TomTom

TomTom ist bereits seit dem Jahr 1991 auf dem Markt vertreten und hat sich von Anfang an im Bereich der Navigationstechnik für Automobile ausgezeichnet. Das Unternehmen aus den Niederlanden entwickelt jedoch auch speziell für Golfer Hilfsgeräte wie etwa Sportcomputer für das Tragen an der Hand, mit denen sich Distanzen mit hoher Präzision einschätzen lassen. Mittlerweile werden viele weitere Sportarten mit eigens entwickelten Sportuhren abgedeckt wie etwa Schwimmen und Radfahren. TomTom beschäftigt heute etwa 4.000 Mitarbeiter an seinen verschiedenen Standorten weltweit und erzielt einen Umsatz von ca. 950 Mio. EUR (Stand: 2014).

TomTom

Produkte von TomTom

Test: TomTom Golfer 2
Test: TomTom Golfer 2
Testbericht: Die TomTom Golfer 2 zeigt Entfernungen auf dem Platz an, und führt auch eine automatische Scorekarte. Diese lässt sich per App auswerten.

Experte in Sachen GPS

TomTom zeichnet sich früh in der Routenplanung aus
Nach der Gründung im Jahr 2001 werden in schneller Folge wegweisende Produkte in der Routenplanung für Autofahrer vorgestellt. In der frühen Firmengeschichte konzentriert TomTom sich noch nicht auf Hard-, sondern auf Software und entwickelt sich schnell zum Marktführer im Bereich Routenplanung für PDAs. Der berühmte TomTom Navigator für Automobile folgt erst im Jahr 2002 und bietet zum ersten Mal eine auch für normale Autofahrer kostengünstige Navigationslösung. Aufgrund des Erfolgs des TomTom Navigators entschließt sich das Unternehmen von da an, eine eigene Hardware-Abteilung aufzubauen, die sich der Entwicklung eines einfach zu bedienenden PNDs (Portable Navigation Device) verschreibt. Der erste TomTom GO wird dann schließlich im Jahr 2004 veröffentlicht und stellt einen großen Markterfolg dar. Bis heute wird diese Entwicklungstätigkeit in der Hardware erfolgreich fortgesetzt. Seit dem Jahr 2013 gehören zum Produktportfolio auch GPS-Sportuhren, mit denen zum Beispiel Golfern die Orientierung auf dem Platz erleichtert wird.

Navigationsgeräte speziell für Golfer

Mit seinen Golferuhren hat TomTom Sportcomputer mit GPS-Modul für Golfer entwickelt. Die Uhren sind mit einer Vielzahl von wichtigen Platzdaten gespeist und zeigen dem Spieler an, wie er sich auf dem Kurs optimal verhalten kann. Hierzu gehört zum Beispiel eine Ansicht des Grüns, die bereits vor der Annäherung auf mögliche Hindernisse auf dem Weg zum Grün wie etwa Bunker hinweist. Hauptaufgabe der Golfuhren ist aber die Anzeige der Distanzen: So kann sich der Spieler anzeigen lassen, wie viele Meter bis zur Fahne noch zurückgelegt werden müssen, wie weit ein bestimmtes Hindernisse von der eigenen Position entfernt ist und wie weit genau der Anfang, die Mitte und das Ende des Grüns entfernt ist. Gerade letztere Angabe ist wichtig, wenn es um die passende Schlägerwahl geht. Durch eine einfache 1-Knopf-Steuerung soll der Spieler während der Bedienung der Uhr so wenig wie möglich vom eigentlichen Spiel abgelenkt werden. Die Uhren sind dabei nicht nur von den Spielern selbst, sondern auch von den Caddies sinnvoll verwendbar.

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic