Update 6. Mai
In den ersten (Bundes)ländern darf der Spielbetrieb auf den Golfplätzen unter strengen Auflagen wieder aufgenommen werden. Hier der aktuelle Stand:
ab 20. April | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz |
ab 23. April | Berlin |
ab 25. April | Bremen |
ab 1. Mai | Österreich |
ab 4. Mai | Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen, Saarland |
ab 6. Mai | Niedersachsen, Hamburg |
ab 7. Mai | Nordrhein-Westfale |
ab 11. Mai | Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Schweiz |
Die strengen Auflagen sehen in der Regel vor, dass maximal in 2er Flights gespielt werden darf, wobei ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden muss. Am besten informierst Du Dich auf der Internetseite Deines Golfclubs, wie die Vergabe von Startzeiten geregelt ist und welche besonderen Bestimmungen gelten.
Bitte lies Dir die Bestimmungen sorgfältig durch und halte sie ein. Bei Verstoß droht dem Golfclub die sofortige Schließung.
Update vom 17. März
Inzwischen wurden alle Golfplätze bundesweit geschlossen. Die PGA of Germany informiert, dass die gesperrte Plätze und Übungsanlagen nicht genutzt werden dürfen:
»Verstöße gegen die bereits erlassenen oder noch zu erlassenden Verbote sind nach § 75 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe geahndet wird. Sofern es durch den Verstoß zur Verbreitung von Corona oder den Erregern kommt, kann sogar Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren verhängt werden (§ 75 Abs. 3 IfSG).«
Original-Beitrag vom 15. März
Zugegeben: Es gibt in diesem Frühjahr wahrlich wichtigere Dinge als Golf zu spielen. Auf der anderen Seite bleibt Golf unser liebstes Hobby und stärkt nachweislich das Immunsystem. Sofern die Bewegungsfreiheit nicht auf Grund staatlicher Präventionsmaßnahmen eingeschränkt ist, spricht nichts gegen eine Runde Golf – sofern auf bestimmte Dinge geachtet wird.
Golfrunden in Zeiten von Corona
Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat ein Corna-Informationsblatt veröffentlicht. Dort werden folgende Empfehlungen gegeben:
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife.
- Fassen Sie sich nicht mit den Händen ins Gesicht.
- Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch und werfen Sie dieses danach in einen Abfalleimer oder niesen und husten Sie in die Armbeuge.
- Halten Sie Abstand zu kranken Personen oder meiden Sie den Kontakt nach Möglichkeit.
- Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere begrüßen oder verabschieden
Dabei weist der DGV darauf hin, dass er kein Kompetenzzentrum für Infektionskrankheiten sei und empfiehlt folgende Webseiten:
- Robert-Koch-Institut (www.rki.de)
- Bundesgesundheitsministerium (www.bundesgesundheitsministerium.de)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.infektionsschutz.de)
Soziale Kontakte einschränken
Ich bin weder ein Golfverband, noch ein Kompetenzzentrum für Infektionskrankheiten, würde mir aber folgende zusätzliche Tipps anmaßen:
- Spiele Deine Golfrunde alleine (oder nur mit Personen, die in Deinem Haushalt leben).
- Verzichte darauf, die Fahne zu bedienen.
- Überprüfe, ob Du Dein Greenfee online buchen kannst oder erkundige Dich telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat, ob Du ggf. per Überweisung bezahlen kannst.
- Falls eine Zahlung nur vor Ort möglich sein sollte, dann bezahle bargeldlos.
- Wenn Du Gegenstände berührst (Balleimer, Knopf am Ballautomaten, etc.), dann trage Deinen Golfhandschuh.
- Greenkeeper bitte wegschauen: Verzichte auf das Harken des Bunkers (oder benutze Desinfektionsmittel nach der Benutzung des Rechens)
- Besuche nach der Runde nicht das Clubhaus, sondern fahre direkt wieder nach Hause.
Erste Golfplätze bereits gesperrt
Am 14. März 2020 hat der Berliner Senat angeordnet, dass unter anderem alle öffentlichen und privaten Sporteinrichtungen schließen müssen. Damit hat es den ältesten offiziellen Golfclub Deutschlands, den GC Wannsee, als erstes getroffen. Die gesamte Anlage (Meisterschaftsplatz, 9-Loch-Platz, Driving Range, Indooranlage, Athletikhaus) ist damit gesperrt.
In Österreich sind ab dem 16. März sämtliche Golfanlagen geschlossen.
vielen dank für die info und für dein engagement!