Stewart Golf (SG), Designer und Hersteller von Golf Elektrotrolleys mit charakteristischem Design, hat seinen Firmensitz in Gloucestershire, im Südwesten von Großbritannien. Das Unternehmen, das nach eigenen Aussagen von Entwicklungsingenieuren geführt wird, die auch gleichzeitig Eigentümer sind, haben das Unternehmen in der ersten Dekade diesen Jahrhunderts unter der Prämisse gegründet, die weltbesten Golftrolleys zu entwickeln, zu bauen und zu vermarkten.
Nach mehreren Jahren Entwicklungsarbeit brachte das Unternehmen 2003 den leicht futuristisch anmutenden X1 auf den Markt, ihren ersten Elektrotrolley. Der X1 war von vornherein auf die Erfordernisse für Fernsteuerung ausgelegt. Später folgten weitere Trolleys der X-Serie, und 2008 war die Geburtsstunde des F1-Lithium Trolleys, der zusätzlich zu den technischen Finessen der X-Serie eine Zerlegbarkeit in ein möglichst kleines Format bietet, um auch in Autos mit ausgesprochen kleinem Kofferraum problemlos verstaut werden zu können. Seit 2014 führt SG auch den dreirädrigen Pushtrolley R1 Push im Sortiment. Alle Trolleys werden nach eigenen Aussagen in der Fertigungsanlage von SG am Firmensitz per Hand montiert. Mittlerweile wird fast ein Drittel der produzierten Trolleys der F1 und der X-Serie in 30 Länder exportiert.
Das Angebotsportfolio von SG wird durch spezielle Golfbags, die hinsichtlich Design besonders gut zu den Trolleys der X oder F-Serie passen, abgerundet. Die angebotene Bekleidung mit aufgesticktem SG-Logo beschränkt sich hauptsächlich auf Poloshirts und Langarmpullis, die allerdings allesamt aus hochwertiger Baumwolle ohne Kunststofffaseranteil gefertigt sind.
Der elektronische X9-Follow Golftrolley ist das neueste Produkt aus der X-Serie. Der vierrädrige Trolley knüpft weiter an das futuristische Design der X-Serie an und bietet alle technischen und elektronischen Möglichkeiten, die auch das Schwestermodell, der X9-Remote aufweist. Zusätzlich verfügt der X9-Follow über den automatischen Folgemodus. Bei aktiviertem Modus folgt das Gerät auf Knopfdruck automatisch dem Spieler bis er die „neutrale Zone“ im Umkreis von wenigen Metern zum Spieler erreicht. Der Trolley verfügt über Bluetooth Technologie und Lithium-Akkus für den Antrieb und für die Fernbedienung sowie über eine Bremse für Fahrten auf abschüssigem Gelände.
Der elektronische F1-Lithium Golftrolley ist in seinen Fernbedienungsmodi vergleichbar mit dem X9-Remote, das heißt, dass der F1 über alle Fernbedienungsmodi verfügt mit Ausnahme des automatischen „Nachfolgemodus“. Äußerlich ähnelt der F1 der X-Serie, allerdings sind die beiden Vorderräder deutlich kleiner. Der Trolley ist mit einer 36 V Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet und verfügt über einen LCD Bildschirm. Der F1 wurde speziell für den Transport in Sportwagen mit kleinem Kofferraum konzipiert und ist deshalb zusammenklappbar. Er verfügt über ein spezielles Golfbag, das in die gesamte Konstruktion integriert ist. Der Trolley lässt sich ohne Bag auf die Maße 47cm x 66cm x 32cm zusammenklappen. Für das Design des F1 hat Stewart Golf viele Designauszeichnungen von innerhalb und außerhalb der Golfindustrie bekommen.