GolfBuddy ist ein Unternehmen, das sich auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von GPS gestützten Rangefindern konzentriert. Prinzipiell wird von jedem Punkt innerhalb einer Golfbahn die Entfernung bis zur Mitte, zum Anfang und zum Ende des Grüns angezeigt sowie auf Wunsch auch die Schlagdistanz. Als Anzeigeräte werden alternativ ein flaches Handheld mit ähnlichem Aussehen wie ein Smartphone oder Geräte, die anstelle einer „normalen“ Armbanduhr am Handgelenk getragen werden, angeboten. Die meisten Golfplätze der Welt sind in den Geräten bereits eingespeichert und werden daher vom GPS-Empfänger automatisch erkannt, so dass ein umständliches Einspeichern von Koordinaten entfällt. Die Geräte dienen auch als elektronische Scorekarte.
Der GPS-Rangefinder Platinum von GolfBuddy, ausgestattet mit einem 3-Zoll-Farb-TFT-LCD Display mit Touchscreen-Funktion, erkennt über die vorinstallierten Daten fast jeden Golfplatz automatisch und zeigt von jeder Position innerhalb und außerhalb des Fairways die Entfernung bis zur Mitte, Ende und Anfang des Grüns. Zusätzlich bietet das Gerät ein Modul für die Auswertung der Schlagstatistik. Das Gerät ist besonders hilfreich auf fremden Plätzen, die Sie bisher noch nicht gespielt haben und die aufgrund ihrer optischen Merkmale dazu führen, Entfernungen zum Grün falsch einzuschätzen.
Das Gerät zeigt im Display den Verlauf der Bahn an und kann auf Wunsch die Ballposition markieren und die Schlagdistanz ermitteln.
Für Golfer, denen ein zusätzliches Gerät, das in der Hand gehalten werden muss, zu umständlich ist oder als Behinderung erscheint, bietet GolfBuddy den VT3, den Voice und den Voice+ an. Es handelt sich um „Uhren“ mit integrierter GPS-gestützter Rangefinder-Funktion, die wie „normale“ Uhren am Handgelenk getragen werden. Auch diese – vergleichsweise kleinen – Geräte mit notwendigerweise begrenztem Display erkennen automatisch den Golfplatz, auf dem Sie gerade spielen und die Bahn, auf der Sie sich bewegen. Auch diese Geräte bieten eine Fülle von Informationen, die abgerufen werden können einschließlich Score-Statistik. Die grafische Darstellung ist gegenüber großen Handhelds notwendigerweise ein wenig begrenzt. Die Geräte lassen sich ebenfalls über Touchscreen steuern, alternativ auch über die Stimme. Die Golf-Uhren lassen sich vom Armband abtrennen und mit einem Clip am Gürtel befestigen. Die Daten der meisten Golfplätze weltweit sind vorinstalliert.