Seit 1986 bietet Bennington Cartbags und Standbags für Golfer an, die auf bestmögliche Funktionalität ausgerichtet sind und gleichzeitig auch modernem Design entsprechen. Besonders fällt das patentierte Quiet Organizer System auf, das es erlaubt, die Schläger möglichst übersichtlich und ohne Klappern im Golfbag mitzuführen.
Bennington, mit Sitz im kalifornischen Garden Grove, nahe Los Angeles, entwirft, testet und stellt die Produkte, die das Unternehmen vermarktet, selbst her und fühlt sich nach eigener Aussage höchster Qualität verpflichtet. Das gilt nicht nur für die Golfbags, sondern auch für alle anderen Produkte, die Bennington im Portfolio führt.
Das Unternehmen entwickelt die speziellen „Organizer“ ständig weiter, mit denen die Schläger sehr übersichtlich in der Golftasche untergebracht werden. Die Gefahr, dass sich die Schläger innerhalb der Tasche verhaken oder während der Distanzüberwindung auf dem Fairway ständig aneinander klappern oder so scheuern, dass die Groves auf den Blättern der Eisen beschädigt werden, wird dadurch ausgeschlossen.
Bennington bietet mit seinen Quiet Organizer Cart-Golfbag-Serien optimale Möglichkeiten, die Golfschläger sehr übersichtlich in der Golftasche so unterzubringen, dass sie vor Beschädigungen geschützt sind und ohne langes Suchen schnellen Zugriff bieten. Der Golfer kann sich voll auf sein Spiel konzentrieren, und es fällt sofort auf, falls ein Schläger fehlt, weil der Spieler ihn z. B. vorübergehend am Rand des Grüns abgelegt hat und es versäumte, ihn nach dem Einlochen wieder aufzunehmen. Auch das lästige Klappern entfällt, weil die Schläger so ausgerichtet sind, dass sie sich nicht berühren. Aufgrund durchgehender Schlägerfächer können sich die Schlägerschäfte in der Tasche nicht verhaken. Das Quiet Organizer-System besteht hauptsächlich aus einem aus Kunststoffschaum gegossenen Kranz am oberen Rand des Golfbags, durch das die Schläger quasi zwangsausgerichtet werden. Die Bags sind aus Nylon gefertigt und bieten auch bei den zusätzlichen integrierten Taschen ein auf Funktionalität ausgerichtetes Design.
Die Quiet Organizer-Serie umfassen die Modelle QO-9, QO-12, QO-14 und zwei leicht unterschiedliche QO-LITE Modelle. Die Hauptunterschiede bestehen in der Anzahl der Schlägerfächer für Eisen und für Hybridschläger sowie der Anzahl zusätzlicher Taschen. Alle Modelle sind in mehreren modischen, zurückhaltenden und auch kräftigen Farben erhältlich.
Mit der Modellserie Miss Bennington, MB, bietet der Hersteller Golfbag-Modelle an, die speziell für Damen konzipiert sind. Die Cartbags zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität aus und sind ebenfalls mit dem QO-System ausgestattet, das eine entsprechend übersichtliche Unterbringung der Schläger erlaubt. Die MB-Modelle sind in unterschiedlichen Farben und grafischen Designs verfügbar. Ein wenig extravagant im grafischen Design zeigen sich z. B. die Modelle MB-Zebra und MB-Polka Dot.
Bennington bietet zwei verschiedene Standbag-Modelle an, das WFO-Zone und das NOVA. Das Standbag WFO-Zone ist mit einem modifizierten QO-System ausgerüstet, das an die Gegebenheiten eines Standbags – vor allem an den Schrägstand beim Abstellen – angepasst ist. Der Hersteller nennt das modifizierte System „Waterfall Foam Organizer Top“. Das Standbag WFO-Zone gibt es in den Farbdesigns „RED“ und „LIME“. Es gehört mit 2,7 kg allerdings nicht zu den absoluten Leichtgewichten. Für Fans von leichtgewichtigen Tragetaschen offeriert der Hersteller die Alternative NOVA, die sich mit einem Leergewicht von 1,6 kg durchaus sehen lassen kann. Bennington bietet die NOVA-Bags in den Farbdesigns „BLACK“, „ROYAL“ und „RED“ an. Hinsichtlich „Organisierung der Schläger“ müssen zwar leichte Abstriche gemacht werden, bietet aber mit 4 separaten durchgehenden Fächern genügend Möglichkeiten für eine übersichtliche Unterbringung der Schläger.
Das Golfzubehör, das Bennington im Porfolio führt, umfasst hauptsächlich eine Allwetterschutzhülle für Golfbags, eine kleine Schlägertasche mit integriertem Top zur Aufnahme von bis zu 9 Schlägern, Golfschirmen und Schutzhüllen für Schlägerköpfe. Die Schutzhüllen weisen ein recht pfiffiges technisches Design auf. Die Schutzhülle ist so konstruiert, dass sie sich durch Druck mit Daumen und Zeigefinger an einer bestimmten Stelle über die gesamte Länge öffnen lässt und einfach vom Driverkopf abgenommen werden kann.