfalen.

Diese Folge von Clubhouse Talks wird gesponsert von Vice Golf. Du willst den besten Ball – zum besten Preis? Mit dem Topmodell Vice Pro oder Pro Plus bekommst du Tour-Performance – für weniger als 3€ pro Ball, wenn du einen Saisonvorrat von 60 Stück bestellst. Mit dem Rabattcode golfstunde sparst du 10% Prozent auf alle Produkte mit Ausnahme von Schlägern. Einfach auf www.vicegolf.de im Warenkorb bei Rabattcode eingeben.

Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz hat ein Training-Booklet geschrieben, das auf Amazon mehr als 200 überweigend positive Bewertungen hat und bereits mehr als 15.000 Mal gekauft wurde. Es heißt Mein Golf Training: 30 Übungen für effektives Training. Bestellung am besten über Amazon. Die Golfsport-Beilage TAGESSPIEGEL schreibt darüber: "Kaufen! Sinnvoller, zielgerichteter und effizienter kann man kaum trainieren."

#5 Robin Horvath (Longdriver & Drive-Coach)

Robin Horvath zeigt, dass man auch ohne Muskelberge extrem weit schlagen kann – und hat daraus ein smartes Coaching-Business aufgebaut.

Schon mal vom Hungarian Hulk gehört? In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Robin Horvath, der als ehemaliger Longdrive-Profi mit Abschlägen von über 400 Meter Länge einen europäischen Rekord aufgestellt hat. Noch bekannter wurde er allerdings als „Drive-Coach“. In seinen Coachings bringt er Amateuren mehr Erfolg und natürlich Länge mit dem Driver bei. Das besondere dabei: Die meisten Kunden betreut er online.

#4 Marco Burger (CPO bei Vice Golf | Gründer von HIO Fitting)

Marco Burger über die Gründung von HIO Fitting und seine neuen Aufgaben bei Vice Golf

In dieser Folge von Clubhouse Talks begrüßt Golfjournalist Timo Schlitz Marco Burger, den Gründer von HIO Fitting und CPO von Vice Golf und. Marco teilt seine Reise von den ersten Golfschlägen über die Gründung seines Fittingstudios bis hin zur Fusion mit Vice Golf.

Marco ist aktuell Chief Product Officer (CPO) bei Vice Golf und dort für die Entwicklung der neuen Schlägerlinie und der Weiterentwicklung der Bälle verantwortlich. Der 35-Jährige ist einer der Gründer von HIO Fitting, die 2023 mit Vice gemergt sind. Marco ist Scratch Golfer – hat also Handicap von 0 – und auch die C- und B- Lizenz als Golf Teaching Pro.  An der TU München hat er Human Factors Engineering studiert.

_Auszug aus dem Podcast: _

Timo Schlitz: Kannst du uns mal mitnehmen: Wie habt ihr es geschafft, ein Team von rund 30 Leuten aufzubauen und so zu wachsen?

Marco Burger: Ja, wir haben das halt sehr vorsichtig wachsen lassen, haben im Endeffekt selber sehr, sehr wenig Geld verdient. Alles, was reinkam, wurde wieder in die Weiterentwicklung der Firma gesteckt - und nach und nach wurde es immer mehr.

Immer wenn genug Geld da war und genug Aufträge, dass wir sagen konnten: 'Ja gut, jetzt macht es Sinn, wieder jemand Neues dazu zu packen' […] Am Anfang haben wir alles selber gemacht - von Schlägerbau über Fitting, über alles, was drumherum geht. Vor allem ging es um die Vermarktung der Brand und darum, den Bekanntheitsgrad zu steigern. Und ja, mittlerweile gibt es dafür eigene zwei Leute, die sich darum kümmern und einen Schlägerbauer, der wiederum nichts mit den anderen Themen zu tun hat. Also es ist einfach ein bisschen strukturierter und klarer von den Aufgaben geworden.

Aber es hat auch Spaß gemacht, am Anfang einfach alles zu machen und alles auch mal zu erleben.

