Das Callaway Steelhead Fairwayholz ist ein Klassiker von Callaway, welches ganz neu überarbeitet und mit großartigen neuen Features ausgestattet wurde. Die erste Version des Fairwayholzes wurde bereits in den 90iger Jahren vorgestellt. Mit dem neusten Modell ist es nun weitaus einfacher den Ball in die Luft zu bekommen. Mit der Anpassung des Callaway Steelhead XR Fairwayholzes wurden einige Komponenten im Schläger ausgetauscht, so dass der Schläger ganz neue Eigenschaften aufweist. Mit der notwendigen Technologie liefert das Fairwayholz nun hohe Schlägerkopfgeschwindigkeit und eine klasse Übertragung auf den Ball. Grundsätzlich wurden folgende technologischen Neuheiten verbaut:
Das Gewicht des Callaway Steelhead XR Fairwayholz wurde zum Vorgängermodell deutlich reduziert. Die Krone wurde aus Chrom J-36 Material geformt. Der Schläger lässt sich somit einfacher spielen und weißt eine höhere Fehlerverzeihung beim Spiel auf. Auch das kürzere Hosel spart Gewicht ein. Im Schlägerkopf wurde das Gewicht zudem so verteilt, dass der Schwerpunkt möglichst tief liegt.
Die Schlagfläche wurde ebenfalls überarbeitet. Als Next-Generation Face Cup wird diese bei Callaway beschrieben. Auch bei nicht mittig getroffenen Bällen wird die Geschwindigkeit sauber auf den Ball übertragen. Das lässt das Steelhead XR Fairwayholz ebenfalls leichter spielen.
Bei der Entwicklung des Schlägerkopfs wurde Expertenrat von Aerospace Ingenieuren eingeholt. Die neue Speed Step Technologie verbessert die Aerodynamic und die sorgt somit für höhere Geschwindigkeit. Diese lässt sich mit einem sauberen Treffmoment in mehr Distanz beim Schlag umwandeln.
Das Callaway Steelhead XR Fairwayholz ist besonders für niedrige und mittlere Handicap-Spieler eine Empfehlung. Es bietet sich jedoch an, das Fairwayholz vor dem Kauf auf der Driving Range einmal zu testen.