Es war John McGuire, der bereits 2008 die Idee für die Entwicklung des GPS-basierten Tools GAME GOLF hatte. Es kostete mehrere Jahre Entwicklung bis er 2014 die Idee in das marktfähige Produkt GAME GOLF umsetzen konnte. John McGuire, der auch der Gründer und CEO der irischen Active Mind Technology Ltd. ist, siedelte das neue Unternehmen, das er nach dem Produkt GAME GOLF nannte, in San Francisco, Kalifornien, an. Nach Aussagen des Firmenchefs John McGuire haben führende Investoren des Silicon Valley wie Seagate Technology, Crosslink Capital und andere über Active Mind Technology in die Zukunftstechnologie GAME GOLF investiert.
GAME GOLF ist ein automatisches Analysetool, das über einen GPS receiver in Verbindung mit den genutzten Golfschlägern eine Golfrunde auf allen vorprogrammierten Golfplätzen automatisch aufzeichnen kann und später jederzeit eine Analyse der Runde durchführen kann. Der Golfspieler oder die Spielerin können sich während der Runde ohne Ablenkung auf ihr Spiel konzentrieren. Die Aufzeichnung geschieht automatisch, wenn die benutzten Schläger mit entsprechenden Tags versehen wurden. Die aufgezeichnete Runde kann über einen PC oder über ein Smart Phone abgerufen und analysiert werden.
Der Zweck des Systems liegt darin, Schwachstellen und Engpässe im eigenen Spiel zu erkennen, um im Training gezielt darauf eingehen zu können, um so sein Spiel besonders effektiv zu verbessern.
Vor der ersten Benutzung des Systems muss über den PC oder eine Smart Phone App ein Nutzerkonto eingerichtet werden und alle Schläger, die der Golfer normalerweise mitführt, erhalten einen kleinen Chip an der Kopfseite des Schlägergriffs und der Schläger wird im Nutzerkonto angesprochen, also z. B. Chip #1 entspricht Eisen 8 (Callaway) usw. Während der Runde erkennt dann das System automatisch, welchen Schläger der Spieler wo auf der Runde genutzt hat. Das System erkennt über die vorprogrammierten Bahnen in seinem GPS-Chip automatisch, von welcher Position der Ball jeweils geschlagen wurde. Die erzielte Distanz ergibt sich jeweils aus der Position des nächsten Schlages. Besonderheiten wie Strafschläge, etc. können manuell eingetragen werden.