#3 Bernd Ritthammer (ehemaliger Tour-Pro, Golflehrer und Podcaster)

Teaching Pro, Podcaster, Werbe-Testimonial – Bernd Ritthammer über sein Leben auf der Tour und die Zeit danach

Mehr als 15 Jahre war er auf der Tour, jetzt ist er Teaching Pro, erfolgreicher Podcaster, Werbe-Testimonial und nebenbei noch ein richtig guter Familienvater. In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Bernd Ritthammer über seine Zeit als Profi, seine beruflichen Neustarts und das äußerst turbulente Jahr 2023.

**Auszug aus dem Podcast:
**

Timo Schlitz: 2017 und 2019 hast du jeweils mehr als 250.000 Euro Preisgeld eingespielt weil du auf der DP World gespielt hast. 2016 hingegen warst du auf der Challenge und hast dreimal gewonnen. War das doch noch bedeutender, weil du dort eben wirklich Siege einfahren konntest?

**Bernd Ritthammer: **Also ich kann mich noch erinnern, dass der erste Sieg in dem Jahr in Dänemark auf der Challenge Tour war, und die Woche davor hatte ich in Köln die BMW International Open gespielt. Die war da ja in der Phase immer abwechselnd in München und in Köln gespielt und Lärchenhof, der war ziemlich stramm in der Woche, hat sich echt schwierig gespielt. Ich habe gut performt: am Ende war ich, glaube ich, 16.

In der Woche kam ich dann zur Challenge Tour nach Dänemark auf einen eher schwierigeren engeren Platz, aber dadurch, dass ich eben die Woche davor so eine schwere Aufgabe hatte mit Lärchenenhof, kam mir das alles total leicht vor. Und ich weiß noch, das hatte einen großen Anteil daran, dass ich da so gut performt habe. Und dann hat es da geklappt und dann kamen eben noch zwei weitere Siege mit der Krönung im Grand Final, wo ich immer noch mich glücklich schätzen kann, weil ich glaube, ich der einzige Deutsche bin, der das hier gewonnen hat.

#2 Marco Paeke (Geschäftsführer der VcG)

Was die VcG wirklich macht – mit Marco Paeke

In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht Golfjournalist und Gründer Timo Schlitz mit Marco Paeke, dem langjährigen Geschäftsführer der VcG. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler hat knapp 30.000 Mitglieder und setzt ihre Mitgliederbeiträge auch für die Förderung des deutschen Profisports ein. Wie genau, das erklärt Marco ausführlich im Interview.

Marco ist seit 2007 Geschäftsführer der VcG, der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV und hat rund 30 Jahre Erfahrung im Golf-Business. Vor seiner Zeit bei der VcG war der Berliner als Clubmanager und Geschäftsführer von Golfanlagen unterwegs.

_Auszug aus dem Podcast:
_

Timo Schlitz: Erinnerst du dich noch an deinen allerersten Kontakt mit dem Golfsport?

Marco Paeke: Timo, ja, daran kann ich mich erinnern. Es war tatsächlich in den Vereinigten Staaten von Amerika in Wisconsin, ganz genau gesehen. Da hat man mir am T1 eines Countryclubs einen Ball und einen Schläger in die Hand gedrückt. Vorher hatte ich beides noch nie in der Hand gehabt. Das war 1989, und da habe ich dann meinen ersten Ball geschlagen oder versucht zu schlagen, und von dem Moment an war ich Golfer.

Timo Schlitz: In Deutschland war das ja dann noch kein großer Sport, oder? Also Amerika war wahrscheinlich deutlich früher dran.

Marco Paeke: Ja, vor allen Dingen 1989, ich komme aus Berlin. Das war genau die Zeit des Mauerfalls. Da gab es halt in Berlin zwei Golfplätze, Wannsee und Gatow. Und da war nicht dran zu denken …. Als ich dann nämlich wieder zurückkam, habe ich so gedacht, Mensch, super, jetzt musst du mal zu Hause golfen. Aber das hat nicht so geklappt, da bin ich nicht reingekommen.

