Es wird Zeit, den analogen Sport in die digitale Welt zu holen. Das dachten sich auch Stefan Hoffmann, Ruben Kienast, Felix Tornow und Tareg Thomsen und haben in diesem Jahr den allerersten digitalen Golfclub in Deutschland eröffnet. Der Green Grid Golf Club bringt die Liebe zum analogen Sport in die digitale Welt und verbindet beide Seiten auf moderne, visionäre Weise.
Mitglieder können sich online austauschen und im Simulator aktiv werden
Der große Vorteil des digitalen Golfclubs liegt in der Erreichbarkeit. „Golfer aus verschiedenen Städten mussten bislang lange Anreisen auf sich nehmen, um sich auszutauschen oder miteinander zu spielen. Mit unserem Angebot werden diese Hürden überwunden“, so Gründer Stefan Hoffmann. Er selbst spielt seit über 20 Jahren Golf und hat ein Handicap von 6,9. Am neuen Projekt liegt ihm vorwiegend der Trackman-Simulator am Herzen. Dieser ermöglicht es den Mitgliedern des Golfclubs, digitale Golfplätze zu nutzen und so gemeinsam zu spielen – selbst wenn sie viele Kilometer voneinander entfernt sind.
Gleichzeitig ermöglicht der Green Grid Golf Club, sich auch analog zu treffen. „Unser Clubhaus liegt im Herzen von Hamburg und ist das Basislager des Clubs. Hier können sich Mitglieder treffen und austauschen, am Trackman trainieren und vieles mehr“, so Hoffmann. Auch Veranstaltungen sind bereits in Planung und sollen ab diesem Jahr stattfinden. Der Zugang ist exklusiv für Mitglieder vorbehalten.

Das Team hinter dem Green Grid Golf Club
Der jüngste Golfclub Deutschlands ist auch Turnierveranstalter
Nicht nur aufgrund des Gründungsjahres 2023 ist der Green Grid Golf Club der jüngste digitale Golfclub des Landes. Die Mitglieder sind im Durchschnitt ebenfalls sehr jung. Mitgründer Stefan Hoffmann, Jahrgang 1985: „Trotzdem bringen wir viel Erfahrung mit“, erklärt er. „Bereits seit 2012 veranstalten wir selbst renommierte Golfturniere in Deutschland.“ Es stimmt: Die Waterkant Classics sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der deutschen Golflandschaft. Mittlerweile nehmen über 100 Golfer am Turnier teil. Seit 2022 finden außerdem der Looper Cup und das Knock-out Matchplay statt.
„In diesem Jahr wollen wir unsere Turniere internationalisieren. Mit dem Denmark Cup schaffen wir ein neues Format, das dänische und deutsche Golfer zusammenbringt.“ Der Denmark Cup findet in diesem Jahr in Dänemark statt. Ein Drittel der Teilnehmer kommt dabei aus Deutschland, der Rest aus unserem Nachbarland. Hoffmann und seine Gründerkollegen freuen sich bereits auf das neue Turnier unter ihrer Flagge.

Golfturniere werden unter anderem vom Green Grid Golf Club veranstaltet. | Pixabay.com © moneyfool (CC0 Creative Commons)
Mitgliedschaften im Golfclub sind begehrt
Die Mitgliedschaft in einem Golfclub ist in Deutschland beliebt und zeigt den Ehrgeiz eines Golfers. Deshalb sind die Mitgliedsplätze im Green Grid Golf Club für 2023 bereits alle vergeben. Es gibt eine Warteliste, auf der sich interessierte Golfer eintragen können. Wer auf eine starke Golfgemeinschaft, gemeinsame Aktivitäten in der digitalen und analogen Welt und auf viele Turniere wert legt, ist mit dem Green Grid Golf Club in jedem Fall gut beraten.