Der Eisensatz AP1 718 von Titleist bringt neue Performance in den Markt. Als Distanz-Eisen benannt sollen sie große Weiten erzeugen. Aber Weite ist im Golf nicht alles, daher hat Titleist sich bei den AP1 auch auf sehr hohe Genauigkeit konzentriert. Beim Titleist AP1 718 liegt der Fokus spürbar auf Länge und trotzdem kommt die Genauigkeit nicht zu kurz. Um dies zu gewährleisten, wurde auf unterschiedliche technische Neuheiten gesetzt.
Titleist hat die Schlägerköpfe der Eisen unterschiedliche gestaltet. So geht der Schlägerhersteller auf die einzelnen Eigenschaften der Eisen ein. Das Gewicht ist jeweils tief im Schlägerkopf platziert. Für lange Eisen wird das Hollow Design eingesetzt. Für Wedges und die kurzen und mittleren Eisen das Cavity Design. Die Bälle starten dadurch steil und kommen schnell zum Liegen.
Mit einer neuen Zusammensetzung von Wolfram wurde ein sehr schweres Material verwendet. Mit der Platzierung im tiefsten Bereich des Schlägerkopfs, werden die Eigenschaften für saubere Schläge gestärkt.
Mit der überarbeiteten Schlagfläche bietet der höherer MOI Wert genaue Ergebnisse auch bei nicht sauber getroffenen Schlägen. Die Geschwindigkeit wird im Treffmoment kompakt auf den Ball übertragen, wodurch mehr Carry Weite erreicht wird. Auf diese Weise kommt jeder Schlag näher an die Fahne.
Der Eisensatz Titleist AP1 718 ist für Spieler mit mittlerem Handicap zu empfehlen, da er sowohl Länge, als auch Genauigkeit fördert.