Der Eisensatz der PING G Serie zeigt sich fehlerverzeihend und unterstützend. Es handelt sich laut PING um ein Game Improvement-Eisen, welches durch Technologie und Optik überzeugt und den Spieler zu niedrigeren Scores führt. Beim PING G Eisen wurde wieder einiges an Technologie hineingesteckt. Die Eisen sind fehlerverzeihend und erzeugen eine hohe Ballgeschwindigkeit durch Material Feinheiten. Im Detail sind die PING G Eisen wie folgt aufgebaut.
Wie auch bei anderen Schlägermodellen von PING wurde der Schwerpunkt möglichst tief platziert. Dies wird durch das Custom Tuning Port realisiert, welches beinahe unsichtbar mit der Schlägersohle verbunden ist. Auf diese Weise sollen beim Schlag ein hoher Ballflug und mehr Länge, auch bei höheren Handicap Spielern, entstehen.
Die Schlagfläche beim PING G Eisen ist extrem dünn und mit einer 17-4 Hyperlegierung überzogen. Die Schlagfläche ist somit härter als gewöhnlicher Edelstahl. Die dabei erzeugte Spannung reagiert wie ein Trampolin und überträgt beim Kontakt effektiv die Energie auf den Ball. Mehr Länge und Höhe ist das Ergebnis.
Durch den hohen Ballflug soll der Ball bei einem normalen Schlag auch schneller auf dem Grün zum Stoppen kommen. Besonders bei den kurzen Eisen und den Wedges haben Sie damit mehr Kontrolle über den Ball, was sich positiv auf ihren Score auswirken wird.
Mit den Eigenschaften des G Eisen richtet sich PING vor allem an Anfänger. Aber auch Fortgeschrittene Golfer haben dank der Optik einen sportlichen Schläger mit hoher Fehlerverzeibarkeit.