#1 Nicolai von Dellingshausen (Tour-Golfer)

Nicolai von Dellingshausen über das Leben auf der Tour

In dieser Episode von Clubhouse Talks spricht der Golfjournalist Timo Schlitz mit dem deutschen Golfprofi Nicolai von Dellingshausen. Sie diskutieren Nicolais bisherige Karriere, seine Erfahrungen auf der DP World Tour sowie die Herausforderungen und Aspekte des Lebens als Golf-Profi. Außerdem gibt Nicolai Einblicke in seine Reiseplanung, nimmt Stellung zu Sponsorenverträgen und erklärt, wie Social Media seine Karriere beeinflusst hat.

Der 32-jährige Düsseldorfer ist seit Jahren auf der DP World Tour unterwegs und hat sich als einer der konstantesten deutschen Golfprofis etabliert. Nach einer erfolgreichen Amateurkarriere, unter anderem als deutscher Meister, wechselte er Ende 2016 mit einem Handicap von +4,2 ins Profilager und spielte sich über die unteren Touren bis in die erste Liga Europas. Auf der DP World Tour hat Nicolai zum jetzigen Stand mehr als 100 Turniere bestritten und mehr als eine Million Euro Preisgeld verdient. Seinen ersten DP World Tour Sieg feierte er im Juni 2025 bei der Austrian Alpine Openin Österreich. Nicolai hat zudem VWL studiert und wäre fast Pilot geworden.

Auszug aus dem Podcast:

Timo Schlitz: Du wurdest in deiner Karriere auf der DP World Tour zweimal Zweiter. Wie knapp war es eigentlich, den Titel zu holen? Denkt man in so einer Situation auch irgendwie ans Geld?

Nicolai von Dellingshausen: Auf Teneriffa war ich Zweiter geworden, […] da hat aber Dean Burmeister […] glaube ich sieben unter oder sowas gespielt. Da war es dann - in Anführungszeichen - nicht so knapp.
Aber auf Mallorca als Yannik Paul dann gewonnen hat […], da war es sehr knapp. Da war ich nämlich nur einen Schlag raus und da hat Yannik, glaube ich, seinen 5- bis 6-Meter-Putt aus dem Vorgrün noch gelocht am letzten Loch, um quasi den Titel wegzustehlen […].
Paul Waring war auch noch Zweiter, also ich bin dann geteilter Zweiter geworden. Hat mich natürlich sehr gefreut für Yannik, aber natürlich war ich auch sehr traurig, dass ich nicht ins Stechen gehen konnte. Allerdings muss man auch sagen, dass das Ergebnis für mich total wichtig war, um meine Tourkarte zu halten. Dadurch habe ich einen Sprung gemacht von außerhalb der Top 110 in die Top 80.[…].
Dementsprechend hat mich dieser zweite Platz mehr gefreut, als dass er mich traurig gemacht hat, logischerweise. Und jetzt, um auf dieses psychologische Thema weiterzugehen […].
Ich denke sehr viel und das kann ein sehr großer Vorteil sein, weil ich sehr gut über Dinge nachdenken kann und Lösungen finde aber auch häufig ein großer Nachteil, weil ich auf dem Golfplatz so viel Zeit habe, um nachzudenken. […]
Ich sehe zum Beispiel irgendwo ein Leaderboard, fange dann an nachzudenken, 'wenn ich jetzt so reinkäme, wäre ich X-ter. Ich könnte das und das vielleicht mitnehmen an Preisgeld, den und den Sprung machen im Ranking.'
Das hat aber häufig den negativen Effekt, dass ich daraus keine Motivation schöpfe, sondern anfange, mich an irgendetwas festzuhalten. Etwas was aber gar nicht da ist, weil ich hab's ja gar nicht physisch zum Festhalten. So, und dementsprechend ist das etwas, an dem meine Mentaltrainerin und ich ganz ganz viel arbeiten, dass ich mich davon, so weit es geht, loslöse. Weil es mich total zurückhält in dem, was ich spielen könnte."

Über Clubhouse Talks

Schluss mit langweiligen Gesprächen im Clubhaus: Im neuen Podcast »Clubhouse Taks« spricht Golf-Journalist Timo Schlitz mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Golfkosmos. In dieser Pilotfolge erfährst Du mehr über Timo und das Konzept von Clubhouse Talks.